Suchergebnisse

  1. Fl4sh3r

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich hab ebenfalls 2 Stück von denen gekauft und einfach zu den vorhandenen 2 x 8 GB Kingston KSM32ES8/8MR dazu gesteckt. Hab eigentlich erwartet, dass die Kiste rumzickt, aber zu meinem grossen Erstaunen funktioniert sie seit einigen Wochen zuverlässig mit nunmehr 48 GB RAM. :fresse:
  2. Fl4sh3r

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ja die ECC unbuffered DIMMs sind sehr rar, entsprechend teuer, vor allem mit 3200 MHz
  3. Fl4sh3r

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    FYI bei Alternate gibts grad 16 GB Mushkin DDR4-3200 ECC Riegel zu einem guten Kurs https://geizhals.de/mushkin-proline-dimm-16gb-mpl4e320nf16g18-a2581541.html?hloc=at&hloc=de
  4. Fl4sh3r

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hat jemand vielleicht eine gute Quelle für DDR4 ECC RAM? Möchte gerne meine 2x8 =16 GB Kingston 3200 MHz updaten auf 2x 16 GB = 32 GB. Oder hat jemand Erfahrung mit 4x8 GB?
  5. Fl4sh3r

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    https://www.golem.de/news/firmware-angreifbar-kritische-bmc-luecke-laesst-hacker-fremde-serversysteme-kapern-2503-194471.html Da kommt hoffentlich bald ein BMC update von Gigabyte.
  6. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich hab hier auch noch 3x Noctua NF-P12 (1700 upm) rumliegen die ich auf dem vorherigen Radi verwendet hab. Hab sogar diese Radiator-Dichtungen dran um den statischen Druck zu verbessern. Aber ich wollte nicht direkt die MSI Lüfter rausschmeissen, sondern erstmal testen. Weiss jemand welche...
  7. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich höre die Pumpe weder im Silent noch im Performance BIOS. Steckt in einem schallgedämmten Fractal Define R6 unterm Tisch drin.
  8. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Weiß nicht, ich mein die Stecker sind sowohl in der Karte wie auch im Netzteil bis zum Anschlag drin. Hab ich mehrfach geprüft, weil ich mir der Problematik bewusst bin. Kann natürlich leicht durch die Messposition beeinflusst sein. Ist schliesslich nicht ganz einfach im Case die einzelnen...
  9. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Definitiv NEIN! Das ist ein Dropshipper - die haben nix selber an Lager.
  10. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    So, mein Zangenamperemeter ist heute gekommen und ich hab gleich mal alle Leitungen an meiner 5080 durchgemessen. Lief ein Furmark Stresstest mit +11% PL und 400 W Boardpower Abweichungen sehen für mich auch alle unbedenklich aus. Aber ja, ist halt "nur" 400 W
  11. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    >3300 MHz GPU Takt ist wirklich ein Spitzenwert. Ich glaube die wenigsten GPUs machen bedeutend mehr als 3150 MHz mit. Wie hoch war denn die Boardpower während dem Run?
  12. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Verstehe ich - mache ich bei anderen Dingen auch. Aber der finanzielle Schaden bei einer 5090 ist ja mittlerweile brutal, wenn man aufgrund eines Sachmangels der nix mit der Kühlerdemontage zu tun hat auf dem Schrott sitzen bleibt.
  13. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Klingt wirklich übel. Aber auch eine Bemerkung sei mir erlaubt: eine Karte bei der der Hersteller mit Garantieverlust nach Kühlerdemontage droht würde ich niemals kaufen. Egal ob die auf Wasser umgebaut werden soll, oder einfach nur die WLP getauscht werden soll.
  14. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Oderflow ist ein dropshipper in der Schweiz. Die bieten alles mögliche an teilweise absurd günstigen Preisen, nur wird oftmals dann auch nicht geliefert. Auch bei Gewährleistungsfällen hat man wohl häufig Ärger.
  15. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ah sehe gerade - das sind die 5090er. Ich hatte nach der 5080 gefragt.
  16. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Weiss jemand ob die PCBs der Suprim und der Suprim Liquid identisch sind?
  17. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Schon lustig, dass wir mittlerweile an dem Punkt angekommen sind dass wir bei Grafikkarte von "nur" 400 W Leistungsaufnahme sprechen. Ich erinnere mich noch vor wenigen Jahren als einige Herstellermodelle der 3090 450W BIOSe angeboten haben und alle am hypern waren, wie gestört das doch sei...
  18. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich hab dieses Kabel an einem alten Corsair RM1000 (non-e/x) https://www.corsair.com/de/de/p/pc-components-accessories/cp-8920331/premium-individually-sleeved-12-4pin-pcie-gen-5-12v-2x6-600w-cable-type-4-black-cp-8920331 Ich habs gerade getestet. Furmark an, PL auf +11% und mal 10 Minuten...
  19. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Nein ich hab das selbe mit meiner Suprim Liquid beobachtet. Der ganze Curve Editor scheint irgendwie sein Eigenleben zu führen, bzw. die Karte hält sich nicht an die vorgegebene Kurve. Ich hab das selbe wie Roman - gesleeved mit einzelnen Strängen - ebenfalls original Corsair. Nun mit PL auf...
  20. Fl4sh3r

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Oh das ist ja interessant - ich hab extra das Corsair-Kabel für völlig überteuerte 26 € gekauft um genau solche Späße zu vermeiden. Hmm, muss ich mal selber mit einem Zangenampermeter nachmessen ob das bei der 5080 auch zu so einer Schieflast führt wie bei Roman mit der 5090.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh