Suchergebnisse

  1. J

    [Kaufberatung] TV Karten Virtualisieren und aufnehmen?

    Ich setze TVHeadend in einer VM unter ESXi 6.5 mit einer Cine S2 v6.5 mit 4 DVBS2 Tunern ein. Funktioniert problemlos.
  2. J

    Mainboard Auswahl

    Hatte mit 16GB (2x8) begonnen, aber dann doch gemerkt, dass es für 10-12 VMs zu wenig ist. Dann habe ich mit 16GB erweitert. Irgendwann kommt dann der zweite 16GB Riegel, so dass ich dann 48GB habe. Das Board kommt mit ungeraden Anzahlen von RAM Bausteinen zurecht. Die M.2 ist nur für die...
  3. J

    Mainboard Auswahl

    Ich habe mir vor kurzem dieses Gehäuse zugelegt: https://www.xcase.co.uk/collections/4u-rackmount-cases/products/x-case-x445-c8-lcd-4u-with-8-hotswap-bay Ich finds echt super. Man kann ein normales ATX Netzteil oder auch ein redundantes verbauen. Und es ist auch Platz für einen guten CPU...
  4. J

    [Kaufberatung] Konsolidierung NAS + TV + Universalserver auf ESXi

    Ich würde jetzt gerne meinen o.g. Server um 2 SSDs als VM DataStore via NappIt Storage VM erweitern und habe an folgende Alternativen gedacht: Variante 1: 2 x Intel S3520 240GB Variante 2: 2 x Intel 545s 512 GB Für Variante 1 spricht: höhere Zuverlässigkeit im Hinblick auf MTBF 2Mio h...
  5. J

    Marktplatz Link-Thread

    Verkaufe nach Umstieg auf ESXI Server folgendes voll funktionsfähiges NAS/Storage-System => Marktplatz LINK Chenbro ES34169 Gehäuse inkl. 120W Netzteil und 4 Hotswap Bays Asus C60M1-I Mainboard mit AMD APU C-60 1.0GHz Dual-Core (1,3 GHz Turbo) 4GB DDR3 RAM von Kingston 32 GB Sandisk...
  6. J

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Danke für den Hinweis, werde ich mal recherchieren. Ich hatte verstanden, dass ein LSI Controller (IT Mode) der Königsweg für napp-it/ZFS ist und das die Performance von LSI Controllern deutlich besser sein soll. Es sind eigentlich nurdie VMs für ESXi, die dort liegen. Im Moment liegen die...
  7. J

    Mainboard "Supermicro X11SSH-CTF" durch BIOS-Update geschrottet?

    Das ist eine vollwertige Lizenz und für immer gültig.
  8. J

    Mainboard "Supermicro X11SSH-CTF" durch BIOS-Update geschrottet?

    EINE Lizenz bekommt man übrigens kostenfrei direkt bei Supermicro. Quasi als Testversion. Ich hatte das Problem, dass mein X11SSL-CF den XEON E3 v6 Prozessor aufgrund eines zu alten BIOS nicht erkannt hat. Kurze Anfrage an den Support und 2h später hatte ich den Lizenzkey und konnte das BIOS via...
  9. J

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Stehe vor dem Kauf von 2 SSDs an einem LSI 3008 Controller für VM Datastores. Kapazität: 200-250GB OS: OmniOS/napp-it Filesystem: ZFS - Mirror Zugriff vom ESXI: NFSv3. Budget: 300€ Ich hatte an die Intel 3510/3520 240GB gedacht. Fragen dazu: - Macht der Ansatz so Sinn? - Sind die Intel die...
  10. J

    [Kaufberatung] Konsolidierung NAS + TV + Universalserver auf ESXi

    Wollte nur noch mal eine kurze Rückmeldung zum Thema TVH geben. Die Cine S2 V6.5 + Duoflex Erweiterung auf 4 DVBS2 Tuner läuft mit ESXi 6.5 bislang (2 Tage) problemlos. Nur der Smargo Cardreader hat kurzzeitig Probleme gemacht. Der funktioniert nur wenn man den USB Controller mit Passthrough...
  11. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Es liegt wohl an der Kombination OMV und NFS4. Habe es jetzt mit napp-it getestet und es funktioniert perfekt. Und mit der entsprechenden Start-Priorität ist die Storage-VM verfügbar, bevor die VMs, die auf napp-it liegen, gestartet werden. Beim runterfahren des Hosts funktioniert es genauso...
  12. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Habe jetzt mal versucht von meiner OMV VM ein NFS4 Share in ESXi als Datastore zu mounten. Funktioniert auch erstmal. D.h. der Datastore wird erfolgreich eingebunden. Danach gibt es aber zwei Probleme: 1. Der Datastore lässt sich nicht browsen, denn er taucht im Browser gar nicht auf 2. Beim...
  13. J

    Homeserver als NAS Ersatz

    Ich setze das genau so ein: KT016 mit Intel 600p in einem X11SSL-CF. Funktioniert einwandfrei. Allerdings boote ich ESXi vom Stick. Auf der Intel 600p habe ich nur die Storage VMs.
  14. J

    Homeserver als NAS Ersatz

    Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht: https://www.servethehome.com/flash-lsi-sas-3008-hba-e-g-ibm-m1215-mode/ Und die Firmware 15.00.02.00 von hier: https://www.broadcom.com/products/storage/host-bus-adapters/sas-9300-8e#downloads
  15. J

    Homeserver als NAS Ersatz

    Ist nur eine Übergangslösung, da ich vorher ein separates OMV NAS hatte. Das habe ich zuerst mal 1:1 migriert und jetzt wollte ich mich mal mit napp-it befassen. So konnte ich die 25W des alten OMV Servers schon mal abklemmen. :)
  16. J

    Homeserver als NAS Ersatz

    Genau dieses Board habe ich auch genommen. Ich boote ESXi vom Stick. Habe OMV und Napp-It auf einer M2 NVMe via PCIe Karte und reiche den SATA Controller an OMV und den HBA (auf IT Mode geflasht) an Napp-It. Damit der SATA Controller durchgereicht werden kann, ist nur eine kleine Änderung an...
  17. J

    [Kaufberatung] Ersteinrichtung Heimnetzwerk

    Nicht ganz. Y(ST)Y in nicht EIB/KNX-Ausführung dürfen z.B. nicht mit Aderleitungen in einem Rohr verlegt werden, während das für EIB/KNX Leistungen erlaubt ist. Y(ST)Y's dürfen, wenn sie zusammen mit 230V verlegt werden, nur mit NI2XY, NYY, NYM zusammen verlegt werden. Wichtigste Eigenschaft...
  18. J

    [Kaufberatung] Ersteinrichtung Heimnetzwerk

    Also ich schaffe es im Wohnzimmer auch einen 8-fach Switch auszureizen ;) TV Blueray AVR X-Box IR-Trans (IR Steuerung der Geräte, die nicht per TCP/IP steuerbar sind) Apple-TV Moxa (für TV Steuerung) Nuc (Kodi) Aber das ist wohl die Nebenwirkung bei den Home-Automation-Junkies :D
  19. J

    Homeserver als NAS Ersatz

    Ich hatte gerade ähnliche Anforderungen und habe diese mit folgender Einkaufsliste gelöst: 1 Inter-Tech KT016 (88885376) 1 Intel SSD Pro 6000p 128GB, M.2 (SSDPEKKF128G7X1) 1 Adaptec mini SAS HD x4 (SFF-8643) auf 4x SATA (SFF-8448) Kabel, 0.8m (2279800-R) 1 Intel Xeon E3-1245 v6, 4x 3.70GHz...
  20. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Habe heute per Zufall herausgefunden, dass ESXi ein Skript mitliefert, welches alle VMs runterfährt: /sbin/shutdown.sh Ich gehe davon aus, dass dieses Skript das ist, was ausgeführt wird, wenn man im Webinterface "Shutdown" klickt. Wenn man das mit poweroff verbindet, dann sollte eigentlich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh