Suchergebnisse

  1. M

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Bezüglich der Frage wie oft man drücken muss zum Ein-/Ausschalten: Ich habe zwar den PG32UCDP und nicht den PG32UCDM, aber von der ASUS-Elektronik ums Panel herum sollten die ja eigtl so gut wie identisch sein. Bei meinem folgt es einer ganz einfachen Logik. Ist der Monitor an, d.h...
  2. M

    Mit geänderten Spezifikationen: ASUS bringt den ROG Swift OLED PG32UCDM auf den Markt

    Funktioniert bei dem Monitor keine LFC (Low Framerate Compensation)? Ich dachte, das sei ab FreeSync Premium - Zertifizierung zwingend dabei? Das soll doch dafür sorgen, dass sich der Monitor bei Unterschreiten der VRR-Range eben einfach auf ein Vielfaches davon synchronisiert. Bei 40-48 fps...
  3. M

    Netzteil vom MSI-Online-Shop - Rückläufer oder Neuware?

    Selbst wenn es ein Versandrückläufer ist: Eine im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgeschickte Ware kann ja in der Regel problemlos als Neuware wieder verkauft werden. Das Widerrufsrecht schreibt ja vor, dass die Ware nur wie im Ladengeschäft möglich geprüft werden darf, will man den...
  4. M

    Alienware AW2524H: Gaming-Monitor mit 500 Hz geleakt

    Meine Excel-Tabelle scrollt erst ab 1 MHz richtig smooth.
  5. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Das könnte auch damit zusammenhängen, dass es nur einen einzigen USB 2.0 - Port gibt (hinten), der direkt am Z690-Chipsatz hängt. Der zweite hintere USB 2.0, sowie die USB 2.0 - Pfostenstecker fürs Frontpanel, hängen nicht nativ am Chipsatz sondern werden über einen zusätzlichen Hub-Chip...
  6. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Vielen Dank dafür! Das ist schonmal sehr hilfreich, weil es die Ursache meines Problems dann auf eine der noch verbleibenden Unterschiede eingrenzt, da ich ja auch ein Tomahawk mit 12900k habe. Es muss also entweder einen Unterschied in der DDR5-Variante geben, die ich habe, oder es liegt doch...
  7. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Da sieht leider alles gut aus, gibt mir also auch keine Anhaltspunkte, das System scheint brav vor sich hin zu idlen. Der Kerntakt von meinem 12900k geht auch im idle ganz runter, und die Kerne selber sind zu ~99% in den tiefsten C-States. ASPM greift auch, wenn ich das in den Energieoptionen...
  8. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee: Ich komme, ganz egal, was ich ausprobiere, nicht in einen tieferen Energiezustand als Package C3. Dabei ist im UEFI alles, was mit Stromsparen zu tun hat, eingeschaltet (und das Package C State-Limit steht optimistisch auf C10), und ich habe auch...
  9. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Die besten komplexen Probleme sind die, die gelöst werden, bevor man Zeit hatte sich an den Support zu wenden! :) Nach Update auf die neue Version H91, die vor kurzem erst online gestellt wurde, ist alles wieder in Ordnung. (y)
  10. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    @MSIToWi Ein etwas spezielleres Problem: Die letzte Version 7D32vH8 hat bei meinem Z690 Tomahawk WIFI (DDR5-Version) etwas bezüglich Bitlocker und Secure Boot verschlechtert, und zwar kann Bitlocker mit TPM den sicheren Startzustand nicht mehr über Secure Boot verifizieren. Das sieht man z.B. in...
  11. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Da bringt ihr jetzt zwei Sachen durcheinander. Dass die PIN nicht mehr funktioniert, liegt nicht an einem fälschlicherweise erkannten Hardwarewechsel oder ähnlichem, sondern daran, dass Windows 10/11 bei Windows Hello die Anmeldedaten für die Nutzung der PIN im TPM ablegt, wenn ein TPM verfügbar...
  12. M

    Intel zeigt Arc A750 in Control bei 1440p und 60 FPS

    Ich glaube ohne zahlreiche spezielle Optimierungen in Spielen, damit die Hardware ihre Leistung auch erbringen kann, sähe auch jede aktuelle Nvidia oder AMD - Karte ziemlich alt aus. Gab ja genug Beispiele von AAA-Titeln, die mal für einen der beiden Hersteller nicht gescheit optimiert waren...
  13. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Das passiert mir auch, aber erst seitdem ich das MSI Z690-Board drin habe. Bei einem anderen älteren Rechner mit Windows 11 und Z370 von anderem Hersteller passiert das nie, auch nicht nach BIOS-Updates (gleicher MS-Account). Bei dem, den ich mit dem MSI Z690 auf Alder Lake geupgradet habe...
  14. M

    Hack-Back erfolgt, aber nicht erfolgreich: NVIDIA von Ransomware betroffen

    Nen Kaffee holen, zurücklehnen und einfach nichts machen, das ist das Beste, was Nvidia tun kann (und was sie offenbar auch tun). Als ob es irgendwelche Auswirkungen auf das GPU-Geschäft hätte, wenn die irgendwelche Interna zu den Treibern und zur Hardware veröffentlichen. Was soll denn...
  15. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Dazu muss ich sagen, dass mir diesbezüglich auch mit der 1.4 nichts aufgefallen ist bzw. ich hatte da keine Probleme, obwohl ich ASPM durchgängig auf L1 eingestellt und auch bei den restlichen Stromspartechniken (Package C States, C1E, etc.) alles enabled hatte. Aber ich werde es demnächst...
  16. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Danke MSI für das 1.7 BIOS, bin mit meinem Z690 Tomahawk jetzt erstmal wunschlos glücklich, bezüglich ASPM scheint jetzt inkl. "Native PCIE" und "Native ASPM" alles da zu sein, was man so braucht :) Der Windows Energy Report ist jetzt auch zufrieden und gibt keine Warnungen mehr aus ;)
  17. M

    Aktuellster Chipsatz-Treiber für Z690

    Das hier ist einer der sogenannten "Intel Chipsatz-Treiber". Ersetzt man ihn durch den "Standard PCI Express Root Port", ändert sich weder an den Treiberdateien, noch an der Funktion, auch nur irgendetwas. Guckt doch einfach selber in die Treiberdateidetails rein. Bei jedem Gerät, wo dort keine...
  18. M

    Aktuellster Chipsatz-Treiber für Z690

    Von Intel braucht man überhaupt nichts installieren unter W10/11, es sei denn man benutzt RAID (dann den Intel Rapid Storage - Treiber). Das Intel Chipsatz Utility enthält keine wirklichen Treiber, sondern nur "Dummy"-Treiber. Steht übrigens auch so bei Intel auf der Downloadseite. Der Sinn...
  19. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Ich habe mal die aktuelle H.24 auf mein Z690 Tomahawk WiFi (DDR5) geflasht und mir die Situation bezüglich ASPM nochmal angeschaut. Positiv ist: 1. Es lässt sich jetzt für alle PCI-E Devices ASPM aktivieren, auch für PEG10 (GPU) und PEG60 (NVMe). Bisschen merkwürdig ist die Inkonsistenz bei...
  20. M

    MSI Z690 Mainboards Ausstattung/Bugs/Fragen

    Die Bezeichnungen der Cooling-Einstellungen sind eigtl. so nicht ok, aber ich fürchte man wird bei dem Schema bleiben. Die Einstellung „Boxed Cooler“ müsste eigtl „Default“ oder „specified by Intel“ heißen, weil nur diese die Limits so setzt wie sie vorgesehen sind. „Tower Cooler“ = „Enhanced...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh