Suchergebnisse

  1. P

    ESX / ESXi - Hilfethread

    mittlerweile hab ich das erstellen einer RDM HDD unter ESXi 5.5 hinbekommen allerdings bekomme ich jetzt beim Starten der VM die Meldung das die Festplatte (also in dem Fall mein RDM Pointer) nicht gesperrt werden kann. Was bedeutet das für mich? Wie bekomme ich das in Griff? Google hilft mir...
  2. P

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen die ESXi 5.5 Installation auf meinem HP ML 10v2 Server auf die neuere ESXi 6.5 geupdatet. Seither ist es mir nicht mehr möglich meine Festplatten per "Raw Device Mapping" an meine VMs durchzureichen. Ich habe schon alles mögliche versucht, das...
  3. P

    [Kaufberatung] Büro / Gelegenheits Gaming PC bis ca. 700 €

    Hey Zusammen, ich bin gerade dabei Komponenten für einen "Büro/Gelegenheits Spiele PC" zusammen zu suchen. Was Gaming angeht sind die Ansprüche wirklich gering. Gespielt werde keine Aktuellen Titel. Das Gehäuse ist bereits vorhanden (uraltes Enermax). Eine Festplatte (1 TB HDD) sowie eine...
  4. P

    ESXi Raw Device Mapping

    Vielen Dank für diese zwei Quellen. Ich habe mir das mal durchgelesen aber leider hat es mich nicht wirklich weiter gebracht. Im Prinzip habe ich ein ähnliches Problem wie du, ich habe einen HP ML10v2 mit dem gleichen B120i. Kann es also möglich sein das ich das RDM nicht hin bekomme weil...
  5. P

    ESXi Raw Device Mapping

    Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe einen ESXi 6.0 Homeserver, dieser Verwaltet mehrere VMs (Windows Server usw.) Sobald ich versuche einer VM (egal ob Windows, Linux oder BSD) eine HDD per RDM hinzuzufügen bekomme ich die Fehlermeldung "inkompatibles backing für gerät 0"...
  6. P

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Hallo Zusammen, ich bräuchte eure Hilfe um hier nicht zu verzweifeln. Ich habe Aktuell einen HP ML10v2 mit 20 GB RAM und einer G3240 CPU. Einen zusätzlichen RAID Controller habe ich nicht verbaut, hier Arbeitet aktuell noch der Onboard B120i. Darauf habe ich momentan einen ESXi Hypervisor am...
  7. P

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Morgen zusammen, hat schon jemand den ESXi 6.0 auf der G3240 Variante zum laufen gebracht? Den 5.0 bekomm ich ohne Probleme drauf, nur der 6er hängt sich ständig bei 5% der Installation auf. Verwendet habe ich die ISO wie anfangs hier im Forum verlinkt. "HPE ESXi Custom Images" LG psygonx
  8. P

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hallo zusammen, kann es sein das der ML10 in der G3240 CPU Variante kein ECC beherrscht? Laut Intel Website soll er das können und HP verbaut ja auch in der Version ECC RAM. Nur habe ich schön öfters gelesen das dies nicht so sein soll. Kann mich jemand aufklären? Vielen Dank
  9. P

    Firewall Virtualisierung Frage

    Das hört sich super an! Alles klar, genau das wollte ich wissen. Somit hat es sich erledigt den Xeon anzuschaffen da der Server sich sonst mit seinen übrigen Aufgaben nur langweilen würde. Ich danke vielmals
  10. P

    Firewall Virtualisierung Frage

    Hallo Zusammen, ich würde gerne eine Firewall auf einem G3240 CPU Virtualisieren. Da die CPU kein VT-d unterstützt sondern "nur" VT-x ist mir nicht ganz klar ob ich zusätzliche LAN Ports die ich per PCI einbaue auch durchreichen kann oder nicht. (Das Mainboard hat leider nur 2 LAN Ports) Im...
  11. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Kann mir jemand sagen ob ich für die Sophos VM die VT-d Unterstützung von der CPU benötige? Oder reicht hier VT-x? Geht nur darum das die NICs sauber durchgereicht werden...
  12. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Die FW stellt das geringste Problem dar. Notfalls hab ich hier noch ne PaloAlto FW rumfahren... Momentan ist eher der ESXi Hardware Teil mein "Problem"
  13. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Mir stellt sich momentan nur die Frage ob ich nun wie von pumuckel vorgeschlagen den ML10 für knapp 200€ mit dem G3240 nehm oder den Dell T20 mit dem Xeon der für knapp 400€ bei dem ich dann hoffe nicht solche schlechten erfahrungen wie guruhacker zu machen ;-) Den ML10 kann ich natürlich auf...
  14. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Alles klar das ist verständlich. Hmm mit dem Xeon hast du sicher recht. Natürlich sollte das ganze zwischen produktiv und "testumgebung" laufen deshalb ist mit dem Xeon mehr Luft nach oben. Was den Stromverbrauch bei 24/7 angeht bin ich damit natürlich nicht grad günstig dran. Wobei sich die...
  15. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Okay ich verstehe...naja das Thema Sicherheit sollte man nicht aus den Augen lassen. Was würdest du sagen? Den Dell T20 oder den Lenovo TS140? Beim HP ML10 müsste ich den "kleinen" nehmen und dann nach Bedarf auf den Xeon aufrüsten da er mir im packet zu teuer ist. Bei den beiden anderen wäre...
  16. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Der Webserver wird in der tat per dyndns angebunden und hat so ca. 5-6 Zugriffe pro Tag. Das sollte also von der Leistung her kaum ins Gewicht fallen. Bisher kann das sogar ein kleiner Raspbberry Pi (512 MB ram) stemmen. Was die Streaming Plattform angeht kann ich noch nicht viel sagen weil ich...
  17. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    An den ECC hatte ich auch schon gedacht, vielen Dank für die Info. Beim Dell hab ich wie erwähnt nur die Befürchtung das er vom Netzteil her nicht viel hergibt und basteln um ein anderes einzubauen möchte ich nicht. Der Lenovo reizt mich schon sehr. Also kann ich davon ausgehen das mir ein...
  18. P

    [Kaufberatung] ESXi Homeserver Hardware

    Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Homeserver zulegen. Bisher laufen alle meine Anwendungen auf einem Eigenbau Blech welches bisher seine Arbeit auch gut gemacht hat. Wichtig wäre mir hierbei - verhältnismäßig geringer Stromverbrauch da 24/7 - Leiser idle betrieb - Preislich bis...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh