Suchergebnisse

  1. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    welches board und welches BS hast du? Beim P5Q-Pro ist es der Atheros Treiber. Oder besser noch, da du ja gerade Internet hast, gehe auf die asus page und ziehe den aktuellsten Treiber, der sollte funktionieren.
  2. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Den 3 pin Lüfter kannst du auf einen der ChaFan1 oder 2 stöpseln und QFAN im BIOS aktivieren oder QFAN deaktiviert lassen und über Speedfan regeln. Ein HowTo über Speedfan bekommst du über die Suchfunktion. Da ich unerklärliche CPU temp Probleme hatte (auf einmal CPU temp dauerhaft auf...
  3. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Um das Thema Temperaturen noch mal aufzugreifen, da ich demnächst die Übertaktung meines CPU in Angriff nehmen will. Es gibt viel zu viele Tools, die alle etwas anderes anzeigen. Manche geben die Core temps an, manche die cpu temp. Andere Programme wieder alle Temperaturen zusammen, nur halt...
  4. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Puhhh, der Burn Test ist ja um einiges schärfer als Prime. Maximumm Stress Test 8min CPU max 59 Grad Core 1 max 66 Grad Core 2 max 66 Grad
  5. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Mein CPU temp Problem ist übrigens seit dem EPU-6 läuft nicht mehr aufgetreten. Wie oben schon geschrieben steuert das ja auch den Lüfter und wenn das Problem nicht mehr auftritt bin ich wunschlos glücklich, da ich mit dem Board ansonsten sehr zufrieden bin.
  6. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    hab auch 1306 und "Core temp Programm" zeigt mir ebenfalls bei beiden Cores so ca 40 Grad an, wechselt zwischen 38 und 41 Grad. Das sind aber die Kerntemperaturen und nicht die CPU temp! Das Bios zeigt nur die CPU temp an und die MB temp (jedenfalls beim P5Q-Pro). Die Core temps gehen bei mir...
  7. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    kann es sein, dass EPU-6 auch die Lüftersteuerung übernimmt? Hab QFan im Bios mal ausgemacht und der Lüfter geht während des hochfahrens erstmal auf max (klar, QFAN aus). Nach dem Windowsstart jedoch regelt er, wenn EPU-6 in den Auto Modus geht, die Lüfterdrehzahl automatisch runter. Starte ich...
  8. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    also mit den Core temps hab ich keine Probleme. Aber die CPU temp und die MB temp spinnt öfter mal. Problem ist nicht reproduzierbar und tritt sporadisch auf. Innerhalb von einer Sekunde gehen eine oder beide temps auf über 100 Grad und der Lüfter geht Dank QFan auf max. Core temps sind trotz...
  9. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Also hab gerade im Bios umgestellt und ja, es ist möglich. Ram läuft mit CL4 Timings und EPU-6 läuft. Der Haken war wirklich mein falsch gesetztes manuel bei AI overclock usw., da ich gedacht hatte dies für die schnelleren RAM Timings einstellen zu müssen.
  10. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ach so, ich dachte dass muss ich auf manuell stellen um die Timings zu ändern.
  11. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    also epu nicht mit CL4 Timings. Unter Auto macht er nun mal CL5. Ist der Ram denn wirklich merklich schneller im CL4 Modus?
  12. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ich hab mal eine Frage zum EPU6. Ich habe meinen CL4 Ram manuell im BIOS eingestellt und EPU6 verweigert den Dienst mit der Aussage, dass der Rechner im performance Mode läuft. EPU6 und performance Mode zusammen geht nicht. Heist das jetzt für mich ich kann EPU nur mit den CL5 standard...
  13. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Bei mir laufen 2 Samsung Spinpoint F1 mit 320 Gb ohne Probs.
  14. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    @snake1024 Der Auslesefehler ist in jedem Programm und der kühler sitzt bombenfest. der sprung von normal auf 114 kommt innerhalb einer Sekunde und der Wert ändert sich nicht mehr und bleibt fest auf 114. Das mit dem Übertakten will ich erst mal lassen. wie kann ich den AC freezer 7 pro mit 4...
  15. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    @ Snake1024 Der Rechner ist im unübertakteten Zustand und außer den scharfen RAM (original ) Timings der Cruical Ballistix CL4 ist nichts OC an dem Gerät. Die "CPU temp" geht einfach mal ohne Grund von 40 auf 114 Grad in einer Sekunde und der CPU Lüfter dröhnt aus allen Röhren. Wie gesagt...
  16. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Mein Fehler siehe hier http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10024795&postcount=723 tritt leider auch nach neuem BIOS 1306 und zusätzlichem CMOS clear per Jumper immernoch auf. Was mir aufgefallen ist, dass die "cpu temp" dann genau 114 Grad beträgt und sich auch nicht mehr ändert...
  17. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    das stimmt, bei mir laufen auch 2 der f1 und die sind Super. Ich glaube aber wie bereits gesagt, dass die WD Platten keine Probleme mehr machen mit dem neuen Bios. Wenn du sicher gehen willst hilft aber einzig und allein ein andere FP anstatt der WD zu kaufen.
  18. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    bestätigen kann ich es selbst nicht, hab aber schon mehrfach gelesen, dass WD Platten nun ohne Probs laufen.
  19. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    @ mrclock Flashe auf jedenfall mal aufs aktuelle Bios 1306, da bei mir jede Bios Version andere temps ausgelesen hat und mir diese von 1306 am realistischsten erscheinen. Mit USB Stick übers Bios geht es sehr schnell und einfach. Stick aber vorm einschalten einstecken. Und mach nach dem...
  20. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    also doch meine Annahme der Core temps, hätte ich auch aus Intuition genommen. Danke für die Antwort.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh