Suchergebnisse

  1. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Oh ... Legasthenie beim Abschreiben - steht eh dort '/usr/sbin/minidlnad' ... er scannt jetzt meine ganzen Audio/Videodateien ... kann dauern.
  2. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Muss woanders stehen ... wie find' ich den Pfad zum Binary?
  3. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Danke, dass Du da Deine Nase rein steckst ;-). Das aktuelle CentOS 8 hab' ich mir vor 14 Tagen runter geladen. Wenn ich nicht irre, hab' ich ein 'yum install miniDLNA' gemacht (bin mir aber nicht sicher). Diese Anleitung hab' ich erst später gefunden - files in andere Verzeichnisse verschieben...
  4. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Danke. Ich häng' die aktuellsten Dateien nochmals hier an (hab' sie oben raus gelöscht).
  5. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Danke mal für Deine Mühe ... da gehört vermutlich der absolute Pfad rein - hab' den Backslash rein getan und neu gestartet - nach wie vor die Fehlermeldung: Job for minidlna.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status minidlna.service" and...
  6. O

    Systemabbilder erstellen und ggf. zurückschreiben

    Wär' nett, wenn Du Deine Erfahrungen mitteilen könntest - ich hab' jetzt mit YUMI-UEFI getestet: Clonzilla (allein) drauf machen, ist mir gelungen, d.h. läuft. Dann hab' ich versucht 3 ISOs hintereinander drauf zu tun - in der Auswahl war nur das letzte, das ich drauf gemacht hab', su sehen -...
  7. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Ja - da hab' ich meine Eintragungen gemacht: media_dir=V,/mnt/MEDIA/video media_dir=A,/mnt/MEDIA/Audio media_dir=P,/mnt/MEDIA/Fotos db_dir=var/minidlna log_dir=/var/log log_level=warn friendly_name=MiniDLNA
  8. O

    CentOS - MiniDLNA Problem

    Hi, auf einem neu aufgesetzten CentOS-Server soll auch miniDLNA laufen .... hab' ich installiert, auch die Ports in der FW frei gegeben - MiniDLNA startet aber mit Fehler. Bein Starten lese ich; -- Unit minidlna.service has begun starting up. Nov 06 07:05:35 CENTOS systemd[189245]...
  9. O

    Kyocera Laser M5526cdw - Installationsproblem

    Hi, 2 Fragen hätt' ich noch: Warum meldet sich der Kyocera ECOSYS M5526cdw als Scanner im Win10 Fax & Scan als ECOSYS M5521cdn? Ist das normal? Warum ist beim Scannen der Vorschau-Button nicht anwählbar? Thx
  10. O

    Systemabbilder erstellen und ggf. zurückschreiben

    So - habe nun mal mit Clonzilla von der Sys-Partition des Büro-PCs meiner Göga ein *.img gezogen - bissl gewöhnungsbedürftig die old-fashion Menüführung, aber ich kam zurecht. @ hostile: danke für die ausführliche Anleitung - ich werde mir das ansehen. Ich muss jetzt anscheinend meine...
  11. O

    Systemabbilder erstellen und ggf. zurückschreiben

    Danke - kann ich mir auch mal anschauen ... jetzt sollte es halt mal schnell gehen (ich sollte den betreffenden Rechner weiter aufsetzen; hab' heute Früh mal ein Image mit Windows-Bordmitteln gemacht, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das brauchbar ist). Werde mir nach der Mittagspause mal...
  12. O

    Systemabbilder erstellen und ggf. zurückschreiben

    Danke - klingt gut. Ich bin beim Googeln schon über Clonezilla gestolpert - allerdings war da keine Info dabei, ob die Clonzilla-Sticks dann unter dem neuen UEFI-BIOS starten... ----- P.S.: ich hab' in der Zwischenzeit versucht, die SSD vom neuen (UEFI-BIOS-)Rechner auszubauen und auf einem...
  13. O

    Auslastunger Server

    Diese 40% Auslastung bei einem i5/740 im Gegensatz von 62% beim i3/540 waren ja nur geschätzt. Weiters hab' ich keine Ahnung, ob Zoneminder bzw. das Analysieren der Videostreams überhaupt 4 Kerne nutzt - oder nicht. Messgerät ist vorhanden - ich werd' mir einen gebrauchten i5/750 einmal...
  14. O

    Systemabbilder erstellen und ggf. zurückschreiben

    Hi, möchte mich hier einklinken (um nicht zum praktisch selben Thema einen neuen Thread zu starten). Stehe vor demselben Problem: mein üblichen USB-Sticks, die ich mir seinerzeit hergerichtet habe (Knoppix, Acronis-Systembackup, Memtest86) booten auf einem neuen UEFI-BIOS nicht. Hab' jetzt mit...
  15. O

    Auslastunger Server

    Unter Debian war die Auslastung ähnlich. Es ist jetzt eine neuere zm-Version - hier sollte man keine 'max FPS' setzen (die standen früher auf 25), man sollte ggf diese in der Kamera setzen - im Webinterface der Vivotek gibt's aber nur PAL/NTSC - aber keine FPS zum Einstellen. Also keine Ahnung...
  16. O

    Auslastunger Server

    Im Prinzip hast Du recht ... wenn man halt - was eh selten vorkommt - Webmin aufruft oder kurz im Browser etwas macht, ist's schon etwas zäh. Als Datenserver gibt's nix zu meckern.
  17. O

    Auslastunger Server

    Vivotek IP8332 zum Beispiel. Ich seh' aber im Webinterface nicht, welches Format sie aktuell schickt. P.S. Die Dinger scheinen eventuell auch mehrere Streams ausgeben zu können - ich seh' aber nirgends, ob ich die wo deaktivieren kann. Aber vielleicht ist das obsolet, wenn sie niemand 'abholt'...
  18. O

    Auslastunger Server

    Hi, ich betreibe einen Server unter CentOS, hpts. für Samba. Weiters übernimmt er eine Videoüberwachung mit 4 Kameras (1280x800pix) mittels zoneminder. Habe da seinerzeit ein recht stromsparendes Equimpent zusammen gestellt: H57M-ED65 (MS-7587) (Sockel 1156), Intel(R) Core(TM) i3 CPU 540 @...
  19. O

    Server reparieren - oder NAS ?

    Sodala - hier ein kurzer Bericht: Server-neu unter CentOS läuft :-). Installation weitgehend problemlos - allerdings bin ich über ein paar Steine gestolpert: Erst wollte CentOS nicht von der HDD booten - war ein BIOS-Problem (dass man die HDD-Bootreihenfolge manuell zuweisen muss und sich das...
  20. O

    Mini-Backupserver mit WOL?

    Danke! Das mit dem BIOS RTC bzw. ACPI-Wakeup war mir neu - allerdings € 300,- für so ein Board schwebt mir wenger vor. Muss mich mal schlau machen, welche alternativen Mini-ITX-Boards BIOS RTC können..
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh