Suchergebnisse

  1. M

    Neue CPU Umfrage - August 2019

    Immer noch ein i7-2600k @4,2 GHz. Die Kiste läuft einfach, mittlerweile mit einer 1070ti. Gelegentliches zocken in FHD.
  2. M

    [Sammelthread] HiFi & Heimkino

    Ich habe einen 65w855 und einen vsx824, auch ähnliche Probleme. Bei mir hilft es, die Lautstärke zu erhöhen. Dann springt der Ton plötzlich an. Hast du das auch, dass nach dem Einschalten des Systems die Lautstärke nicht verringert werden kann mit der FB? Ich muss erst lauter machen, was als...
  3. M

    .

    Ob du an einzelne Anschlüsse mehrere Lüfter per Y-Kabel anhängen darfst, hängt von der Belastbarkeit der jeweiligen Ausgänge ab. Sofern kein Vermerk zur Belastbarkeit im Handbuch des MBs steht, könntest du es beim Hersteller (Support Forum bspw.) erfragen.
  4. M

    .

    Ich würde weniger auf die Lautstärkeangaben der Hersteller achten, als auf relative Beurteilungen von Tests / Round-Ups. Der Silverstone Lüfter hat den Vorteil, dass er einen gerichteten Luftstrom erzeugt und so Distanzen zur zu kühlenden Hardware überbrücken kann. Wenn du dich für diesen...
  5. M

    .

    Um die Grafikkarte gezielt kühler zu bekommen, könntest du den 140er von der Front in die Öffnung des Seitenteils setzen. Ein Test wäre es wert und es kostet nichts. Wenn es sich bewährt, kannst du noch ein Staubfilter nachkaufen. Wenn du bereit bist etwas zu investieren, wäre dieser Lüfter ein...
  6. M

    Noiseblocker: Vorverkauf für bionische Lüfter "eLoop" kann beginnen

    Das Board ist ein Asus P8P67 Pro. Hier nutze ich den von Asus bereit gestellten Fan Xpert aus der AI Suite II. Hat bislang problemlos funktioniert. Habe gerade nochmal einen Enermax T.B. PWM (12cm/1500upm) an den CPU Fan angeschlossen: Auch er lässt sich auf 550upm drosseln. Die GraKa ist eine...
  7. M

    Noiseblocker: Vorverkauf für bionische Lüfter "eLoop" kann beginnen

    Hallo, habe mir zwei B12-PS und einen B12-P geleistet. Leider sind die Minimal-UPM am PWM Anschluss etwas zu hoch. Der B12-P ist nicht unter 1150UPM zu bekommen, doch ein TY-140 läuft am selben Anschluss mit 650UPM (MoBo/CPU FAN/21%). Der B12-PS ist nicht unter 800UPM zu bekommen, ein NF-F12...
  8. M

    Wohin mit der Lüftersteuerung Fractal Define R3

    Die mitgelieferte Steuerung ist auf jeden Fall als PCI-Slotblende gedacht. Du musst darauf achten, dass die Slot Blende richtig in der Führung liegt, sonst blockiert die "Nase" der Blende und man kann sie nicht weit genug rein schieben.
  9. M

    Luftkühlung Fractal R3 Konzept: welche Lüfter / Kühler?

    Der Macho sollte auf jeden Fall noch gut Platz für zwei 140mm Lüfter im Deckel lassen. Von der Konfiguration her kann ich SrgtSmokealot nur zustimmen. Genauso betreibe ich es im Moment auch. Ein Lüfter im Boden hat bei mir keine großartigen Temperaturänderungen verursacht. Ein zweiter Lüfter im...
  10. M

    [Kaufberatung] Upgrade auf aktuelle Generation sinnvoll?

    Kann ich bestätigen. Ich bin wegen mehr Speicherplatz von einer Corsair F120 auf eine SanDisk Ex 240GB umgestiegen und kann subjektiv im Alltag keinen sonderlichen Geschwindigkeitszuwachs feststellen.
  11. M

    Pinbelegung NB-BlackSilentPro PE-P

    Abgeleitet von diesem Bild ("http://www.hardbloxx.de/wp-content/uploads/2011/06/NOISEBLOCKER-BlackSilentPRO-PE-P-42.jpg"): Pin 1, Schwarz, GND Pin 2, Rot, +12V Pin 3, Gelb, Tacho-Signal des Lüfters Pin 4, Blau, PWM Signal der Steuerung Plug and Play wird das nicht passen. Du müsstest die...
  12. M

    [Kaufberatung] Fractal R3 vs. Corsair 550D

    Die DEMCi Filter kannst du bei CaseKing bestellen. Die Dämmung stellt beim R3 eher ein Beschwerung der Seitenteile dar, bis auf die Blinddeckel der Lüfterplätze und ein Teil des Deckels. Dort sind Schaumstoff-Elemente angebracht.
  13. M

    [Kaufberatung] Fractal R3 vs. Corsair 550D

    Die ausgewiesene USB3.0-Variante des Define R3 verfügt über keinen eSata Anschluss, sonder über 2x USB 2.0 und 1x USB 3.0. Um einen eSata Anschluss zu haben, musst du die USB2.0 Version kaufen und dann mit dem "Upgrade Kit" upgraden :d. Meine Eindrücke zum Define R3: Kabel lassen sich...
  14. M

    [Kaufberatung] Welche 140MM Lüfter für Silent PC?

    Ich kann dir auch die SilentWings empfehlen. Die SW sind m.M.n. wirklich makellos, die besten Lüfter die ich bislang in der Hand hatte. Läuft an der Steuerung vom MoBo bei 400RPM auf 40%.
  15. M

    [Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

    Ja, beim anklicken geht der Link nicht. Wenn ich vor die Adresse in der Adressleiste nochmal "http://" davor schreibe, geht es plötzlich.
  16. M

    [Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

    Die Temperaturen hat er mit CoreTemp ausgelesen (laut dem 1. Screenshot). CoreTemp schreibt ja "to TjMax" hinter die Temperaturen, wenn es so eingestellt wäre. Ist bei ihm aber nicht der Fall. Ich würde erst mal auf einen Montage-Fehler des Kühlers tippen. Den Kontakt des Kühlers zum...
  17. M

    [Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

    CoreTemp zeigt dir die VID (entsprechend der Multiplikator Stufe) des Prozessors. Die effektiv anliegende Kern-Spannung (Core Voltage) kannst du dir mit dem Programm CPU-Z anzeigen lassen. Mach doch nochmal einen Screenshot bei Belastung mit geöffnetem Programm CPU-Z / Reiter CPU.
  18. M

    Passt der EKL Peter auf die GTX 670 ?

    Und wie ist es mit den Kondensatoren zwischen VRM Kühler und GPU? Könnte mir vorstellen, dass dort die Heatpipes des Peters aufliegen würden. http://www.hardwareluxx.de/images/stories/galleries/reviews/2012/evga-gtx670/evga670-8.jpg
  19. M

    [Kaufberatung] Enermax T.B.Silence-PWM 120mm oder lieber ein 140mm Lüfter mit 120mm Lochabstand?

    Ich benutze diesen Lüfter als ausblasenden-hinteren Gehäuse Lüfter. Der Lüfter kann ganz frei arbeiten, kein Gitter oder Filter. Ich steuere ihn per PWM-Anschluss am Mainboard. Der Lüfter macht keine Fremdgeräusche, wie schleifen o.ä. PWM 40%=650RPM: sehr leise, für mich eigtl nicht mehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh