Suchergebnisse

  1. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich nochmal zu meinem 10G Setup mit Problemen bzgl. des CAT7 Installationskabels. Aufbau ist wie folgt: Desktop Intel X540-T1 => CAT7 Patchkabel (7,5m) => CAT6 Dose => CAT7+ Installationskabel (~12m) => CAT6 Patchpanel => CAT7 Patchkabel (2m) => MT CSR305 Hier kommt kein 10G Link zustande...
  2. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Diese hier ist es. Sollte doch richtig sein, oder?
  3. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    @hominidae Danke für deine ausführliche Rückmeldung. Habe inzwischen einen CRS305 für 80€ und zwei S+RJ10 für je 30€ das Stück bekommen. Die Mellanox Single + DAC Cable gibts gebraucht für 75€ aus Deutschland. Eine X540-T1 für 50€ auf ebay-kleinanzeigen. Fehlt nur noch eine X540 Karte. Wenn...
  4. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Nochmal eine Nachfrage zu meiner 10G Planung weiter oben: Hier nochmal das aktuelle Planungsbild: Sollte ich in meinem konkreten Fall für den AiO ESXi Server eine Dual Mellanox nehmen oder reicht nicht auch eine Single-Karte? Welchen Mehrwert würden zwei 10G Links zum CRS305 bringen? I.d.R...
  5. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ist der Stromverbrauch abhängig davon, ob ein aktiver Link besteht? In meinem Fall würde ich ja zwei SFP+ 10GBASE-T verwenden, um die Geräte anzubinden, die nicht dauerhaft laufen (Desktop und Backup-Server). Die folgenden Fragen wären bei mir noch offen: Wenn ich den Mikrotik CRS30 und die...
  6. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Es sind nur 2 S-RJ10 Module im MT. Die anderen beiden sind die DAC, die zum ESXi im selben Raum gehen. Die anderen 2 S-RJ10 waren ja für die beiden dezentralen Intel X540 geplant? Wären 2 S-RJ10 + 2 DAC erlaubt? Ist ja auch alles Kupfer. Genau so wollte ich es machen. Jetzt sehe ich den...
  7. J

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hallo zusammen, ich plane gerade ein Upgrade von 1G auf 10G für meine beiden ESXi Server und meinen Windows Desktop. Meine ersten Ideen habe ich unten im Bild skizziert: Randbedingungen: Hauptserver und Switch werden in einem gemeinsamen 19" Rack im HAR sein. Windows Desktop und Backupserver...
  8. J

    Gehäuse 8bay >= 550mm Tief (+ was ist SGPIO?)

    Das erklärt im Detail was SGPIO im Zusammenhang mit HBAs und Backplanes ist. Das war doch deine Frage.
  9. J

    Gehäuse 8bay >= 550mm Tief (+ was ist SGPIO?)

    https://en.wikipedia.org/wiki/SGPIO
  10. J

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Danke für den Tipp. Das macht natürlich Sinn. Mal sehen ob ich was passendes in meiner Werkstatt finde. (y)
  11. J

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Ja genau das sind Kunststoffschrauben. Auf dem Bild von oben (vorletztes Bild) kann man in der Vergrößerung sehen, dass die komplett durchgehen und von hinten mit Kunststoffmuttern befestigt sind.
  12. J

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Hier mal ein paar Einblicke in meinen Backup Server, welcher Abends per ipmitool hochgefahren wird, über napp-it Replication das Backup meines NAS (napp-it) durchführt und sich dann wieder schlafen legt: Verbaut ist folgendes: 1 Inter-Tech KT016 (88885376) 3 Seagate IronWolf NAS HDD 4TB, SATA...
  13. J

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Als kurze Rückmeldung, falls diese Kombination noch für andere Interessant ist: Das SFP DSL Modem 180-T von Proscend funktioniert out of the box im SFP+ Slot des MikroTik RB4011. Damit werde ich jetzt mal die export/import-Migration von meinem RB2011 auf den RB4011 beginnen :LOL: Die serielle...
  14. J

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Es ist das Proscend VDSL2 SFP Modem For Telco180-T und unterstützt VDSL2. Gekauft habe ich es bei FMS (mikrotikshop.de). Aktuell: 97,44€ Allerdings wie oben beschrieben, scheint es mit dem RB3011 Probleme zu geben. Im Mikrotik Forum wird von manchen Usern exakt dasselbe Problem beschrieben...
  15. J

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich wollte eigentlich vom MT RB2011 auf einen MT RB3011 migrieren, um etwas mehr Routing Leistung zu haben, doch leider hat der RB3011 zwei Probleme: 1. DSL SFP Modem wird nicht erkannt (RX Lose, no link) 2. Serial Console funktioniert nicht (keine Ausgabe der MT Rückmeldungen) Da insbesondere...
  16. J

    Empfehlung Gebrauchhardware für Energiesparenden Home-NAS-Server

    Wenn ich mich richtig erinnere bemötigt man für BIOS Upgrades via IPMI eine entsprechende Lizenz. Dies ist zum Beispiel dann sehr hilfreich wenn der Prozessor vom aktuellen BIOS noch nicht unterstützt wird. ansonsten müsste man sich für ein normales BIOS Upgrade zunächst einen anderen Prozessor...
  17. J

    Homelab Gehäuse Hersteller

    Das Gehäuse hat doch weder Wechselrahmen noch Backplane verbaut. Müssen doch 2x SilverStone SST-FS304B eingebaut werden (s.o.), um Wechselrahmen mit Backplane zu haben. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
  18. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea : Danke für den Denkanstoß, habe es jetzt wie folgt gelöst: Per ipmitool wird um 17:30 Uhr der ESXi Server automatisch eingeschaltet. Ab 17.45 starten minütlich die Replikationsjobs. Mit einem "Other Job", der um 18 Uhr minütlich (bis max 18:59) startet wird der Server bei Beendigung...
  19. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ja, genau diese Fehlermeldung ist es. Es ist die Version 20.06a1 Pro. Ist die 20.dev aktueller? Falls ja, dann ändere ich mal alle Replications Jobs auf die gleiche Startzeit und mache ein Update auf 20.dev. Wenn das weiterhin schief läuft versuche ich mal den Versatz kleiner zu machen (1...
  20. J

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kurze Frage zur napp-it ZFS Replikation: Ich habe einen napp-it Server, von dem 14 ZFS Filesystems einmal pro Tag repliziert werden. Auf dem Zielserver läuft auch napp-it mit Replikations-Extension und dort sind die Replikationsjobs definiert. Ich habe 19.00 Uhr als Startzeit für alle...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh