Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im BIOS unter Hardware-Monitor/Info sollte sowas wie Fan-Speed Warning stehen und wenn alle Lüfter am Aquaero stehen dann natürlich alles auf Ignore stellen - ist in der Regel immer eine min. Drehzahl hinterlegt
ja ist ca. 6mm lang
aber schau mal bitte in die Anschlüsse rein - hab bei mir damals noch überall Plastik-Reste weggemacht weil ein bissel unsauber gearbeitet wurde
nicht das die den Kreislauf verstopfen
klappt das mit deinen Durchfluss nun besser ?
Schraube sollte im Zubehör dabei liegen
wenn sie fehlt ist der Bypass offen kein-kaum Wasserfall-Effekt / wenn sie vollständig reingeschraubt ist voller Wasserfall-Effekt
zumindest hatte ich auch mal Probleme damit
"][/URL]
Mal die Anleitung gelesen
Mit den inneren Madenschraube kann man den Effekt einstellen bzw. ganz abstellen
Jedoch muss dafür auch gut Durchfluss da sein
habt ihr euch nicht vertan mit der WLAN-Bandbreite in den Tabellen ?
müsste Mbit/s und MB/s sein
sonst wär das Ding zig mal schneller wie Gigabit-Ethernet (1000-Mbit/s)
siehe Artikel "Das WLAN 802.11ac erreicht im 5-GHz-Band dabei eine Bruttodatenrate von 1.733 MBit/s"
hab ebenfalls 2 im Einsatz
hatte bei mehrtägigen hängendem Einsatz am Radiator keinerlei Probleme
sind jetzt aber auch seitlich eingebaut wegen besseren Airflow im Case
laufen aber bei mir ~480 rpm
weiterer Vorteil bei der EVGA FTW passt der Kühler beide 1070 und 1080 - aber mit Garantie bei Wechsel
bei der Gigabyte G1, ASUS Strix und der MSI wär das auch der Fall (1070+1080)
Naja irgendwann ist halt die Schraube voll im Stehbolzen und geht nicht mehr weiter - aber vorher ist die Feder schon komplett zusammengedrückt
ich zieh immer Fest und löse dann so 1-2 Umdrehungen damit die Feder wieder Luft hat
hab auch den 280 deswegen
wird bald mein 5820K kühlen da hab ich...
jap passt wird ja durch die Federn bestimmt sonst hätte je der WK HK 3 auch nicht gehalten
hab halt jetzt nur 4 Schrauben von oben und kann es deutlich besser lösen - die Backplate ist ja dauerhaft fest
außerdem ist die Montage mit der 2011 Befestigung ähnlich
bei der originalen Befestigung...
falls jemand alternatives Montagematerial für Sockel 115X sucht
Umrüstkit für HK 3 mit passenden Schrauben für Befestigung und Backplate
https://sage-shop.com/epages/WatercooleK.sf/sec40fb5aae05/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/14077
Backplate Sockel115X...
hab seit ein paar Tagen hab ich auch den Eisbaer 280 im Einsatz (Alphacool Eisbaer 280 Preisvergleich )
als erstes braucht man für die Montage auf Sockel 115X mit beiliegenden Befestigungsmaterial 3 Hände
wurde gelöst durch Backplate + Montagezubehör vom Watercool HK3 -->so ist das...
dito
heute die Gigabyte GeForce GTX 1070 Gaming G1 von MF abgeholt und zum testen auf den Benchtable und spulenfiepen ist aber noch zu ertragen
hab schon schlimmeres gehört
leider brauch ich ein 2 Slot Design und kompakte Abmaße
mal ein Update von mir
Wakü-Block drauf
aber viel mehr als die 1500 laufen nicht durch
auch nicht mit mehr Spannung
Firestrike Extreme 1500
Firestrike Ultra 1500
5820k war auf 4 Ghz
zumindest ist das Powertarget im Bios höher
das aus der Techpowerup Datenbank ist bei 100%=390W und 112%=435W
aber hat natürlich nichts zu bedeuten wenn der Chip dicht macht
ja das dacht ich auch aber irgendwo ist die Grenze erreicht
Fan war Fix auf 90%
der Chip war gute 74°C heiß hatte also noch Luft
aber die PCB bei den Spawa's war ordentlich heiß
ist ja noch kein Mod Bios rauf
Der Wakü-Block ist auf den Weg :bigok:
hab meine Ref. für 636€ bekommen
Overclock kann ich nicht richtig testen da der Kühler über 1400 schlapp macht
lief aufjedenfall schonmal mit 1450 Mhz kurz 3DMark Firestrike durch
warte aber noch auf den Waküblock