Suchergebnisse

  1. Martin88

    Test: Teufel Concept E150 Control und E350 Control

    Das Microlab H-600 5.1 hat ja nur 64mm Chassis (dafür doppelt) und im Center und Rear nichtmal Hochtöner. Das H-200 2.1 ist da etwas besser bestückt (3,5" Chassis + Hochtöner). Volumen bringt auch nicht viel, wenn die Chassis nicht ordentlich auflösen (Impulswidergabe etc..) und die Teufel...
  2. Martin88

    iFixit zerlegt das Retina-Display des MacBook Pro

    Das mit dem verklebten Akku ist einfach nur eine Schande. Sogut wie jeder Lithium AKKU (ja, auch die von Apple) gehen nach spätestens 3-4 Jahren völlig in die Knie... Was bringt mir da eine super Verarbeitung, die eine hohe Langlebigkeit verspricht?
  3. Martin88

    Test: Adam A5X

    da bin ich deiner Meinung. Es gibt zwar Unterschiede und Elektronik hat sehr wohl einen Einfluss auf den Klang, aber bei Blindtests gucken dann alle blöd aus der Wäsche, weil es beim Klang einfach keine Referenz gibt. Es gibt da auch Tests mit einem 20€ T-Amp aus Hongkong mit...
  4. Martin88

    Test: Adam A5X

    Danke für die Tips. Also doch besser ne A3X und nen ~150€ Sub dazu? hmm ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein externer DAC da so viel verbessert. Auch möchte ich mich nicht von meiner X-Fi Forte trennen, die ja nicht gerade schlecht ist...
  5. Martin88

    Test: Adam A5X

    Sagt mal, würde sich ein Umstieg von einem Teufel D 500 bzw. nuBox 311 stereo Paar lohnen? Das Teufel ist schon mega was die Auflösung des Hochtöners betrifft - einzig die hohe Trennfrequenz (130Hz) versaut das Set... kann da jemand was zu sagen? Wie sind eigentlich die A3X von Adam - wären die...
  6. Martin88

    Neuer WiFi-Standard 802.11-2012 funkt in 3,7 GHz

    "Damit will man den immer häufiger auftretenden Interferenzen und anderweitigen Störungen im 2,4 GHz und 5 GHz Band aus dem Weg gehen" da sind bestimmt auch die Modellbauer dran schuld mit den 2,4GHz Sendern und 5GHz FPV Kameras :D
  7. Martin88

    Die mobilen Grafikchips von NVIDIA im Überblick

    warum soll das nicht klappen? Wenn die Kühlung ausreicht... 660M und 640M sind ja ansonsten gleich ;)
  8. Martin88

    Die mobilen Grafikchips von NVIDIA im Überblick

    also ich würde auf die 640M setzen und übertakten weil die Kepler ja sonst alle gleich sind :D
  9. Martin88

    [User-Review] Ivybridge vs. Sandybridge Lukü OC Review (2500k vs. 3570k)

    hast du auch Linx AVX getestet? (worst case szenario)
  10. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    Ja das stimmt, aber wenn der Kern bzw. das Silizium heißer ist, arbeitet der normalerweise ineffizienter je höher die Temp wird. Könnte heißen, ein Sandy @ 70° zieht gleich viel Watt wie IVY @ 90°C bei gleichen GHz - es sei denn, mit 3D transistoren ist das anders... Kann man sehr gut bei den...
  11. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    Ja es war definitiv kein Lot sondern was anderes - noch dazu ziemlich dick aufgetragen bei meinem 2500k Direkt kühlen sollte wirklich was bringen. Mal sehen...
  12. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    genau so ist es. Ich befürchte auch, dass sich der IHS verbiegt, wenn da ein Loch gefräst wurde (ist ja aus Kupfer). Am besten einen Rahmen aus Metall fräsen (Niro Blech) und dann auf die CPU kleben -> da muss aber die dicke des Rahmens genau passen, damit der Anpressdruck wieder gleich ist...
  13. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    weil 1: die CPU auf den Sockel gedrückt werden muss und dazu braucht man den IHS (bzw. den Rahmen mit einem Loch in der Mitte). Wird die CPU nur mit dem Kühler am DIE auf den Sockel gedrückt, wird die CPU sich durchbiegen und wahrscheinlich brechen. 2: der Sockel ist um ca 2mm höher als der...
  14. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    interne PCH (SOC) kommt sicher nur bei den kleineren Chips zum Einsatz für Ultrabooks und sparsame Laptops. Vl macht Intel den Haswell Chip aber auch dünner und somit die Fläche größer damit die Wärme besser abgeht... ---------- Post added at 13:41 ---------- Previous post was at 13:38...
  15. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    bei welcher temp und welcher Kühler?
  16. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    Die IVY wird zwar heiß, aber hat trotzdem weniger Watt Wärmeverlustleistung. Wenn meine Sandy 2500k bei 70°C ist, hat mein HR-02 maximal 45°C auf der Grundplatte (selbst gemessen). Die Wärme geht einfach nicht vom DIE weg. Hat nicht jemand Lust folgendes zu testen: - IVY köpfen - in den IHS...
  17. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    Ja so in etwa, nur dass die WLP der Sandys ziemlich hart ist bzw. das ganze so art verlötet ist. möchte nicht OT sein, aber hier eine kleine Beschreibung wie ich es gemacht habe: Erstmal mit einer Rasierklinge den schwarzen Gummi rundherum durchschneiden (aufpassen, dass man nicht in die grüne...
  18. Martin88

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge (Sockel 1155) Gerüchte + FAQ + Infos

    gerade die feinere Fertigungsstruktur ist das Problem bei der Wärmeabführung. Wenn man bei einem 70W Lötkolben (hat auch 70W TDP :d) einen super mega Kühler auf die Spitze setzt, so wird dieser auch noch über geschätzt 200°C heiß. Hab ich schon bei Sandy geschrieben, dass das bei 22nm lustig...
  19. Martin88

    [Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

    @ rockB4R^: wo gibts den schwarzen Shaman? oder haste den Lakiert?
  20. Martin88

    [Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

    Ich wollte dir die Wakü ja nicht ausreden sondern sagen, dass LinX AVX ne menge Hitze erzeugt^^ Wenn LinX rockt dann ist die Kiste echt stabil. Da braucht man dann auch Prime nicht mehr laufen lassen... Ich hab den HR-02 auf dem ein Multiframe M12 PS werkelt. Idle bei etwa 400RPM und bei 75°C...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh