Suchergebnisse

  1. Q

    Verbogene Pins als Vorwand - Händler verweigert Rücknahme

    Erstmal Grobmotorikerin und wenn Du richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass die Pins erst nach dem Auftreten des Defekts verbogen sind und definitiv nicht das Problem sind. Das ist ja genau das, was der prasslige Support auch nicht kapiert. Rechtlich ist das natürlich jetzt mein Problem...
  2. Q

    Verbogene Pins als Vorwand - Händler verweigert Rücknahme

    Man lernt halt nie aus und ich kaufe ab jetzt nur noch Fertigsysteme. Das ist eher was für Leute, die Haufen Zeit und das nötige Equipment haben und das Risiko eingehen möchten, dass man auf sowas im Zweifelsfall sitzen bleibt. Habe hier letztens noch eine XEON-CPU + Sockel gepatched und das hat...
  3. Q

    Verbogene Pins als Vorwand - Händler verweigert Rücknahme

    Ich hatte doch aber ausdrücklich erwähnt, dass der Defekt im laufenden Betrieb aufgetreten ist, als die CPU montiert war. Die Pins sind ja erst verbogen, als ich danach versucht habe den Fehler zu finden. Keine Ahnung, vielleicht bin ich da zu oldscool - wir haben damals sowas erst...
  4. Q

    Verbogene Pins als Vorwand - Händler verweigert Rücknahme

    Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen MiniDesk110 erworben. Nachdem ich das Teil entsprechend bestückt hatte, lief es auch wunderbar an und ich stellte zunächst grundlegende Dinge im BIOS ein. Ich stöpselte das dann um und wollte an einem anderen Arbeitsplatz Linux aufspielen. Nun lief das...
  5. Q

    Neuer DeskMini110 bootet nicht.

    Hat sich erledigt ...
  6. Q

    Neuer DeskMini110 bootet nicht.

    So, heute den Pentium G4560 verbaut. Und siehe da, es lief ... habe zunächst verschieden Lüftereinstellungen probiert und mal BIOS beäugelt und das Gerät dann ausgemacht. Nun wollte ich heute abend Linux draufpsielen: nichts. Geht nicht mehr an. Habe auch nochmal paar Sachen probiert. Nichts...
  7. Q

    Neuer DeskMini110 bootet nicht.

    Ja, ich bin halt die typische "Hinterher-is-man-schlauer"-Erscheinung ...
  8. Q

    Neuer DeskMini110 bootet nicht.

    Habe mir den Pentium G4560 nachgekauft. Der andere geht zurück. Könnte man theoretisch auch auf den Produktseiten im Onlineshop mit angeben, aber das ist wohl zu viel Service im Jahr 2018 ...
  9. Q

    Neuer DeskMini110 bootet nicht.

    Hallo zusammen, ich habe mir einen DeskMini110 nebst Pentium Gold 5400 gekauft und heute zusammengebaut. Das geht ja relativ einfach, RAM rein, CPU in den Sockel, Paste drauf, Lüfter. Der Boxed-Lüfter ist aber sehr klapprig und billig. Ich habe das Teil dann angeschlossen. Der Lüfter läuft kurz...
  10. Q

    Gigabit-Netzwerk - Wo ist der Flaschenhals?

    Ja, da hätte ich besser schauen sollen. Das stimmt. ::rolleyes: Es gibt neuere Adapter die 1GBit als Anschluss und als Übertragung schaffen - selbst wenn da nur 500MBit real rauskommt, wäre das 5x schneller als aktuell und das wäre tatsächlich hilfreich, wenn ich hier große Datenmengen durchs...
  11. Q

    Gigabit-Netzwerk - Wo ist der Flaschenhals?

    Ich hatte mich jetzt bisschen drauf verlassen, was die Fritzbox da ermittelt - find das Tool recht gut, erkennt auch Hubs zwischen den Geräten usw. und da steht am LAN-Port 100MBit, am PowerLAN, das an diesem Port hängt, hatte sie aber 500MBit ermittelt. Limitieren das die Cat5-Kabel? War mir...
  12. Q

    Gigabit-Netzwerk - Wo ist der Flaschenhals?

    Hallo zusammen, ich habe ziemlich unterschiedliche Geräte im Netzwerk hängen, wollte aber mal die LAN-Strecke auf Gigabit aufrüsten. Zentraler Anlaufpunkt ist die Fritzbox 7590. Theoretisch sollten die Endgerät alle Gigabit unterstützen, dennoch muss es irgendwo einen Flaschenhals geben und es...
  13. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Den Intel NUC hatte ich ja oben vorgeschlagen ... darum frage ich ja sowas.
  14. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Ja eben. Hatte mich ne Weile damit beschäftigt und als ich letztens die ct las mit dem Minidesk fand ich es ganz witzig. Die kleinen Barebones sind ja mittlerweile schon ganz performant und für solche kleineren Serverdienste eigentlich optimal. Ich schätze auch, dass ARM da in Zukunft mehr Fuß...
  15. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Danke Dir. Ja, das ginge im Prinzip in die Richtung Asrock Minidesk 110 - das kostet so 130-150€, Board+Gehäuse und Netzteil ... deins wäre aber auch eine Idee!
  16. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Ich sagte doch bereits, dass auf dem Server Ubuntu mit einer kompletten Umgebung läuft und auch ein SMB-Service. Da ich von mehrere Endgeräten (Clients) auf die Dateien und Projekte zugreife, steht da ein Server - das ist ja das Grundkonzept eines Client-Server-Netzwerkes. Muss ich das jetzt...
  17. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Ich nutze den Server rein lokal im Netzwerk zum Entwickeln von Webprojekten, Grafikprojekten, Fileserver, etc. - ich benötige das Gerät und die darauf befindlichen Daten hier vor Ort. Ich mache das schon seit längerer Zeit so und möchte das Konzept - auch mit den Backups - genauso 1:1...
  18. Q

    [Kaufberatung] Hardware für Mini-Webserver

    Hallo liebe User, es gab vor einiger Zeit schon mal eine ähnliche Fragestellung, gerne würde ich das aber nochmal auffrischen und konkretisieren. Vorrangig geht es mir darum einen kleinen performanten Miniserver (Apache, Samba, MySQL) für meine Webprojekte anzuschaffen, der im Dauerbetrieb...
  19. Q

    Prinzipfrage zum CPU-Stromverbrauch

    Ich suche ja einen Server für meine Projekte, kein Schaltkasten für ein Rechenzentrum. Derzeit betreibe ich einen xw4600 (Q9550, 8GB, 500GB HDD) als Server. Idle hat der 68W. Neuere Server von Dell oder HP schaffen Idle 20-30W. Mich würde einfach interessieren, wie sich das halt zusammensetzt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh