Suchergebnisse

  1. J

    [Kaufberatung] Strom von der Backplane abzweigen?

    Irgendwie sowas hatte ich schon vermutet. Willst du die Sticks im RAID Verbund laufen lassen?
  2. J

    [Kaufberatung] Strom von der Backplane abzweigen?

    Du wirst vermutlich dann 4 neue USB Ports haben. Diese hier funktioniert in meinem ESXi Server problemlos und auch ohne zusätzliche Stromversorgung: https://www.amazon.de/gp/product/B00JEVLCZI/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&psc=1
  3. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Du musst in der ESXi GUI unter HOST - Manage - System - Swap den Swap aktivieren und deinen lokalen Datastore auswählen. Danach sollte es eigentlich funktionieren.
  4. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Hast du das neueste Update installiert: 6.7.0 Update 1 (Build 10302608) Danach lies sich zumindest der onboard SATA Controller durchreichen.
  5. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Noch eine kurze Nachfrage hierzu: Ich habe gesehen, das bei meiner napp-it VM die VM Compatibility auf ESXi 5.0 (VM version 8) steht. Hat dies einen Einfluss auf die USB3.0 Unterstützung? Kann/Soll ich das (gefahrlos) auf 6.5 oder 6.7 updaten?
  6. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Bei ESXi bin ich auf der aktuellsten Version 6.7U1. Bei OmniOS bin ich auf der Version, die mit napp-it AiO kommt. Kann ich die Treiber hier irgendwie updaten? Ja, es gibt noch einen freien Platz am Broadcom 3008 und zwei freie Plätze am SATA Controller. Das wäre definitiv eine Option...
  7. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Gilt das auch für die Meldung in OmniOS: Connecting device on port 1 failed? (siehe Screenshot im letzten Post) Bei USB2 taucht in OmniOS dieselbe Warning auf. Lediglich die in ESXi erscheint nicht. Vielleicht funktioniert es ja und ich erkenne es nur nicht. Die Platte hat derzeit noch ext4...
  8. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine externe Platte mit USB3.0 per ESXi an einen napp-it mit OmniOS weiterzureichen. Ich würde die Platte gerne als ZFS Backup Device verwenden. Wenn ich einen USB3 Controller in ESXi hiinzufüge, dann kommt eine Warnung, dass das OS dies nicht unterstützt...
  9. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Kann ich genau in derselben Konstellation für das X11SSL-CF bestätigen.
  10. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Heißt das, dass ich mit einem esxcli network firewall ruleset set -e true -r httpClient esxcli software profile update -p ESXi-6.7.0-20181002001-standard \-d https://hostupdate.vmware.com/software/VUM/PRODUCTION/main/vmw-depot-index.xml esxcli network firewall ruleset set -e false -r...
  11. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich bin gerade dabei den Inhalt meines OMV NAS auf meinen napp-it Server umzuziehen. Ich habe dazu die OMV Daten auf eine externe USB Platte mit ext4 Filesystem gesichert. Dann habe ich die OMV Platten in napp-it eingebunden, initialisiert und einen neuen Pool mit entsprechenden Filesystemen...
  12. J

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Ich verwende diese mit ESXI 6.5 und reiche sie an eine VM per 'passthru' weiter. Funktioniert problemlos. https://www.amazon.de/gp/product/B00JEVLCZI/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&psc=1
  13. J

    [Kaufberatung] Absegnung stabiles Serversystem

    Du könntest das X11SSL-CF nehmen, da ist der Broadcom Controller direkt on-board. (Mehrkosten: ca. 80€)
  14. J

    Erkennen USV Stromschwankungen?

    Normalerweise erledigt das die USV-SW, die auf deinem NAS läuft. Die USV sollte dafür einen USB Anschluss haben. Dann signalisiert die USV, wenn sie auf Batterie schaltet und sendet regelmäßig ist verbleibende Kapazität. In der USV Software konfigurierst du dann, bei welchem Wert der...
  15. J

    Kabelmanagement im 19" Schrank

    Habe es direkt bei xcase in England bestellt. Abwicklung war problemlos und sehr schnell.
  16. J

    Kabelmanagement im 19" Schrank

    Mit diesem Gehäuse habe ich auch meinen Server gebaut. Ist wirklich super und den Preis wirklich wert. Lediglich die beiden HDD Lüfter musste ich gegen flachere austauschen, da die originalen über die USB/SATA Anschlüsse meines Boards ragten. Außerdem habe ich die beiden Gehäuselüfter gegen...
  17. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    D.h. ich müsste im PRE Skript die entsprechenden VMs runterfahren und im POST Skript dann wieder starten. Eigentlich müsste dann ja gar kein ESXI Snap von diesen VMs gemacht werden, dem im heruntergefahrenen Zustand, sollte der ZFS Snap ja konsistent sein, oder? Kann ich eigentlich irgendwie...
  18. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo Napp-It Profis, Ich hab mal eine Frage zu ESXI Hot-snaps: Wie wird die Zuordnung des autosnap Jobs zum entsprechenden ESXi Server gemacht? Ich kann ja mehrere ESXi Server angeben, dannn die VM-Liste importieren und editieren. Der notwendige Autosnap Job wird ja für einen Pool oder ein...
  19. J

    [Kaufberatung] Homenetzwerk Neuaufbau inkl. mehrerer Access Points

    Als Alternative zu Unifi käme auch noch MikroTik in Betracht. Ich setze einen RB2011 und 3 wAP AC ein und bin super zufrieden. Im Vergleich zu Unifi preiswerter, allerdings ist die Lernkurve deutlich steiler. Die zentrale WLAN Verwaltung via CapsMan und ohne zusätzlich Controller Software sowie...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh