Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    hast du was an der Plattenkonfig geändert, bevor der Fehler kam (Platte eingesteckt, AHCI/RAID umgestellt)? Ich bekomm die Konsole eig. immer wenn er beim booten eine Partition nicht mounten kann
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Jails sind KEINE! VMs, du kannst also keine PCI-Karten direkt durchreichen. Es lässt sich aber sehr wohl auf den Treiber der Karte vom Jail aus zugreifen, wenn einer für FreeNAS existiert. kurze Googlesuche bringt sogar eine ausführliche (englische) Anleitung dafür Edit: Also ja, Zugriff auch...
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Sofern der B120i nicht deaktiviert ist, kann der Treiber aber trotzdem Zicken machen. Von daher lieber auf nummer sicher gehen und trotzdem downgraden, auch wenn es mit externem RAID nicht erforderlich ist zum arbeiten (das nutzt einen anderen Treiber).
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    jein, CAL's werden für JEGLICHE Dienste benötigt, die auf MS Server laufen - also auch DNS und DHCP. Es wird entweder für jedes Gerät eine CAL (in diesem fall 20 Device-CALs) oder für jeden Benutzer eine User-CAL benötigt (wie viele Benutzer sind im Netzwerk? könnte evtl günstiger sein, wenn es...
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    gut, dann hab ich mich bei den preisen vertan, hatte die Alix-Boards mit 300+ EUR in erinnerung, sorry. ist aber immernoch nur ca. die Hälfte bis 2/3
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    ich glaube du bringst da banana pi und raspberry durcheinander, beim banana ist nichts per USB angebunden. Ja, er kommt bloß auf max 700Mbit/s im reinen LAN, aber das ist als einfacher (V)DSL-Router auch vollkommen ausreichend - und kostet nur < 1 zehntel des PCengines System. und bei mikrotik...
  7. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    hab ne win98 vm für meine alten flugsimulatoren - leider nicht auf'm microserver
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Versuch mal, ob du noch ein paar andere Dinge deaktivieren kannst (PXE, SATA6- o. IDE-Controller). Ansonsten wirst du denn Controller mit diesem Board wahrscheinlich nicht ordentlich zum laufen bekommen.
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Welches BIOS hast du und ist OnBoard-RAID aktiviert? Gigabyte-Boards stellen sich da etwas zickig an, war glaub ich ein Problem mit der größe des Option-ROM Speicherbereiches, der Controller versucht sein BIOS zu laden, findet aber keine frei Speicheradresse mehr dafür.
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    maximal einbauen kannst du, was du reinbekommst - ob das nun 12TB, 16TB oder 32TB sind ist ziemlich egal. nur zum booten wirst du eine kleine extra-Platte oder einen USB-Stick brauchen, der Microserver hat keinen UEFI Bootmodus. Wurde hier aber auch schon mehrmals erklärt
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    ja, ist richtig. Ich wollte nur rückwärts-kompatibilität für iLO <2.30 und >=2.00 beibehalten. wenn iLO definitiv >=2.30 ist, kann das /rest raus und die if-klause für den OData-Header. Hab auch keinen Plan von js und hatte mich nur an deinem restlichen Script und minimaler Internet-Recherche...
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    OK, Aufbau ist relativ identisch, nur die bereits in meinem vorherigen Post erwähnten Namensdifferenzen. Könnte mal bitte jemand das angepasste Script testen und anschließend berichten? Ich hab leider grade keinen Gen8 oder Gen9 da.
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @tcg: könntest du mir mal so nen json-string aus dem response des iLO zukommen lassen, damit ich den Aufbau zu redfish vergleichen kann? Ich find bei HP nichts und dann verstehe ich vllt besser wie ich da durchiterieren muss. Tgt79 Edit: OK, ich glaube ich habs verstanden. sowohl bei redfish...
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @tcg: wenn du dein Script ein wenig anpasst, funktioniert es sogar mit "jedem" Server (mit Redfish unterstützung, z.B Fujitsu, Supermicro). evtl. aber nen Fallback für die alte RestAPI einbauen, redfish geht erst ab iLO 2.30 (redfish/v1 statt rest/v1, Sessions ==> SessionService/Sessions)...
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    geht unter linux und bsd mit nem gepatchten Treiber und Start-parameter, müsste ich nochmal raussuchen @tcg: dein node.js Script dürfte erst ab iLO4 v2.00 funktionieren, frühere Versionen haben (laut HP-Seite) keine REST-API
  16. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    mir ist mal n Nokia aus dem 3. Stock gefallen - es lebt immer noch Der CD-Brenner der mir vom Schrank gefallen ist leider nicht mehr
  17. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    wenn dir Zuverlässigkeit sehr wichtig ist, würde ich an deiner Stelle stornieren, ansonsten sollten 2-4 40mm-Lüfter vor und hinter den CPU-Kühlkörper geklemmt für halbwegs ausreichende (und ausgesprochen laute) Kühlung auch unter Last ausreichen - siehe ein paar (4-5) Seiten vorher. Edit...
  18. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Er würde gehen, ohne zusätzliche Kühlmaßnahmen wird er aber sehr (sehr) heiß werden unter Last. Hängt halt von der restlichen Ausstattung ab und was du da drauf laufen lassen willst (Signatur wäre nett in dem Zusammenhang)
  19. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    letzeres, alle Treiber für den B120i > v88 sind verbuggt und verursachen Busresets und Timeouts etc => nicht arbeitsfähig. Von daher: Downgraden auf hpvsa-5.5.0-88, dann sollte auch der Datastore-Zugriff wieder klappen
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh