Suchergebnisse

  1. T

    bezahlbares WORM System

    Danke für die Hinweise, ja schon klar, aber Enterprise NAS gibt es auch schon mit 2 Slots für 500€ als Leergehäuse.
  2. T

    bezahlbares WORM System

    Falls Du das TS-364 meinst, das kostet minimal 469€ ohne Platten. Ich habe 500€ für das TS224+ mit zwei zertifizierten Synology 4TB Platten bezahlt. Garantie auf das ganze 4 Jahre alles im Paket. Dürfte supporttechnisch kein Problem sein. Ich archiviere nicht mehr als 10MB pro Jahr (alles nur PDFs)
  3. T

    bezahlbares WORM System

    Das Synology NAS DS224+ kam heute Abend an. Installiert hat es sich automatisch in 30 Minuten. Nach weiteren 30 Minuten war das WORM eingerichtet. Ich bin beim Ersteinrichten schon mal der absolute DAU, aber da hat einfach alles geklappt. Bin nach diese Video vorgegangen, was selbst für einen...
  4. T

    bezahlbares WORM System

    darum: https://www.qnap.com/de-de/product/?conditions=os-quts-hero
  5. T

    bezahlbares WORM System

    ja, da hast du recht, aber ich habe mir jetzt so ein teil mit 2 x 4TB hdds original synology für 500€ bestellt und teste. Anderenfalls hätte die Kohle nur für ein Leergehäuse von Qunap Enterprise gereicht und die Platten hätte ich noch extra ordern müssen. Qnap Hardware wäre besser, aber die...
  6. T

    bezahlbares WORM System

    Danke. Bei Qnap habe ich leider immer noch keine Übersicht gefunden, welche NAS mit QuTS Hero laufen. OK: https://www.qnap.com/de-de/product/?conditions=os-quts-hero Bei Synoloy wird man da eher fündig bei den +Modellen, die etwas preiswerter sind als qnap, aber hardwaremäßig nicht so gut sind
  7. T

    bezahlbares WORM System

    Hallo, ich suche ein bezahlbares WORM System (GoBD Konform) für die Langzeitarchivierung (10 Jahre). Mit bezahlbar meine ich <1.500€. Für Hinweise wäre ich dankbar.
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Nochmal zu den alten Fragen: zur ssh keygeneration vor ca. 4 Jahren auf Oracle Linux: ssh-keygen -b 1024 -f ilouser -C ilouser Alter funktionierender ssh Aufruf in cmd-File von Windows Server 2019 Aufgabenplanung ssh -i "C:\Users\username.domain\.ssh\ilouser" ilouser@192.168.100.7 "power on"...
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    mein ilo remote login klappt. ich musste nur die Parameter beim ssh Aufruf angeben. Der private key und der public key mussten nicht geändert werden Die Frage ist nur, warum ssh unter windows rummeckert, wenn es einen anderen Hostkey auf die selbe IP gibt. Der hostkey ist ja ein anderer da er...
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    ssh login unter Windows Server: Hallo, hier scheint dieser Tage ein Windows Update durchgelaufen zu sein, wodurch die Skripte nicht mehr laufen, die die Microserver per ilo ssh interaktiv starten, weil scheinbar ein älters Protokoll disabled wurde. Nachdem ich das gefixt habe, kam die...
  11. T

    [Kaufberatung] PCIe Karte mit 2x M2 NVME und Netzwerk

    Hallo, ich plane die QM2-2P10G1TB im HP Microserver Gen8 mit Xeon E31260L (PCIe Gen3) einzusetzen, in der Hoffnung, dass die Lüfter nicht hochdrehen. Ist die Samsung Evo 990 PRO (Gen 4) kompatibele mit der QM2-2P10G1TB Danke
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Es gibt hier Karten von Qnap (win64 Treiber vorhanden) mit 2 x nvme und 10 GBit für Boards ohne bifucuration für um die 200. https://techtest.org/die-qnap-qm2-2p10g1tb-netzwerkkarte-im-test-mit-m-2-slots-im-test/ Bei meinen 3 HP Microservern sind die je nur 16GB RAM der Engpass. Hat jemand die...
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo, habe auf einem meiner Microserver: "Controller firmware revision 2.10.00 NAND read failure: Media is in a WRITE-PROTECTED state" Ist mir nur aufgefallen, weil ich auf ilo mit dem Webinterface gegangen bin, wo dann die berüchtigte degraded Meldung steht Es ist auch nur ein Ersatzgerät...
  14. T

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    @Haldi habe hier auch 3 HP Microserver Gen8 mit E3-1265L v2 und 10Gbit Karten dito in den Workstations und 10Gbit switch. Bitte was hast Du denn im Gen8 für Platten im RAID verbaut, dass Du derartige Transferleistung abrufen kannst? Zwei der Slots sind ja nur SATA2. Die beiden anderen sind SATA3.
  15. T

    Wie AMT (vPro) einrichten?

    Hallo, gsundes neues .. ich stehe nun auf dem Schlauch. Habe gerade einen NUC12 NUC12WSHv7 mit vPro auf dem Tisch und schon gelesen, dass es mit KVM diverse Probleme gibt. Ich komme nur via Webinterface auf den NUC: http://192.168.0.63:16992 aber erst garnicht mit dem Meshcommander 0.92 auf...
  16. T

    Wie AMT (vPro) einrichten?

    mein gesagtes, gilt nur für die deutsche Tastatur. Es macht auch schon einen Unterschied ob man eine GB Tastatur hat.
  17. T

    Wie AMT (vPro) einrichten?

    Ich habe mir nun mal unter Windows das US Keyboard hinzugefügt (das GB ist wieder etwas anders) und folgende gleich Sonderzeichen gefunden, die dann auf beiden Keyboards gleich sind: , . $ ! Damit komme ich zumindest mit dem iAMT BIOS klar (wenn es erlaubte Zeichen sind) und im Mesh Commander...
  18. T

    Wie AMT (vPro) einrichten?

    Hallo, alter Thread, aber eine etwas anders geartete Frage. Ich lege mir jedes Mal die Karten, wenn bei der Ersteingabe des Admin Kennwortes mit deutscher Tastatur. Der PC denkt an dieser Stelle, er hätte ein US Keybord. Wenn ich mich dann über ein Webinterface anmelden muss mit der deutschen...
  19. T

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T150/T350

    Nochmals Danke für die hifreichen Hinweise. Das iDRAC-KW befindet sich vorn auf der Unterseite der Auszugslasche. iDRAC ist echt intuitiv, wenn man schon mit iLO, iAMT/vPro oder Supermicro OutOfBand Lösungen gearbeitet hat. Provisioning über virtuelles DVD klappt super. Einzig, dass man bei...
  20. T

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T150/T350

    OK, dann würde ich gleich die Enterprise ordern. Ist das iDRAC9 dann gleich zugreifbar, wenn man es auf DHCP einrichten läßt? danke ..
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh