Suchergebnisse

  1. J

    USV für Rackserver + NAS

    Das Frickelige ist aber doch nur um einen ESXi Server sauber runterzufahren. Grundsätzlich wird der USB Anschluss mit einem Gerät verbunden, welcher dann z.B. den apcupds laufen hat, welcher wiederum per Event dann z.B. per SSH andere Server runterfährt. Das funktioniert eigentlich problemlos...
  2. J

    Supermicro X11SPi-TF - Lüfterprobleme- Noctua NF-A12x25 PWM und NF-A14 5V PWM

    Ich habe ein Problem mit einem großen Noctua NF-A20 Lüfter, bei dem auch das Runtersetzen des Thresholds nicht funktioniert, denn offensichtlich geht er bis auf 0 runter. Selbst bei einem Threshold von 0 fängt er an zu pulsieren, bzw. er erzeugt die Fehler: 7820 2020/07/16 19:09:28 FAN3...
  3. J

    Anfängerfragen ESXi Zugriff auf VM von außen

    Wenn es hauptsächlich um administrativen Zugang geht ssh/Linux und RDP/Windows, VNC dann würde ich mir Apache Guacamole mal anschauen.
  4. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Was genau hat er denn gesagt, das die Aufregung relativiert?
  5. J

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Laut Beschreibung von Supermicro sollte es ein Supermicro MCP-260-00130-0N I/O Shield sein. Bei Mindfactory für 4,72€ erhältlich. Bei sona.de für 2,27€ (allerdings zeigt das Bild eine geschlossene Blende)...
  6. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Solange die Ausfallwahrscheinlichkeit der einzelnen vdevs gleich ist (z.B. weil gleiche Platten, gleichen Alters verwendet werden), ist die Steigerung des Riskos linear, denn die Risiken des Ausfalls von vdev1 und vdev2 sind unabhängig voneinander, daher addieren sich die Wahrscheinlichkeiten.
  7. J

    Napp It externe Festplatte einbinden

    Ich habe das mal gerade genau so mit einer Samsung T5 externen SSD ausprobiert (virt. USB2 Controller und die Samsung als USB Device der napp-it VM zugewiesen) und es hat am USB2 Anschluss funktioniert. Die Platte hatte ich vorher unter Windows mit NTFS formatiert. Ich konnte diese dann in...
  8. J

    [Showthread] [Bilderthread] Cisco UCS C460 M4

    Das sind gar keine Watt, das sind die Stromkosten in € pro Jahr. :ROFLMAO:🤑 Aber ansonsten, cooles Ding!
  9. J

    Welches OS für neues System?

    Das wäre nur die Herausforderung für die Storage VM, die muss natürlich außerhalb des durchgereichten Controllers laufen. Ich habe dies bei mir initial mit einer kleinen NVMe auf einer PCIe-NVMe-Adapterkarte gemacht. Darauf liegt die Storage VM, ESXi bootet von USB, startet die Storage VM von...
  10. J

    napp-it tftp Server

    Ja, das war's. Danke für die schnelle Hilfe.
  11. J

    napp-it tftp Server

    Wo finde ich denn in der aktuellen napp-it homeuse Version 19.12a1 die Konfiguration des tftp Servers? Ich bin mir fast sicher, dass sie früher im Services Menü war, aber dort finde ich sie nicht mehr. Kann mir da jemand einen Hinweis geben?
  12. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Ich bin so vorgegangen: - Die Klemmbefestigung des Kühlkörpers von hinten lösen (einfach mit den Fingern ein wenig zusammendrücken) - Kühlkörper und LSI Chip von alter Wärmeleitpaste säubern - Neue Wärmeleitpaste auftragen - Mit 40mm M3 Kunststoffschrauben und Kunststoffmuttern den Kühlkörper...
  13. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Kann deine lokale Platte denn die Daten so schnell liefern?
  14. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Danach hatte gesucht, hab aber nicht gefunden, wie ich diese auslesen kann. Haben diese Karte überhaupt Temperatursensoren? Ansonsten wäre eine Messung mit Infrarotthermometer von der Rückseite noch eine weitere Messmethode. Leider habe ich derzeit kein Infrarotthermometer.
  15. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Habe mal mit einem Technoterm 9500 Anlegethermometer auf dem Kühlkörper gemessen. Ohne Lüfter: ca. 75-80°C Mit Lüfter: 45-50°C Also eigentlich nicht wirklich notwendig, da die erlaubte Betriebstemperatur bei max. 105°C liegt, aber schon eine signifikante Verbesserung. Hier mal ein Foto dazu:
  16. J

    Homelab Gehäuse Hersteller

    Ja kann man abschrauben. Die sind von der Seite angeschraubt.
  17. J

    Homelab Gehäuse Hersteller

    Kannst du nicht die Rückwand weglassen? 45cm ist auch das kürzeste was ich kenne. Ich verwende auch ein 45cm Case, allerdings ist mein Schrank Außenmaß 80cm tief. Für USB, Strom und Ethernet gibt's auch Winkelstecker. Könnte man ggf. mal ausmessen, ob das mit nem 450mm Gehäuse noch passt...
  18. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Ehrlich gesagt würde ich gerade das bei einem Storage Controller für mein Backup gerne von vornherein ausschließen. Habe mir jetzt einfach mal einen Noctua nf a4/10 bestellt. Werde mal berichten wie groß der Unterschied ist.
  19. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Ja, es soll ESXi + napp-it drauf. Der Controller wird von ESXi sauber erkannt. Habe alle Komponenten MB, IPMI und HBA aud den aktuellen FW/BIOS Stand gebracht. Bzgl Luftstrom muss ich sagen, dass dieser recht gering ist. Ist ein Thermaltake Level 20 VT Cube Gehäuse mit 200er Lüfter vorn und...
  20. J

    LSI 9207 HBA => Kühlung und Performance in PCIex4-Slot

    Hallo zusammen, folgende Ausgangssituation: Ich habe mir einen Backup NAS Server gebaut mit folgenden Komponenten: Supermicro X10-SLM Board (vorhanden) Xeon E3 1230 V3 (vorhanden) 24GB ECC RAM (vorhanden) LSI 9207-8i HBA im IT Mode (vorhanden) Intertech NVMe / PCIe Adapter Karte (vorhanden)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh