Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Dan A4 in schwarz geordert, vielen Dank Daniel :love: Musste mir aus Gründen der Vernunft ein zusätzliches silbernes verkneifen, ich hoffe aber es kommen alle weg und jemand freut sich über ein silbernes!
Falls machbar, würde ich im Sinne der Ästhetik auch für einen schwarzen Anschluss plädieren.
Apple schert sich schließlich auch nicht um die blaue Codierung.
Ich denke jeder potentieller Kunde wird wissen, dass es sich um USB 3.0 handelt.
Das ist genau der Punkt den ich nicht verstehe: Warum einen U.2 Anschluss verbauen, der (aktuell) lediglich die Intel 750 SSD unterstützt, und keinen M.2, welcher zum einen viel mehr SSDs unterstützt und sich gleichzeitig einfach und recht kostengünstig in einen U.2 adaptieren lässt.
Dann scheint sich emissary42's Vermutung wohl zu bewahrheiten. Denn beim zuvor vorgestellten Maximus Extreme VIII, ebenfalls mit Alpine Ridge und gleicher USB Port Anordnung, taucht Thunderbolt sowohl in der Produktbeschreibung als auch im Handbuch auf.
Finde diese (fehlende) Informationspolitik auch etwas nervig. Auf den BIOS Screenshots war aber schon ein Thunderbolt Menüpunkt zu sehen.
Die Konfiguration (1x USB-A 3.1 & 1x USB-C 3.1) scheint vergleichbar mit der des Extreme VIII zu sein, und dieses hat ja bekanntlich Thunderbolt.
Ansonsten...
Oh mann Asus, warum U.2 und keinen M.2 (PCIe x4 für Storage natürlich) :wall:
Eine M.2 SSD passt meiner Meinung nach viel besser zum ITX Konzept, und von M.2 gibt es ja Adapterkarten auf U.2, aber eben nicht umgekehrt :(
Gleichzeitig fehlt mir jegliche Information zur Thunderbolt 3...
Kann mir einer die Thunderbolt 3 Geschichte kurz erklären?
Das Board hat also einen USB-C Anschluss über Alpine Ridge. Laut den ganzen Intel Marketingfolien können mit einem Thunderbolt 3 Anschluss zwei 4K Displays bei 60Hz betrieben werden, da 8 DisplayPort 1.2 Lanes zur Verfügung stehen.
Intel...
Kann mir einer von euch zufällig sagen ob man den Controller irgendwie unter Mac OS X zum Laufen bekommt? Läuft die Karte evtl. mit LSI 9750 Treibern? ;)
Festplatte: "Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB (ST2000DL003)" / Platteranzahl: ?
Shop: "digitalo"
Garantiestatus: "Contact Place of Purchase" -> OEM
Kaufdatum: 11.10.2012
Gekauft in: Deutschland
Verpackung: sehr gut
S/N auf Rechnung vermerkt: nein
Etwas exotische Lösung: MiniITX Server bauen, OSX Server installieren, und TimeMachine einrichten ;) Macht natürlich nur Sinn wenn man die 1001 anderen Vorteile eines richtigen HomeServers gut gebrauchen kann, nur für TimeMachine natürlich Overkill ;)
Vielen Dank für den Super Guide ;) Hab mir jetzt auch eine Crucial m4 128Gb in meinen iMac (2011) eingebaut, hat super funktioniert. Habs mir ein bisschen einfacher gemacht und die SSD unter das ODD geklebt. Somit musste ich das Logicboard nur anlupfen und nicht komplett ausbauen.
Strikt an...
Wenn der StartPost noch aktuell gehalten wird kann in Klammern noch Mac OS X (Server) 10.6 zur OS Liste hinzugefügt werden. Vielleicht ist das ja für jemanden interessant ;)