Suchergebnisse

  1. K

    Quad-Core System unter 20W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 2

    meiner Meinung nach liegst Du richtig - ich hatte mal einen Verbrauchstest von DDR2 Rams gemacht - das hat so gut wie gar nichts gebracht - und tom'shardware hat das auch mal nachgewiesen.
  2. K

    Quad-Core System unter 20W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 2

    ich glaube, wir sollten Mugger mal ein bisschen rechnen beibringen, gerade wenn sein PC 11 - 14 Stunden läuft. Also grob gerechnet kostet "Dich" 1 Watt 1 € / pro Jahr (bei 7/24 sind es 2 €) und mich haben unsere Picos + Samsung Netzteil 47€ / pro Stück vor 2 Jahren gekostet - das Seasonic, das...
  3. K

    Quad-Core System unter 20W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 2

    Ich habe noch eine Frage zu den Low Voltage Rams. Die G.Skill Eco @1.35V scheinen ja von allen 790er Boards unterstützt zu werden - wie schaut das bei den MSI 785GMs aus - hat da jemand Erfahrung. Und besteht nicht eventuell die Cance, dass grundsätzlich auch bei den 785er Boards per...
  4. K

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme 2.Teil

    im Ct 3/2010 gabs eine Test von "Netzteile für kompakte Rechner und Media-PCs" Enermax EPR285AWT II (ATX) 72% Wirkungsgrad bei 25W besser sind nur TFX Netzteile: Jou-Jye JJ-300AUTD 81% Wirkungsgrad bei 25W (Piko + gutes Netzteil ca. 87% bei 25W) be quiet! BQT TFX-300W 78 %...
  5. K

    [User-Review] Mondrials AM3 Mainboardroundup

    super - bin schon gespannt, was dabei rauskommt
  6. K

    [User-Review] Mondrials AM3 Mainboardroundup

    Es gibt außer dem Biostar TA785GE einen einen weiteren Link zwischen dem CT- und dem THG-Test - das ist das Gigabyte, aber das Problem ist, dass der Unterschied im idle mit den unterschiedlichen CPUs sehr verschieden ist - Differenz mit X2 240 6W mit X4 955 11W, also kann man da leider keine...
  7. K

    [User-Review] Mondrials AM3 Mainboardroundup

    Ich habe mir mal noch schnell den CT-Test in Nummer 23/09 Seite 148 mit folgenden Boards rausgesucht: Biostar TA785GE, 128M, Gigabyte MA785GT-UD3H, Elitegroup A785GM-M, Foxconn A7DA-S 3.0, Asus M4A785TD-M EVO, MSI 785GM-E51, Asrock A780LM, Sapphire PI-AM3RS785G da waren das MSI 785GM-E51 und...
  8. K

    [User-Review] Mondrials AM3 Mainboardroundup

    schade, dass das MSI 785GM-E51 bzw. das MSI 785GM-E65 nicht dabei ist - laut diesem Test könnte das ja ziemlich vielversprechend sein - ist leider kein Vergleichsboard dabei..... ich brauche leider kein Board, sonst hätte ich es sofort gekauft und zur Verfügung gestellt....
  9. K

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme 2.Teil

    das Problem ist nur, das man die ziemlich sicher nicht kaufen wird können und wieder mal nur in PCs verbaut werden z.B.: schon bei bei amazon.com @ Dr.Cupido - das Dell DA-1 macht erst ab 30W Sinn, z.B: wenn man mehrere 3,5" Festplatten (Server) oder auch noch den 12V Monitor dran hängt...
  10. K

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme 2.Teil

    Preislich im Moment am günstigsten: das Toshiba SADP-65KB - da brauchst aber eine rote Pico (ist teurer als die gelbe) für die gelbe: Morex PJF80-PSADP in diesem Thread stehten die Infos, die Du suchst ....
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh