Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Kann schon jemand näheres über die Neuerungen schreiben? Die letzten Bios Updates veränderten ja auch nichts an den Einstellungen, oder? Nur um die neuste Version zu haben, spiele ich das Bios-Update nicht auf.
  2. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Die Temperaturen hängen zu stark vom Prozessor, dem CPU-Lüfter und der sonstigen Gehäuselüftung ab. Das wird Mainboard wohl eher wenig Einfluss haben. Beim HD sollten die Auflösungen bis 1920 x 1440 gehen, aber beim normalen AN-M2 schafft das nur der Analog-Eingang, der DVI geht bis 1600x1200...
  3. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Habe gerade nochmal mit meinem Brennenstuhl PM230 Messgerät ausm Mediamarkt nachgemessen und komme jetzt auf etwas bessere Werte. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich jetzt 3-4V weniger Spannung habe, k.A.. idle: 42 Watt S3, sowie komplett aus: 14Watt Wenn ich 3,5W als Referenz nehme...
  4. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Woran kann das liegen, dass mein S3 Zustand mehr als 4mal soviel Strom nimmt? :wall: Netzteil? Die Taganteile sollen doch eigentlich ziemlich gut sein. Wie sehen die Werte bei Dir aus che che? Was hast Du für ein Netzteil swat?
  5. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Ich dachte immer Suspend to Ram verbraucht so an die 5 Watt, aber das ist wahrscheinlich wirklich nur bei Notebooks so. Schade!
  6. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Ich hätte mal ne Frage an alle, die das Board besitzen und den Stromverbrauch messen können. Bei mir wird nämlich angezeigt, dass ich sowohl nach Suspend to Ram, als auch wenn das Board komplett aus ist ca. 22 Watt verbrauche. Doch recht viel, wie ich finde und nun wollte ich mal fragen, wie es...
  7. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Hi Leute, ich habe nun auch endlich das Board mit HD bekommen. Gestern Abend noch Ubuntu (feisty 7.04) installiert und heute ein wenig mit dem Board rumgespielt. Was soll ich sagen, ich bin begeistert! :d Erstmal ein paar Infos für die Linux Freunde: - Installation lief super durch mit...
  8. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Klaro, das optische ist ein digitales Signal. Es gibt somit weniger Störgeräusche und die Qualität dürfte auch besser sein, denn der DA-Wandler auf dem Mainboard ist meistens nicht so toll.
  9. D

    AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF

    @ che che Da bleiben keine Fragen offen! Danke für die ausführlichen Tests. Freue mich schon auf den Vergleich mit den BE's, obwohl da wahrscheinlich kein großer Unterschied zu sehen sein wird. Bei mir ist es nun der SFF geworden. Mal sehen, wie das System laufen wird... EDIT: Wenn man sich...
  10. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Schon mal "lspci" probiert? Wenns klappt, dann wäre es nett, wenn Du gleich noch schreiben könntest, welcher Audiochip verwendet wird.
  11. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Das wäre natürlich die beste Lösung. Aber da es schon bei nview nicht möglich war, ist ein UV-Bios wohl eher fraglich. Wer fragt mal bei Abit nach?
  12. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Fürs untervolten unter Linux könnte http://www.tuxamito.com.es/cpupw/index.php interessant sein. Soll wohl ganz gut funktionieren.
  13. D

    AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF

    Die TDP lässt sich schon ganz gut vergleichen, wenn man sich gleiche Taktfrequenzen ansieht. Das die angegebene Relation stimmt, kann man hier nachlesen. http://techreport.com/reviews/2007q2/athlon-x2-be2350/index.x?pg=13
  14. D

    AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF

    Richtig, er verbraucht ohne untervolten auf jeden Fall minimal weniger als die neuen BE's, die noch nicht verfügbar sind. Unter Vollast stechen sie die Brisbanes beim Verbrauch auf jeden Fall aus. SFF 35W < BE 45W < Brisbane 65nm 65W
  15. D

    AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF

    Also ich habe mir den 3800+ 35W (ADD3800CUBOX) bei hoh.de bestellt. Auf http://geizhals.at/deutschland/a206719.html steht auch bei fast allen Shops, dass es sich um die 35Watt Version handelt. Alles andere wäre wohl äußerst merkwürdig.
  16. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Kann mir jemand von denen, die das Board besitzen sagen, welcher HD Audio Chip verbaut worden ist? Hab im Netz keine näheren Infos dazu gefunden.
  17. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Danke für die Info, hätte nicht so früh damit gerechnet. Auf Nvdida ist halt Verlass. Das ist der Grund, warum ich mich für den 7050 und gegen den 690G entschieden habe.
  18. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Welche Bios Version ist denn drauf? Die neuste Version soll ja die BE's unterstützen und damit vielleicht auch einen niedrigeren VCore ermöglichen?
  19. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Super! Nochmal Vielen Dank für den ausführlichen Test!! :bigok:
  20. D

    [Sammelthread] Abit AN-M2 / HD (nForce 630a)

    Kannst Du das mal fotografieren? Kann mir gar nicht vorstellen, dass sie die beiden blockieren sollen. Ich zweifle nicht an Deinen Fähigkeiten, ich kapier's bloß einfach nicht! Das wäre doch so sinnfrei! Als nächstes kommt noch nen DVI-Anschluss der durchs LAN blockiert wird.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh