Suchergebnisse

  1. C

    ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?*** Teil 2

    Die Höhe der Auslastung sollte bzgl. der Lebensdauer fast egal sein. Es geht halt um den Wirkkungsgrad. Der ist i.d.R. bei ~50% Last am höchsten! :)
  2. C

    ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?*** Teil 2

    Wenn du dann 480 Watt auf dem Messgerät hast weißt du das dein 400 Watt Corsair die 100% Load erreicht hat :) ---------- Beitrag hinzugefügt um 15:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:19 ---------- grob gerechnet :-)
  3. C

    ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?*** Teil 2

    Die 235 Watt beziehen sich auf den kompletten PC, nicht die CPU. Die HD5770 schluckt nicht viel. Ansonsten kaufen und testen. Diese Strommessgeräte für die Steckdose kosten gerade mal 10€ und sind Gold wert. Mit so einem würdest ja sehn ob dein Netzteil an seine leistungsgrenze stößt.
  4. C

    ***Wie stark muss mein Netzteil wirklich sein?*** Teil 2

    i5-750 @ 3,2 Ghz| Gigabyte GF GTX 460 OC 1024MB| Asus P7P55D| Enermax Pro82+ II 425 Watt| 5 LWs| 2 LUs| IDLE: 95W| Last: 300 W (Prime + Furmark)
  5. C

    [Sammelthread] Enermax Pro82+ / Modu82+ (II) Series

    So, mein Pro II 425 Watt ist aus der RMA zurück. Neuer Lüfter drin, nun ist Ruhe! Und siehe oben, trotz Siegelbruch kostenfreier Austausch! Enermax steht für mich in Sachen Service ganz oben!
  6. C

    [Sammelthread] Enermax Pro82+ / Modu82+ (II) Series

    Woran erkennt man überdurchschnittlich guten Kundenservice? - Kostenfreier Lüftertausch, OBWOHL man das Netzteil geöffnet hat (Garantiesiegelbruch) :-)
  7. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    @whtjimbo: Hier! Das ist ja genau der Grund weshalb ich ein neues Netzteil Suche. Leise muss es sein und kein f**k**g fiepen, zirpen, etc.
  8. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Oh man....ich glaub das mit meinem neuen Netzteil nimmt kein Ende. Heute ist das Enermax Eco 80+ 400 Watt angekommen. Es ist wirklich unter 50% Last so gut wie unhörbar vom Lüfter her wäre da nich das fiepen! ARGHS! Man! Warum kann Enermax den Magma Lüfter nich im Pro 82+ II verbauen!? Nunja, da...
  9. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    also könnte man den magma Lüfter auch ins Pro 82+ II verpflanzen? Arbeitet die neue Lüftersteuerung von Enermax nur mit einem "bi-voltage" fan? Ist der Magma Lüfter solch einer? Weißt du das? Pro 82+ II mit Magma Lüfter wäre die perfekte Kombi :-)
  10. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    @soulpain: Zwei letzte Frage an dich: Ist das Enermax Pro 82+ 425W viel lauter als das Eco 80+ 400W? Welches der beiden würdest du bevorzugen wenn das Geld egal ist? (Welche Elektronik im NT ist besser?) Mein System zieht unter Last max 260 Watt.
  11. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Ach, wie sieht es denn aus mit dem Cluster Lüfter von Enermax? der hat PWM! ---------- Beitrag hinzugefügt um 13:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:23 ---------- Hat sich nun auch erledigt, Enermax arbeit im Pro 82+ mit einem speziellen "bi-Voltage" Lüfter. Kein PWM also. hmpf...
  12. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    @soulpain: Wie stehst du zum Lüfterumbau bei Netzteilen? Bei dem Enermax Pro 82+ II war ein gratis Lüfter dabei. Dieser Lüfter hat die neue Lagertechnologie (Twister Lager) von Enermax. Wäre ein Lüfterumbau auf diesen Lüfter denkbar? Edit: Laut Enermax dreht der Lüfter mit 1200 rpm. Edit2...
  13. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    So, das Enermax Pro 82+ II ist da. Die einzigsten optischen Mängel sind an der Rückseite des Netzteils bei den Gewinden für die Schrauben. Da war ein bisschen Lack weg. Normale Einbauspuren halt. Ansonsten ist das Netzteil super. Läuft guckt, kein fiepen oder so. Einzigster Kritikpunkt sind die...
  14. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Habe ich jetzt auch. Enermax Pro II 82+ 425W. Bei K&M für 43€, Kundenrückläufer. Mal sehen ob es an einem klackernden Lüfter lag weshalb der letzte Kunde das NT zurück geschickt hat. Laut der Hotline sei das NT technisch völlig i.O., hat nur leichte Einbauspuren. Ich lasse mich mal überraschen...
  15. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Hallo nochmal, Geld ist mir nun fast egal, welches der Netzteile ist das beste (leise, zuverlässig, etc.): -Enermax ECO80+ 500W -be quiet Straight Power 450W (E7) -Enermax LibertyECO II 400W -Enermax PRO82+ II 425W
  16. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Okay, also Enermax. Das Eco habe ich doch als 400 Watt Variante gefunden (laut Enermax nicht in DE erhältlich). Also entweder hole ich mir das Pro 82+, MoDu82+ oder das ECO. Ich schau einfach nochmal. ---------- Beitrag hinzugefügt um 09:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:33 ----------...
  17. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Und welches würdest du am ehesten nehmen?
  18. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Das E7 gefällt mir auch sehr gut. WOllte nur bis jetzt keiner drauf eingehen :\
  19. C

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Corsair CX 400 Watt??? oder Enermax Pro/Modu 82+ 385/425 Watt??? oderBe Quiet STRAIGHT POWER BQT E7-400W ???? Ich möchte eigentlich unter 60€ bleiben.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh