Suchergebnisse

  1. P

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Geht er wirklich nicht wieder an? Nach etwa 30 Sekunden? Mit der Meldung "... der Nvidia-Treiber wurde wieder hergestellt ...", oder so ähnlich. Warte mal solange (oder auch länger), ohne etwas zu tun.
  2. P

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    Bei mir leider auch - dann hilft nur ein Reset, damit der PC einen zweiten Start versucht, der dann auch geht. Habe auch keine Lösung dafür - sonst hätte ich das Problem auch nicht mehr :-)) .
  3. P

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    MEI-Treiber 7.1.20.1119 ist aktuell: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=20377
  4. P

    [Sammelthread] Asus P8Z68-V(/GEN3) / P8Z68-V Pro(/GEN3) / P8Z68 Deluxe(/GEN3) (Intel Z68)

    @Booster Sollten, wenn 4 Speicher-Riegel verbaut sind, diese nicht mit 2T laufen?
  5. P

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EX58-UD5 / Extreme (Intel X58) [3]

    Hmmm, die Antwort ist aber nicht unbedingt befriedigend. Für mich sieht es eher nach einem Bug der neuen SATA-1.20-BIOS-Version aus. Diverse Platten werden (im AHCI-Modus) nicht richtig erkannt. Und sie laufen dadurch in Windows anschließend (wenigstens mal laut Everest) ohne Native Commad...
  6. P

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EX58-UD5 / Extreme (Intel X58) [3]

    Hallo JZ_, mit Deiner Hilfe hat JMicron dieses Problem nun gefixt. Mit der neuen Version R1.17.50.1 funktioniert's. Danke, und herzliche Grüße PCBastler ---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:54 ---------- Ein weiteres Problem (eigentlich sogar...
  7. P

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EX58-UD5 / Extreme (Intel X58) [3]

    Danke ! Herzliche Grüße PCBastler
  8. P

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EX58-UD5 / Extreme (Intel X58) [3]

    Habe auch beides auf AHCI. Ich meinte aber nicht, daß die eSATA am JMicron während dem Wecken bereits läuft. Ich wecke, und schalte dann irgendwann später mal die eSATA am JMicron ein - und dann wird sie eben nicht eingeloggt. (Die gleiche Aktion vor einem ersten S3-Standby funktioniert aber -...
  9. P

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EX58-UD5 / Extreme (Intel X58) [3]

    Vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe ein EX58 EXTREME mit BIOS F8g. Bei der Gelegenheit gleichmal JZ vielen Dank ! Zusammen mit einem I7-920 (3,5 GHz) und 12 GB Arbeitsspeicher läuft darauf VISTA64. Läuft verdammt gut, aber ein Problem existiert: Wenn das System aus dem Energie-Spar-Modus...
  10. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [3]

    Hallo aquaduct, schreib doch mal bitte möglichst detailliert, wie Du das gemacht hast. Welche Treiber hast Du neu genommen ? Herzliche Grüße PCBastler
  11. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [3]

    Du hast die Version 8.6.0.1007 aufgespielt?! Und welche Version ist jetzt unter "Intel (R) ICH10R SATA ACHI" eingetragen? Dort steht doch immer noch 7.0.0.1000, oder? Gruß PCBastler
  12. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [3]

    Könnte bitte mal jemand (besser einige) den PRIME95-Benchmark laufen lassen und die Werte hier dokumentieren. Ich würde gerne wissen, ob mein P5Q mit seiner Geschwindigkeit im Rahmen des Machbaren läuft (und das Ganze, ohne Everest kaufen zu müssen). Danke schon mal im voraus und herzliche...
  13. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Ja - diese 4x 1GB liefen in meinem P5Q-E bis 850 MHz problemlos. Ich hatte sie nur später gegen 4x 2GB von Skill getauscht, weil ich unter Vista64 8GB haben möchte.
  14. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Das dürfte die Sound-Ausgabe einer HD-Grafikkarte (ATI ab 3450) über HDMI sein. Falls das benötigt wird einfach den ATI-Treiber einbinden.
  15. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Habe P5Q-E mit Intel Quad 9450 und 4x 2GB Skill DDR2-1000. BIOS 1101 lief und >=20% Übertaktung war problemlos möglich. BIOS 1103 lief nur auf AUTO - eine Übertaktung war nicht möglich. Jetzt mit BIOS 1201 ist wieder >=20% Übertaktung möglich. Mit diesem BIOS läuft mein System nun wieder...
  16. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Ja, ich, auf meinem P5Q-E. 4x 2GB Skill DDR2-1000 Laufen mit einem Intel Quad 9450 FSB 333 mit 800 MHz (mit 1,8V) übertaktet mit FSB 400 und somit 960 MHz (dann mit 2.1V). Bis BIOS 1101 einwandfrei (mit BIOS 1103 aber nicht mehr - damit keine Übertaktung mehr bei mir möglich) Daher bin ich...
  17. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Du hast aber nicht zufällig das BIOS 1103 in einem PQ5-E ? Auf der ASUS-Seite steht zu diesem BIOS: Enhance the compatibility with certain memory. Bei mir macht das 1103 aber genau das Gegenteil. Herzliche Grüße
  18. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Dann ist das BIOS 1103 für das PQ5-E eben (vielleicht) kein BETA. Auf alle Fälle läuft es bei mir nicht vernünftig! Ich habe einige Stunden rumprobiert (und natürlich auch ein DEAFAULT-Load gemacht), aber es lief bei nur mit den AUTO-Einstellungen. Mit 1101 hatte ich dieses Problem nicht...
  19. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    @siyah Das Problem ist möglicherweise das neue Beta-BIOS 1103 ! Ich habe es bei mir auch mal probiert, aber mit diesem BIOS lief mein PQ5-E mit meinen Skill PC8000 nur noch, wenn alles auf AUTO stand. Somit bin ich wieder zurück zu 1003, und damit sind wieder 20% Übertaktung und mehr möglich...
  20. P

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45)

    Ich habe das P5Q-E. Am 24. 07. hatte ich geschrieben: Erst mit dem BIOS 1101 läuft nun mein PC (Quad 9450, 4x 1GB MDT PC2-6400U CL5) unter VISTA 64 stabil (im BIOS-Automatik-Modus). (Mit dem 1003 hatte ich immer noch ab zu Bildausfälle meiner ATI 3850 (der ATI-Treiber mußte das Bild dann immer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh