Suchergebnisse

  1. C

    Debian für HTPC, welche Version? und andere Fragen...

    Wollte damit auch nichts anderes behaupten. Die Meisten Distris setzen blos auf testing oder stable und so kann man immer das System anpassen wie man es möchte.
  2. C

    XP von jetziger auf neue Platte kopieren!

    Wenn man verschiedene Festplatten benutzt kann das schonmal die Windowsaktivierung aufheben, deswegen das Sysprep.
  3. C

    XP von jetziger auf neue Platte kopieren!

    Sysprep runterladen und ausführen. Dort alle Einstellungen tätigen. Dann das System versiegeln und mit einem Programm deiner Wahl (Ghost, DriveImage, Knoppix) spiegeln.
  4. C

    Debian für HTPC, welche Version? und andere Fragen...

    1.ist soweit völlig egal was für ein debian du dir auf die platte haust. Hauptsache es hat den Compiler (gcc) und das apt System, so kann man alles aus dem Netz nachinstallieren. 2. http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/08/LCD/lcd.html http://ik3frodo.fzk.de/ralf/mp/hardware.html...
  5. C

    Debian für HTPC, welche Version? und andere Fragen...

    Na das ist aber wirklich ganz schön viel ;-) 1. Von Debian nur die erste CD aus dem aktuellen stable Release runterladen und installieren. Dann kannst du bei jedem Programm was installiert wird aus stable, testing und unstable wählen. Ich persönlich arbeite nur mit unstable und habs noch nie...
  6. C

    XP dateien mit KNOIPPIX 3.4 lesen/kopieren

    kommt immer drauf an ob der sata Controller vom Kernel unterstützt wird. Gut ist es immer mit der Option knoppix26 den Kernel 2.6 zu laden. Dann beim booten mal auf die Anzeige achten ob das Sata als SCSI Gerät erkannt wird. Die Platten lassen sich dann mit mount -t ntfs /dev/sdxy (x-HDD a,b,c...
  7. C

    DNS Server fürs Lokale Netzwerk?

    Fragt sich ersteinmal ob es nur bei dir funktionieren soll oder für alle Benutzer. Wenns nur für dich sein soll, reicht ein Eintrag in der C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts Für alle Rechner in einem laufenden Windows Netzwerk sollte es auch reichen den Rechner in lustige-lan umzubenennen...
  8. C

    random script

    Die gibts ja nun zu tausenden. Am besten einfach mal die Scriptseiten durchsuchen, weil deine Anforderungen (DB, Textfile) müssen ja auch passen.
  9. C

    PHP und MYSQL auf Windows 2003

    also den IIS einrichten kannste am besten untern Verwaltung Server-Konfiguration. Beim Webinterface kann ich dir nicht weiterhelfen, da alle Interfaces die ich kenne auf Linux aufbauen, wie eben auch Confixx. Da wäre es zb Webmin/Usermin.
  10. C

    NTFS-Partition nachträglich umpartitionieren

    Also Partition Magic 8 ist deine Wahl. Damit kannste alle Windows Partitionen verschieben, vergrößern, verkleinern wie man eben will, mitlerweile geht auch schon einiges mit mit non Windows Partitionen.
  11. C

    Ist Suse 9.0 die erste Distribution die den A64 supportet?

    Mitlerweile gibts sind bei allen Linux Distributoren A64 Versionen erhältlich oder in Entwicklung. Mandrake Linux für A64 gibt es schon. Debian und Redhat sind so weit ich weiß noch in Entwicklung. Welches Linux man nun mag ist ja jedem selbst überlassen, aber für alle klickn´bunt Fans ist wohl...
  12. C

    Der DEATHSTAR ist zurück, was tun?

    die meisten Verpackungen im Versand sind ja nun mal aus Kostengründen bulk Versionen und was stellt ihr euch darunter vor? HDD kommen in 20er Kartons, in Antistatikfolie (Maxtor, WD, Hitachi) oder in Plastikhülle (Seagate, Samsung) verpackt und im Karton in Styropor. Prozzis kommen in 10er Trays...
  13. C

    Asus K8V Deluxe und Sata Festplatten??

    richte mal am Via Controller ein Raid ein, das geht auch nur mit einer Platte (ka wieso), und dann wie beschrieben mit der Diskette installen. So hats zumindest bis jetzt bei allen Via Boards geklappt.
  14. C

    ABIT-KV7 - KT-600 *Sammelthread*

    morgen, das mit dem USB werd ich die nächsten Tage ma probieren. Hab derweil mal einen andere Frage, wie hoch bekommst du deinen FSB? Ich hab heute mal einen Test gemacht mit Infinion 400 CL3, Twister 400 CL2, HyperX 417 CL2. Die ersten beiden wollten bei mir überhaupt net über FSB 400 laufen...
  15. C

    booten von ICH5 Serial ATA

    third / fourth boot device, wenn ich mich richtig erinnere.
  16. C

    booten von ICH5 Serial ATA

    nein braucht man nicht, die platten werden wie "normale" ide platten erkannt und unter windows 2000/xp setup auch so verarbeitet.
  17. C

    booten von ICH5 Serial ATA

    naja ich kann nicht für alle Boards sprechen, aber zb bei der ASUS P4P800/P4C800 Reihe geht das. Hier werden die HDD´s auch im Bios als Platten erkannt.
  18. C

    was haltet ihr vom "Elitegroup N2U400 A NForce II "

    Wir haben das Board schon ein paar mal verbaut und bisher keine Probleme gehabt. Das einzige ist, das es eine starke 12V Leitung braucht sonst hat es Probleme mit dem Anlaufen. Raten würde ich aber auch zum A7V8X, bootet super schnell und wahrscheinlich unproblematischer in Windows.
  19. C

    ABIT-KV7 - KT-600 *Sammelthread*

    Hat diesen Chip, bei meinem 1400 Duron ist alles frei wählbar!
  20. C

    ABIT-KV7 - KT-600 *Sammelthread*

    Sorry es hat etwas länger gedauert. Ich hab heute gleich mal das Bios KV713 draufgemacht, konnte aber keinerlei Änderungen finden. Die Werte sind wie folgt: FSB 100/250 Multi 5/22,5 Vcore 1,1 / 2.35 AGP 1,5 / 1,65 DDR 2,5 / 2,8 VDD 2,55 / 2,95 Das Board overvolted immer ein bischen. Ich habs...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh