Suchergebnisse

  1. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Tja...wieder versagt. Anbei mal der Screenshot. Ich habe die einzelnen Worker bei Prime die ausgefallen sind mal hervorgehoben und die anderen ignoriert, kannst du da was interpretieren @ Yagyu?
  2. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Ja...die Geschichte mit den Spannungsspitzen gibt mir auch zu denken. Daran werde ich auch noch basteln. Aber erst einmal muss ich den eigentlichen Fehler bzw. die richtige Spannung finden. Ich werde wohl auch mal den Speicher auf von den XMP-Profilen auf 1600 stellen. Evtl. dann mal testen, ob...
  3. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Ok...ich werd mal nen Screenshot machen, vielleicht könntest du deine Meinung posten? Mir kommt nähmlich auch der Verdacht, dass der Fehler nicht unbedingt am Prozessor liegen muss.
  4. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    oha....da fragst du was...ich hab mich seid über 2 Jahren nicht mehr mit OC beschäftigt. Der I5 lief ja ohne Probs. Bei Cinebench mußte ich feststellen, dass der I5 bei dem Takt große Kreise um den I7@stock gedreht hat. Erst etwa ab 4,1 GHz sind die Werte in etwa gleich. Wie representativ dieser...
  5. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Nun, ich hab nu die Spannung bei 1,25 Volt. Ich könnt natürlich den Takt reduzieren, aber der I5 lief mit 4,5, also soll es auch der I7. Die Aufrüstung soll ja lohnen. Merkwürdig ist, dass die Prime95-Fehler immer ziehmlich genau nach 2 Stunden und wenigen Minuten auftreten. Nicht sofort...
  6. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    So...ich habe noch einmal bei 0 angefangen. Mit aktiviertem LLC 75% und einigen anderen Einstellungen habe ich es nun geschafft, dass die Kiste mit 1,22 Volt nun schon 2 Stunden primelt. Und das ging vorher noch nicht einmal mit 1,29 Volt geschafft. Ich habe all die anderen Einstellungen...
  7. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Oha...ich werd wohl noch einmal ganz von vorn beginnen...
  8. hawk910

    [Sammelthread] -= OC Prozessoren Intel Sockel 1155 (Ivy Bridge) Laberthread =-

    Guten Morgen zusammen! Ich habe diesen Post zwar schon im Z77 Sabertooth Thread hinterlassen, ich denke aber, dass ich hier vielleicht mehr Leute erreichen kann. Ich bin seit 2,5 Jahren zufriedener Besitzer des Z77 Sabertooth. Mein alter 3570K lief bisher mit 4,5 GHz bei etwa 1,22 Volt unter...
  9. hawk910

    [Sammelthread] Asus Sabertooth Z77

    Guten Morgen zusammen! Ich bin seit 2,5 Jahren zufriedener Besitzer des Z77 Sabertooth. Mein alter 3570K lief bisher mit 4,5 GHz bei etwa 1,22 Volt unter Last wunderbar, LLC brauchte ich nicht aktivieren. Nun habe ich mir einen 3770K, der ebenfalls 4,5 GHz erreichen soll. Jedoch schaff ich das...
  10. hawk910

    Asus Sabertooth Z77

    Probier mal die PAX-Treiberpakete. Seit ich die verwende, hatte ich mit der alten X-FI PCI keine Probs mehr...und hab dann sofort zu dem Paket gegriffen als ich die PCIe installiert hab. Mehr geht nicht ;) Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
  11. hawk910

    Asus Sabertooth Z77

    Hallo zusammen, nun nehme ich mir auch mal die Zeit hiermal reinzuschauen. Bei mir läuft das Sabertooth auch schon seit ein paar Wochen...wunderbar! Mir gefällt gerad die Verkleidung gut, da ich mein altes Board bei einem Umbauversuch wahrscheinlich beschädigt habe...daher mußte ich das...
  12. hawk910

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Hallo zusammen! Ich hab mir auch gerad eine 830er 128 GB gegönnt und Win7 64 darauf installiert. Das Gerät hängt allerdings an dem SATA2-Steckplatz, der auf meinem Asus M4A79 über die SB zur Verfügung gestellt wird. Ich kann mich über den gefühlten Geschwindigkeitzuwachs nicht wirklich...
  13. hawk910

    AMDs Radeon HD 6950 über BIOS-Flash zur Radeon HD 6970 freigeschaltet

    Pack den 11.2 drauf, im Komplettpaket. Einstellungen vornehmen, fertig! Aber den NV-Kram sauber entfernen. Ich hoffe, dass dann die Abstürze der Vergangenheit angehören.
  14. hawk910

    [Sammelthread] *** Der AMD Radeon HD 68xx UND 69xx WaKü Sammelthread ***

    Ich hab den Ek drauf. Pads hab ich mir übrigens von Phobya dazubestellt, da ich einige gute Erfahrungen mit denen bereits hatte. Ich hab die Abstandshalter um 0,1 mm auf 2,4 mm abgeschliffen. Geht mit feinem Schleifpapier schneller als Haare waschen und erhöht dezent den Anpressdruck und ist...
  15. hawk910

    [Sammelthread] *** Der AMD Radeon HD 68xx UND 69xx WaKü Sammelthread ***

    So, ich muss mich korrigieren: ich hatte ja geschrieben, dass die Backplate von EK nicht richtig sitzen würde. Doch, das tut sie sehr wohl! Die Füße der Backplate sind zwar etwas kürzer als die der Originalen, aber das wird durch die Kunststoffunterlegscheiben kompensiert. Dennoch habe ich...
  16. hawk910

    [Sammelthread] *** Der AMD Radeon HD 68xx UND 69xx WaKü Sammelthread ***

    Sehe ich ähnlich. Mit 2 linken Händen mit jeweils 5 Daumen würde ich keinen der Kühler montieren. Was ich schon so alles bei Kollegen gesehen habe... :hmm::mad::wall::-[:grrr::stupid::heul: Naja...ich hab meine alte 4890 zurückgerüstet und die Originalpads wieder verwendet. Ich hatte sie mit...
  17. hawk910

    [Sammelthread] *** Der AMD Radeon HD 68xx UND 69xx WaKü Sammelthread ***

    Also, die anderen Bauteile haben kein Pad, da sie beim Originalkühler im Luftstrom der Lüfter stehen, wenn ich mich recht erinnere. Da aber nun gar kein Luftstrom da ist, ist es wahrscheinlich schon sinnvoll diese Bauteile mit Wärmeleitpads zu versehen. Ich wüßte gern, was denn mit dem EK falsch...
  18. hawk910

    [Sammelthread] AMD Radeon HD 6950 (Cayman) "Sammel-Thread + FAQ" Bei Fragen die erste Seite lesen

    Hab bei einem Kollegen eine MSI mit dem Unlock versehen. Läuft wunderbar.
  19. hawk910

    [Sammelthread] *** Der AMD Radeon HD 68xx UND 69xx WaKü Sammelthread ***

    Tja...nun geht Furmark gar nicht mehr. Hab gerad Catalyst 11.2 installiert...und Furmark will nicht mehr. Auch nachdem ich Furmark neu installiert hab. Tja, aber alles andere läuft. Komisch.
  20. hawk910

    AMDs Radeon HD 6950 über BIOS-Flash zur Radeon HD 6970 freigeschaltet

    Ganz sicher kann ich mir natürlich nicht sein. Aber ein Markennetzteil mit 600 Watt, das bei bei voller Auslastung des gesamtsystems "nur" um die 350 Watt aus der Dose zieht (hab mal son Messgerät angeschlossen) kann eigentlich nicht überfordert sein. Ach warten wirs ab.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh