Suchergebnisse

  1. Tommy1911

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Bei Hardwarebusters kann man an den Bildern sehen, dass die Caps 105 Grad haben. Die haben Nahaufnahmen davon :D PCGH leider nicht. (nicht so gute) Auf der primären Seite sind die Caps nicht so relevant. Die glatten nur die Spannung aus dem Heimnetz und das ist in der Regel schon sauber. Die...
  2. Tommy1911

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Die SPL Liste schreibt, dass die 85° nur bei den 650/750w Modellen zum Einsatz kommt. Bei 850+ dann die 105° https://docs.google.com/spreadsheets/d/1akCHL7Vhzk_EhrpIGkz8zTEvYfLDcaSpZRB6Xt6JWkc/htmlview?usp=sharing#
  3. Tommy1911

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Jau, schon bei HWB gesehen. Hat dort extrem gut abgeschnitten. Ich war doch sehr überrascht, vor allem wurde es als sehr leise getestet. :d Würde ich wohl direkt zu den Empfehlungen packen. :) https://hwbusters.com/psus/be-quiet-pure-power-13-m-850w-atx-v3-1-psu-review/10/ EDIT: @RobotR Bei...
  4. Tommy1911

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Bin da leider kein Audiotechniker. Kann dir nicht alle Fragen beantworten. Ich erschließe mir das durch meine Erfahrung Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein empfindlicher In-Ear mit einer geringen Impedanz das grundrauschen eines, eher minderwertigen, Verstärkers gut "verstärken"...
  5. Tommy1911

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Mit der Ausgangsimpedanz. Diese sollte 1/8 der Impedanz des Kopfhörers betragen. Kenne die Spezifikationen des Rode Mics nicht, aber das Rauschen ist ein ziemlich eindeutiges Indiz dafür, dass diese zu hoch ist. Wäre auch nicht verwunderlich bei solchen sekundären "Features". Der Widerstand...
  6. Tommy1911

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Da ist der Ausgang des Mikrofons einfach Murks. Der hat ne viel zu hohe Ausgangsimpedanz und kann mit empfindlichen Kopfhörern nicht umgehen. Früher gab es kleine Adapter mit extra Widerstand um das Problem zu umgehen. Finde ich aber auf Anhieb nicht :/
  7. Tommy1911

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Für den ein oder anderen vielleicht interessant. Die Airpulse A200 sind gerade bei Amazon im Angebot. (440€) Das ist ein ordentliches Schnäppchen. Die Modelle kosten normal um die 900€ und sind auch normal über dem Preisbereich einzuordnen. :) https://amzn.eu/d/iSv6QeV
  8. Tommy1911

    850W Einstiegsnetzteil: Seasonic Core GX-850 im Kurztest

    Eine stark abgespeckte Focus Plattform mit einem permanent Lüfter (900 u/min) Für hohe 110-130€ (850w Modell) Da muss Seasonic aber noch einiges am Preis anpassen. Vita GM wäre hier halbwegs vergleichbar. Nur eben ne Ecke günstiger. :D
  9. Tommy1911

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Die neue C Serie zählt auch nicht ohne Grund zu einer der aktuell besten Serien am Markt :D Bei Hardwarebusters ja sogar an der Spitze. Die Preise sind dafür schon ziemlich günstig. :)
  10. Tommy1911

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Das V750i wäre gerade wieder im Angebot. Zahlt, laut Hardwarebusters, immer noch zu den besten 750w Netzteilen am Markt. https://geizhals.de/cooler-master-v-series-2022-v750-gold-i-multi-750w-atx-3-0-mpz-7501-afag-beu-a2868346.html Alternativ, sofern es in dein Gehäuse passt, wäre das LianLi...
  11. Tommy1911

    be quiet! System Power 11-Serie: Neue energieeffiziente Netzteile für Einstiegs-PCs

    Wieder Bronze :fresse: und das 2025.. Hoffe es wird nicht so Desaster wie bei den System Power 10.
  12. Tommy1911

    [FAQ] Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?

    Bei 520w aus der Dose sollten das aber auch andere Netzteile hin bekommen. Wollte noch mal veranschaulichen, dass selbst bei ner 5080 kein 1000w Netzteil nötig ist. Theoretisch nicht mal 850w 😅 MR ist jetzt kein Hexenwerk 😁 Steckt an V3 und V4. Also jeweils 30A im Peak. Nach 30min Stresstest...
  13. Tommy1911

    [FAQ] Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?

    Mal so nebenbei, weil es auch zum Thema passt. Bin bis Donnerstag mit einem 5800x und einer gemoddeten 3080ti an einem Enermax Recolution D.F. 650w gefahren. Die 3080ti mit Shuntmod und rund 400w. Mit zwei externen Messgeräten kam ich auf rund 550w an der Steckdose. Seit Donnerstag steckt eine...
  14. Tommy1911

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Die RMe Serie ist die "heulsuse" unter den Corsair Netzteilen. Die Surren, heulen, fiepen und sind allgemein nicht ganz so leise. :/ Technisch aber absolut solide. Sind fast baugleich mit den BeQuiet Pure Power 12M.
  15. Tommy1911

    Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB im Test: Erneut ein Preis-Leistungs-Tipp?

    Der Drehzahlverlauf der Pumpe ist nicht linear. Bei 100% hat sie ihre 2800 u/min. Bei 40% nur 2000 u/min Bei 35% um die 1800 u/min. Bei den meisten ist die Pumpe bei 40% nicht mehr hörbar. Ansonsten kann man sie auch auf 30-35% regeln ohne groß an Leistung zu verlieren.
  16. Tommy1911

    Peerless Assassin 120 oder Liquid Freezer III 420

    Dann eher die Arctic Liquid Freezer. Bei der Größe und Kühlleistung können Pumpe und Lüfter auf minimal Drehzahl laufen. Das wird der Assassin, auch wenn er sehr gut ist, nicht erreichen können.
  17. Tommy1911

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Bin auch vom Topping E30/L50 Kombi auf EF400 gewechselt. Hatte plötzlich einen anderen Arya auf dem Kopf :D In meinen Augen hat sich das vollkommen gelohnt. Vermisse nichts an Details, bekomme aber mehr Volumen. Blöd nur, dass ich zu selten Kopfhörer auf habe :(
  18. Tommy1911

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Eine hohe Restwelligkeit ist auch oft ein Indiz für falsche oder zu kleine Kondensatoren. Möglicherweise auch ein schlechtes Schaltdesign. Das hat einen Einfluss auf die Transientenregelung und kann auch ungesund für die Hardware werden. Da möchte die GPU mal eben 500w im Peak haben, die Elkos...
  19. Tommy1911

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Sehe ich auch so. Hardware Busters testet sehr umfangreich und detailliert. Haben anscheint auch das richtige Equipment dafür und ist auch recht transparent aufgestellt. Besser als "Unser 20€ Multimeter sagt 12V auf der 12V Schiene. Das Netzteil ist neue Referenz!!!!"
  20. Tommy1911

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Wie bei den meisten Netzteilen sitzt im Inneren ein anderer Fertiger. BeQuiet setzt beim Straight Power 11 auf FSP. Corsair setzt hier auf HEC. Und beim NZXT kommt eine Plattform von CWT zum Einsatz. Die Plattform im NZXT ist ziemlich neu und hat sich sehr gut geschlagen. Habe da keine...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh