Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @ janero die ssd habe ich herumliegen gehabt, war aus einem laptop den ich wieder zurückgeben hab müssen und wollte sie kostengünstig weiter verwenden. folglich adapter um 20e nehmen und rein damit. wurde eines besseren belehrt. extra eine neue ssd kaufen wenn ich eine zuhause habe ist halt...
  2. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    d.h. dieser Adapter könnte passen? ist halt keine pcie karte. http://geizhals.at/delock-sata-22-pin-auf-m-2-adapter-62521-a1099512.html?hloc=at&hloc=de würde aber anstelle eine sata karte nehmen http://geizhals.at/inline-76696c-a1240672.html?hloc=at&hloc=de ist die kombi eventuell brauchbar...
  3. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    hi, der adapter ist der DeLOCK 98370 (http://geizhals.de/delock-m-2-auf-pcie-3-0-x4-adapter-89370-a1112079.html) die SSD ist die ADATA Premier Pro SP900 128GB, M.2 6Gb/s (http://geizhals.de/adata-premier-pro-sp900-128gb-asp900ns34-128gm-c-a1133726.html?hloc=at&hloc=de) vom BIOS wird nichts...
  4. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    hallo, ich bräuchte eure hilfe. Ich habe seit einigen jahren einen n54l mit 3x2 TB, WHS2011, mod bios und habe mir jetzt ein upgrade gegönnt. eine 8TB platte und eine m.2 ssd die via pcie karte angebunden ist. so nun zum problem. ich hate vor nun WS2012r2 auf die m.2 SSD aufzusetzen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh