Suchergebnisse

  1. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Das würde ich auch so sehen. 8000 laufen auf dem Vorgänger im 1:2 Modus. Man braucht aber immerhin (zumindest ich) 1,45V VDDIO (im UEFI ist gar nicht mehr einstellbar). Das dürfte aber trotzdem erst mal OK sein und die CPU nicht kurzfristig um die Ohren fliegen.
  2. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Das ist bei DDR5 eine Wissenschaft für sich, allein die Stabilitätstests kosten einige Leute Monate. Aber im Vergleich zu Intel finde ich AM5 DDR5 OC ist ein echter Wellnessurlaub. Bei AM5 ist alles mehr so eine ganz oder gar nicht Sache, mit viel weniger sporadischen, Kaltstartproblemen etc..
  3. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Krass, danke für die gewissenhafte Rückmeldung. Vielleicht wird die Serienstreuung bei Gigabyte langsam auch größer. @Rammelbacke Das Layout ist ja sogar noch besser, hatte ich gar nicht groß auf dem Schirm. Aber sehe das genauso, schnelle M.2 Slots ohne Sharing sind entscheidend und das dünnt...
  4. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Ich würde auch sagen das ist ein Äpfel zu Birnen Vergleich (AMD vs Intel), da Z890 ja zwingend eine CPU erfordert die gemein hin weniger gut für Gaming Aktitivtäten ist (verglichen mit 9950Xxd oder 9800x3d). Was viel eher ein Vergleich ist, ist x670e vs x870e. Und da gebe ich Dir völlig Recht...
  5. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Ja, genau so ist das auch, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
  6. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Meiner bescheidenen Erfahrung nach tut sich bei AM5 insbesondere im Vergleich zu Z790 recht wenig im Bezug auf RAM OC bei den einzelnen UEFI / AGESA Versionen. Die voreingestellten Spannungen sind aber dann durchaus sehr anders. Die wichtigstens Werte (VSOC und VDDIO) sind stock bei...
  7. Edmund Stoiber

    Gigabyte X870E AORUS Pro Ice im Test: Eye-Catcher mit Abstrichen im RAM-OC

    Ich habe den Vorgänger davon (X670 pro X in weiß) an einem 9800x3d. Die x670e-Variante kann 2x PCIe 5.0 M.2 + 2x PCIe 4.0 ohne Lane Sharing nutzen, was wirklich viel sinnvoller ist als das Layout bei so ziemlich allen anderen x670e und x870e Platinen... Was ich nicht verstehe: Warum hat das...
  8. Edmund Stoiber

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich habe mir die Inno3d X3 OC geholt, da sie mit als erstes nahe der UVP verfügbar war. Die Trio hätte ich bevorzugt, da diese voraussichtlich leiser sein dürfte, allerdings auch meist 200-300€ mehr kostet. Für den Aufpreis würde man ein deutlich bessere Kühlung erwarten dürfen, was sicherlich...
  9. Edmund Stoiber

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Hey, eigentlich sieht das doch ganz einfach aus. 12 Pins kommen halt durch die 3x4 wie bei jedem normalen PWM Lüfter. Im Grunde musst Du nur den originalen 12-Pin-Stecker hernehmen und entweder die 3x4 Lüfterkabel da ran klemmen, oder Du schaust wo man so eine Stiftleiste herbekommt, und lötest...
  10. Edmund Stoiber

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Moin, ich hatte den gleichen Plan und nun letztlich die inno3D für 2430 oder so ergattert (in Ermangelung notwendiger Geduld). Insgesamt ist die Karte in Ordnung würde ich sagen: Spulenfiepen ist ganz leicht vorhanden (mein bester Test dafür ist POE 2 wo meine vorherige 4090 TUF auf...
  11. Edmund Stoiber

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich komme auch von einem 27" 4k 144Hz FALD IPS und bin vor paar Jahren auf einen LG C2 OLED 42" umgestiegen. Die Nutzung ist auch wie hier beschrieben vielleicht 90% Home Office (teils auch über 10h) und ein Burn-In-Problem ist mir bilang nicht aufgefallen. Wenn er kaputt geht, kommt halt ein...
  12. Edmund Stoiber

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Das würde mich auch mal interessieren. Ich hatte mich dort auch gemeldet, nach einer 5090 Trio gefragt und relativ promt eine Antwort bekommen. Allerdings waren mir offen gestanden 3.039€ für die Trio OC zu teuer. Normalerweise ist das eine Karte knapp über UVP. Also hatte ich noch mal...
  13. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Rein von den Abmessungen her ist die etwas kleiner als meine 4090 in TUF in allen Dimensionen. Mit dem besseren Wärmeleitpad und mehr Heatpipes würde ich davon ausgehen, dass sie bei Stock TDP minimal lauter ist und beide bei 600W ähnlich gut sind (mit leichten Vorteilen für die neue)...
  14. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Mich würde mal interessieren ob es hier nennenswert Leute gibt die eine 5090 (egal ob FE oder Referenz) zur UVP von 2.329€ ergattern konnte. Für 3500 - 5000€ gibts natürlich hinreichend lagernde Scalper-Ware; da werde ich persönlich noch nicht zugreifen. Zum Launch der 3090 (FE innerhalb von 2-4...
  15. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Gibt wieder ein neues BIOS: //////////////////////////////////////////////////////// Beta BIOS for Maximus Z790 Apex Beta BIOS / 2023-Jun-14 / By bianbao / Leave a...
  16. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Cool, Skalierbarkeit ist eben sicherlich wichtiger als Vid. Beides zusammen wäre natürlich traumhaft, aber auch so geht mit OC TVB locker 5,9 im Gaming und 5,7-5,8 bei Cinebench. Könnte also schlimmer kommen. Der jetzige KS hat übrigens kaum Spreizung bei den Core Temps (ca. 7-8°); ich hatte...
  17. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Habe übrigens einen anderen 13900KS ergattert, der zwar deutlich mehr Spannung braucht als mein erster anfangs, die Temps sind dennoch besser, und das bei 50W mehr :D
  18. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Das hatten wir schon ein paar Mal. Auf dem Board sind vermutlich 7400MT/s das Maximum, zumindest hatte ich sienerzeit nicht mehr rausgeholt. Das ist aber für ein 4-Dimm-Z690-Board schon ein ziemlicher Hammer. Viele schaffen das nicht ansatzweise mit einem z609 Apex. Bei den z690ern sind...
  19. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Das sind eher Größenordnungen die mir bekannt vor kommen.
  20. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Krass, 1,208V unter Cinebench... Dafür benötigt mein KS entspannte 100mV mehr :D
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh