Suchergebnisse

  1. H

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Von was in "der Industrie" (etwas zu abstrakt für mich) reden wir denn bei 20 Jahren Laufzeit ohne das währenddessen anfassen zu müssen/wollen?
  2. H

    Gebrauchte Serverhardware als Homeserver?

    Wegen der Performance insgesamt oder dem Storage? Wenn es eh nix großes werden soll, warum dann RAID? Der ESXi selber braucht kaum Leistung. Der Rest hängt dann vorallem von den VMs ab.
  3. H

    Gebrauchte Serverhardware als Homeserver?

    Mittels Hardware-Raid-Karte ja. Ansonsten per vSAN (für den Hausgebrauch übertrieben & teuer) oder per "externem" Speicher der von einer VM verwaltet wird (ZFS-Appliance wie napp-it, Linux-Software-Raid, Windows Storage Spaces) und dann per iSCSI oder NFS zurück an den ESXi.
  4. H

    ESX / ESXi - Hilfethread

    ..wenn man die Lizenz für das vCenter hat, kann man das machen ;) Der Bug, dass man direkt nach dem Login wieder rausgeschmissen wird soll mit der 6.5.0d behoben worden sein. Die gibts aber offenbar (noch) nicht für nicht-Kunden (also Test-Versionen und free). Bei mir hat es geholfen...
  5. H

    Neues Konzept Server Architektur (Failover Cluster) - Zentraler Storage (ja/nein)

    Bei der Konstellation (Synology) meinst du aber nur die Verfügbarkeit von SMB-Freigaben (z.B. zum Filme gucken..), oder? Hier geht es ja aber um den Betrieb von VMs, da führt ein Verbindungsabbruch zum Storage zu ganz anderen Problemen als nur ein stehendes Videobild. Oder kann die Synology...
  6. H

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Das Feature von vSphere 6.5 ist aber sicher nix für den Heimgebrauch. Dafür braucht es neben den Lizenzen vor allem noch eine externe Lösung für die Verwaltung von den Schlüsseln etc. Ich würde unter Windows sowas wie Truecrypt oder Veracrypt nutzen. Damit eine virtuelle Disk erstellen und...
  7. H

    Windows 10 Speicherplatz nach Server 2016 umziehen und SSD Cache

    Ok, dazu muss ich vielleicht ergänzen, dass ich (mangels HDDs) bisher nur das Mirror-Layout nutze und das zusammen mit 2 SSDs (konkret: 2x 4 TB Seagate NAS und 2x 300 GB Intel DC 3500). dort erreiche mich mit Tiering deutlich bessere Werte. direkt auf dem Windows Server, Virtuelle Disk: 50GB +...
  8. H

    Windows 10 Speicherplatz nach Server 2016 umziehen und SSD Cache

    Gibt es hierzu Belege? Bisher habe ich im Netz noch nie einen tatsächlichen Vergleichstest hierzu gesehen (mit jeweils identischer Hardware). Das meiste sind persönliche Geschmäcker aber kaum Zahlen. Und mein bescheidener Test mit napp-it vs. Storage-Spaces fiel mit meiner Hardware zugunsten...
  9. H

    Windows 10 Speicherplatz nach Server 2016 umziehen und SSD Cache

    Nein, um mal sachlich zu bleiben: dem Pool kannst du die SSDs natürlich einfach hinzufügen. was nicht geht ist Sie nachträglich einer virtuellen Disk (die ja aus dem Pool erstellt wird) hinzuzufügen. Wenn deine virtuelle Disk nicht alle Platten voll ausfüllt, könntest du aber (nachdem die SSDs)...
  10. H

    Windows 10 Speicherplatz nach Server 2016 umziehen und SSD Cache

    Sie in den Pool zu bekommen ist nicht das Problem ;)
  11. H

    Freenas auf RAID installieren

    Und 10 min bis man alles wieder installiert hat sind besser als einfach einen Mirror haben der den Ausfall ohne Auswirkungen wegsteckt?
  12. H

    [ESXI 6] RDM aufgrund Fehlermeldung nicht möglich?

    Hab erst jetzt mal auf die Specs der Intel 750 geschaut. Bin bisher von SATA-SSDs ausgegangen. Dann muss ich aber ehrlich sagen dass das Ergebnis nicht "beeindruckt". Die Hardware erreicht genau die Leistung die der Hersteller angibt. Und das sieht unter anderem OS/FS sicherlich ähnlich aus...
  13. H

    [ESXI 6] RDM aufgrund Fehlermeldung nicht möglich?

    Mit welcher Konfig genau hast du die 2,2 GB/s erreicht? Stripe oder Mirror wievieler SSDs? Wie groß war der RAM und wie groß die Testdatei/-Blöcke?
  14. H

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    ESXi/VM ---> XPenology läuft auf eineem Server als VM (neben anderen VMs), macht Sinn wenn der Server genug Power hat und du noch andere Betriebssysteme nebenher nutzen willst (wieder als VMs) baremetal ---> XPenology wird direkt auf der Hardware installiert
  15. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ein Tiering (vergleichbar mit dem Tiering der Storage-Spaces von Microsoft) kann ZFS also nicht ? 2 Pools wären sicherlich denkbar aber auch unpraktikabel. VMs sollen natürlich schnell sein (da "reicht" das schnelle Lesen der DC3500 vermutlich) aber irgendwann werden sie ja auch größer. Von...
  16. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das war mir klar. Ich wollte nur wissen ob jemand schon erfolgreich den Passtrough versucht hat. Das Board bindet den m.2 ja über PCI-E an. Gibt es eigentlich auch eine "ausführliche Newbie-Anleitung" für napp-it? ich irre momentan noch durch die Menüs und versuche mich zu orientieren....
  17. H

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hat jemand schonmal versucht über vSphere direkt einen M.2-Port per Passtrough weiter zu geben oder bedarf es dazu zwangsläufig eines PCI-E-Ports? Auf meinem Supermicro X10SDV-4C-TLN4F ist der eine vorhandene PCI-E bereits mit einem SAS-HBA belegt. An diesem hängen 2 Seagate NAS 4TB und zwei...
  18. H

    [Kaufberatung] gute Hardware für FreeNAS gesucht

    Eine relativ solide und auch RAM-seitig sehr gut ausbaubare Option wäre die XEON-D Bretter (integrierte CPU auf dem MB). https://geizhals.de/?cat=mbson&xf=494_ECC-Unterst%FCtzung ( und je nach Geschmack weiter filtern).
  19. H

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Das ist normal. Da die VMDK mit dem Loader als "independant disk" eingestellt ist gehen damit keine Snapshots. Was Backups angeht kann man je nach Backup-Programm (die zT Snapshots als Grundlage nutzen) einzelne Disk "ausklammern". - - - Updated - - - Danke, das hat mir auch sehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh