Suchergebnisse

  1. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NF-A14x25 G2 PWM im Test: Ein 140-mm-Premiumlüfter der nächsten Generation

    Wenn Noctua weiße Lüfter veröffentlicht. Ich habe auch schon einen dreistelligen Betrag an Noctua abgedrückt, sehe aber nicht diesen Sympathiebonus, den ihr alle habt.
  2. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NF-A14x25 G2 PWM im Test: Ein 140-mm-Premiumlüfter der nächsten Generation

    Sorry, aber du kannst mir nicht erzählen, dass du so geringe Lautstärkenunterschiede wahrnehmen kannst. Was du unangenehm empfindest, ist die Frequenz. Und da gibt es keinen Beleg, dass die Noctuas angenehmer wären. Abhängig vom PC hört sich das im eigenen Rechner auch ganz anders an, denn...
  3. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NF-A14x25 G2 PWM im Test: Ein 140-mm-Premiumlüfter der nächsten Generation

    Das ist bei den meisten Noctua Groupies so, weil die heilige Kuh Noctua bis 2023 ja noch gut dabei war. Nun erinnern die immer wiederkehrenden Argumente: Raketenwissenschafts Sterrox 0,7 mm Abstand zum Gehäuse kostenlose Kits Aber die 4090 kostet ja auch 2k, da kann man auch überteuerte Lüfter...
  4. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NF-A14x25 G2 PWM im Test: Ein 140-mm-Premiumlüfter der nächsten Generation

    Völliger Unsinn. Der Thermaltake liegt bei 1000 Drehzahl 3 m³ dahinter und hat 0,6 dB mehr. Das ist nicht mal außerhalb der Messtolleranz. Und beim maximalen Volumen sieht der Noctua kein Land, was bei der Lautstärke aber weniger relevant sein sollte.
  5. EchteThüringerBratwurst

    Leak: Vermeintliche Spezifikationen der GeForce RTX 5080 und 5090

    Breaking news: UVP 5090 = UVP Lederjacke (RGB(165,42,42)) + Year(today)
  6. EchteThüringerBratwurst

    Thermaltake Toughliquid 420 EX Pro ARGB Sync im Test: 420-mm-AiO-Kühlung im Industrie-Look

    Für die Arctic Liquid Freezer III 420 habe ich 60€ bezahlt. Für 150€ sehe ich bei diesem Modell keinen Vorteil.
  7. EchteThüringerBratwurst

    Leak: Vermeintliche Spezifikationen der GeForce RTX 5080 und 5090

    Hoffentlich bringt Intel mit Battlemage irgendwas brauchbares für die Mittelklasse. Auf Nvidia habe ich einfach keinen Bock mehr.
  8. EchteThüringerBratwurst

    Corsair iCUE LINK LX140 RGB im Test: Doppelte Lichtschleifen im 140-mm-Lüfter

    Ein guter Gehäuselüfter selbst von Noctua kostet 15€. Ein Lüfter soll sich drehen und leise kühlen - mehr nicht. Wer kauft sich denn bitte diesen ganzen unnützen ADHS-Beleuchtungsmüll mit Extra Software dazu, der an der eigentlichen Funktion 0,0% verbessert?
  9. EchteThüringerBratwurst

    Geforce RTX 4090 im Abverkauf: High-End-Grafikkarte wird am Markt bereits knapp

    Ich habe mir gesagt nicht mehr wie 500€ für eine GPU. In Anbetracht dass selbst eine 4070 nicht Super noch immer mehr als 500€ kostet, wurde AMD plötzlich wieder attraktiv. Daher glaube ich kaum, dass es zukünftig irgendwas fair eingepreistes von Nvidia gibt. Die 5060 ti mit wohl 12 GB VRAM tue...
  10. EchteThüringerBratwurst

    Kleiner Zen 4 mit 3D V-Cache: AMD Ryzen 5 7600X3D im Test

    Der 5800 x3d kackt gegen den 7600 x3d trotz mehr Kerne ja völlig ab. Liegt wohl an DDR5. Dann hätte ich vielleicht besser doch nicht AM4 aufrüsten sollen.
  11. EchteThüringerBratwurst

    Komplette Bruchlandung: Concord wird für Sony zum Flopp

    Ohne Free to play bekommt man die Jugend wohl nicht mehr. Warum einen Vollpreis Titel holen, wenn es genug Alternativen gibt. Da versenkt man am Ende das Geld, aber die Investition steht nicht direkt am Anfang.
  12. EchteThüringerBratwurst

    [Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

    7000 kWh Verbrauch letztes Jahr! Es war eine dumme Idee mal einen Winter testweise mit Infrarot zu heizen. Dieses Jahr heize ich das alte Haus wieder mit Gas und dem Kamin. Mein zurückdrehender Ferraris-Zähler hat mich vor noch schlimmerem bewahrt, sonst wären es wahrscheinlich 10000 kWh gewesen.
  13. EchteThüringerBratwurst

    Raijintek Cyclops 360 im Test: AiO-Kühlung setzt ein Display in Szene

    Letztendlich nichts neues oder innovatives. Der 500. Aufguss einer AiO.
  14. EchteThüringerBratwurst

    Eure Wahlergebnisse: Das sind die Hersteller des Jahres 2024!

    Vielleicht bieten die viel an aus einer Hand.. k.A. Ist nicht so mein Thema. Ansonsten sind das für mich nachvollziehbare Ergebnisse. Insbesondere Lenovo und nicht HP finde ich gut.
  15. EchteThüringerBratwurst

    Kartell-Urteil zeigt: Google-Monopol vielfach alternativlos

    2005 war Google nicht so stark. Dann hat man denen in allen Bereichen das Feld überlassen und wundert sich nun.
  16. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 H2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?

    Viel mehr wird es diesen Monat wohl nicht werden. Ich kann Noctua in der Hinsicht nicht verstehen. Hätten sie es bei 100€ belassen, hätte sich der G2 sicher nicht schlecht verkauft. Für ein kleines Upgrade 50€ mehr ist zu viel.
  17. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 H2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?

    Das ist mir schon klar. Vor paar Tagen als ich geschaut habe, waren es 16 Bewertungen und heute immer noch. Der Vorgänger hatte zu der Zeit schon was im dreistelligen Bereich. In Summe seit 2014 sind es 30000 Bewertungen ohne das S-Modell. Ich will jetzt nicht den Dreisatz bemühen, aber die...
  18. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 H2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?

    Es gibt etliche Tests und alle zeigen mal den und mal den vorne. Ausgehend von der Konstruktion sind die Doppelkühler doch bei fast allen Herstellern quasi identisch. Alublock, vernickelte Bodenplatte, 5 bis 8 Heatpipes. Noctua bietet nichts anderes, verlangt aber Geld, als wenn es so wäre.
  19. EchteThüringerBratwurst

    Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB im Test: Erneut ein Preis-Leistungs-Tipp?

    Ich habe die III 420 ohne RGB. Sind leise. Mein GPU Lüfter ist deutlich lauter. Das schönste ist der VRM Lüfter, welcher einfach per Magnet eingeklinkt wird. Alle 4 Lüfter + Pumpe laufen nur über einen PWM Anschluss. Alles durchdacht und kein Kabelsalat.
  20. EchteThüringerBratwurst

    Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 H2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?

    Soviel Unkenntnis des Luftkühlermarktes erlebt man selten. Bereits vor Jahren erreichte der Deepcool Assassin III bessere Temperaturen. Je nach Test gilt das auch für den Nachfolger. Dann kam der Pearless Assassin der für 40€, der dem NH D15 absolut ebenbürtig war und das mit 120 mm Lüftern. Mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh