Suchergebnisse

  1. S

    AMDs HEDT mit 32 und 64 Kernen im Test: Neuer Anlauf für Ryzen Threadripper

    Bulldozer, 8 Kerne anno 2011 :ROFLMAO:
  2. S

    [Kaufberatung] AM5 Mainboard für 7800x3d

    Gigabyte B650M K mATX, kein Schnickschnack, soweit ich weiß keine Shared Lanes, 2x M.2-Slots, macht bei mir anstandslos 2x32GB DDR6000 EXPO mit. Müsste das günstigste B650-Mainboard sein. Beim BIOS-Update auf die richtige Revision achten (1.0 oder 1.1).
  3. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Mit welchem Betriebssystem? [edit] Hab gerade gelesen, dass du es auch mit Win7 geschafft hast, aber mit modifizierten Profilen. Kannst du da genaueres sagen?
  4. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Jo, geht definitiv, auch mit Windows 7 x64. Allerdings habe ich es mit meinen beiden Opteron 290 niemals stabil bekommen, selbst 205MHz sorgen für spontane Bluescreens und Reboots. Damals, vor vielen Jahren, getestet auf SuperMicro H8DCE mit RAM, der 265MHz mitmacht. Es lag also entweder am...
  5. S

    Q3 unter WIN98 zu lahm

    Hier stand Mist
  6. S

    Q3 unter WIN98 zu lahm

    Welches Mainboard bzw. welcher Chipsatz wird verwendet? Bei Sockel 462 konnte man allein durch den Wechsel auf nForce2 gefühlt +50% Rechenleistung bekommen...
  7. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    "Release date" ist nicht "Production date".
  8. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Zukunftssicherstes 939-Board. Ever. Weil 16GB RAM möglich sind 8-) Und 8GB mit OC. Aber ich bin da auch ein klein wenig biased...
  9. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Beim Pentium3 Coppermine kann man L1 und L2 deaktivieren. Allerdings bootet WindowsXP ohne L1 nicht. Oder war es 3DMark03, der nicht mehr startet? Ist schon zu lange her. Mit L2 bekommt man aber schon abartig niedrige 3DMark-Scores hin. Untertakten ist somit nicht mehr nötig, Und die...
  10. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Plesse protect the goods with a soft material (like a paper towel) to prevent any physical damage and ship it within a cardboard box.
  11. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Richtig, erweitert. Zusätzliche Settibgs liegen in der zweiten Hälfte, aber die Initialisierungseinstellungen kannst du vermutlich nicht verändern. Ich habe damals auch einen ollen 512MB-Samsung-Riegel seines SPDs beraubt, weil das der einzige ohne PSWP war. Feststellen kann man das mit...
  12. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Bevor du umprogrammierst, musst du zuerst den EEPROM auslöten und ersetzen. Mit DDR1 kam irgendwann die PSWP in die SPD-Chips rein. (Permanent Software Write Protection). Dabei wird nach der Erstprogrammierung des EEPROMs eine Sicherung durchgebrannt, sodass die erste Hälfte des Speichers nicht...
  13. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Die DIMMs laufen NICHT auf einem A8N32-SLI. Hab's probiert. Weder einzeln, noch zu zweit, und vier Stück schon gar nicht. Das sind Quad Rank DIMMs. Der K8 unterstützt nur 8 Ranks, also gehen theoretisch maximal zwei Stück pro CPU. Auf meinem H8DCE habe ich die Dinger nicht stabil bekommen. Nach...
  14. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Wenn jemand mal tief in die Tasche greifen will, gibt's hier die größten DDR1-DIMMs. https://www.ebay.de/itm/255356508198?hash=item3b746f1826:g:4o0AAOSwCJVh887v&autorefresh=true 2x4GB Samsung UCCC für 60€. Insgesamt 6 Riegel. Ist allerdings nur was für Angeber, weil man die Riegel praktisch...
  15. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Der lief mit Multi 5, FSB 66 https://valid.x86.fr/bkt2kg Ich erinnere mich auch dunkel, dass ich meinen Barton 2800+ auf A7N8X damals auch nicht weiter runterbekam und deshalb für LowBenches lieber einen Coppermine mit deaktiviertem L2-Cache nahm. Multi 4 geht bei Toledo E6 nicht, obwohl...
  16. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Vor Jahren habe ich einen Artikel über ein Dual-AGP-Board im Prototypstadium gelesen. Leider finde ich weder den Artikel wieder noch kann ich mich an den Firmennamen erinnern. IIRC lag der Leistungszuwachs lag bei höchstens 40%. Getestet wurde mit 2 nVidia-Karten. (6800 oder 7800)
  17. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    @ItsFun Ich hab's damals mit Aida64 v4 (benchDLL 4.1.591 x64) gemacht. Ich bin überrascht, dass es hier Unterschiede gibt. Vor ein paar Monaten habe ich einen test mit meinem Haswell gemacht. Dabei gab über alle BenchDLL v4.x.xxx keine Unterschiede mehr.
  18. S

    [Sammelthread] AMD K8/K9 - Sockel 939 | 940 | 754

    Gratz zur magischen 10k. :-) Irgendwas stimmt mit deinem L1 Write Benchmark nicht. Der sollte eigentlich doppelt so groß sein. Hab's grade nochmal mit meinen alten 939-Benchmarkbilder verglichen, auf denen der L1 immer die gleichen werte bei allen drei Tests hat.
  19. S

    Monitor-Eingang per Software steuern

    Managed KVM-Switch? Keine Ahnung, ob es sowas gibt, aber wäre wohl die naheliegendste Möglichkeit. Ich vermute aber, dass du ganz ohne physischen Schalter nicht auskommst.
  20. S

    [Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

    Schlechtes Beispiel. Video Encoding läuft so gut wie vollständig im Cache und profitiert nahezu gar nicht von besserem Speicher. Nicht einmal viel Speicher bringt etwas, lediglich IPC und Takt. Aber wo du gerade von 939 sprichst: bei DDR1 gab es noch "Designfehler" mit der Command Rate, weshalb...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh