Suchergebnisse

  1. unifyx

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    MSI B550 Unify-X https://download.msi.com/bos_exe/mb/7D13vAB.zip
  2. unifyx

    [Sammelthread] MSI MEG X570(S) Unify (X MAX) / ACE (MAX) (AM4)

    soweit ich weiss sind die EPS nur für die CPU-Versorgung, somit sollte es mit den usb-Anschlüssen nichts zu tun haben. Probleme mit usb liegen meistens an FCLK am Limit, bzw zu hoher / zu niedriger SOC-voltage.
  3. unifyx

    [Sammelthread] MSI MEG B550 Unify/Unify-X

    Microsoft hat mit Windows 11 eh verschissen... mit all ihren mindest-Systemanforderungen, die garantiert jährlich angepasst werden, damit man sich immer wieder neue Hardware kauft... nein Danke!!! Für mich bleibt Windows 10 drauf bis es keine updates mehr gibt und wird dann offline nur noch zur...
  4. unifyx

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    @mcbloch also ich hatte mit jeder neueren BIOS Version immer mehr Verlust an Leistung. Das liegt aber mehr daran, wie das BIOS mit der CPU umgeht. Bei festem CPU Multiplikator und fester CPU-Spannung, waren alle BIOS Versionen gleichschnell.
  5. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @SebastianQ wie @AG1M schreibt, würde ich auch lieber gleich mal 1866 / 3733 testen und sowohl TM5 als auch Linpack laufen lassen. y-cruncher ist auch noch ein sehr gutes tool. Wenn all diese fehlerfrei durchlaufen, sollte es safe sein.
  6. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    bei festem multiplikator kannst du glaube kein PL setzen. Ich würde z.B. einen festen von 40 also für 4000 setzen und mit fclk 1900 Linpack 5x laufen lassen. den mittelwert aufschreiben. dann das gleiche nochmal mit fclk 1866 aber bitte synchron mit dem RAM. dabei eben auch hwinfo mitlaufen...
  7. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Du kannst ganz einfach mal testen, wie es mit fclk 1866 läuft. Mit linpack und festem CPU-takt siehst du schnell, was mehr Leistung bringt.
  8. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @zitterhand das für 1.35v finde ich gerade nicht, aber wenn das setting für 1.45v läuft, willst du sicher nicht auf die mehrleistung verzichten 😅 habe tCL14 mit dem setting getestet und es hat keinen Unterschied gemacht und brauchte unnötig mehr volt. deswegen habe ich es auf tCL16 gelassen.
  9. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @zitterhand meine laufen um die 55°C heiss ohne extra Lüfter und machen keine Probleme, also bist mit 42°C super safe. wenn du fclk 1900 whea frei bekommst dann habe ich ein echt gutes setting fur 1.45v, dass ich dir teilen kann. läuft sicher sauber und ist schnell. Hab noch ein 2. setting...
  10. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @zitterhand wie @Bread geschrieben hat, ich habe die Rtt's auch auf 7/3/3, wenn du das maximale rausholen willst, da wir ja die gleichen haben... meine mögen 7/2/3 bzw 7/1/4 wenn es komplett am limit sein soll. 7/1/4 will dabei besonders aktiv gekühlt werden. Rtt's anhand von max frequency...
  11. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    warst schneller als ich 😅 die SD und DD von 7/6 auf 6/6 und von 5/4 auf 4/4. dabei sollte er aber sicher erstmal noch die 1.45v stehen lassen... erst wenn das dann fehlerlos läuft, testen ob es auch mit weniger Spannung geht.
  12. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    deine Fehler kamen sicher vom zu niedrigen tRFC, 266 braucht auch bei 3600 ( unter 150ns) 1.45v. Leitfaden soweit ich weiss (korrigiert mich falls ich falsch liege) 150ns-1.40v 140ns-1.45v 130ns-1.50v
  13. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    ja versuch mal 1.45v. Sollte reichen :-)
  14. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    perfekt! sollten diese bei 3600 c14 fehler werfen, dann liegt es zumindest nicht am RAM. Motherboard, BIOS oder memory controller der CPU.
  15. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    ich würde sie zurückschicken. Normalerweise sollte ein Kit das XMP problemlos schaffen, es ist ja kein 4000+ Kit. 3600 sollten auf allen 5000er Ryzen laufen. Eine Empfehlung von mir, finde die 3600er C14 mit der Endung GVKA, oder die 4000er C16 ebenfalls GVKA. Ist ein sehr guter bin! meine...
  16. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    wenn eine andere BIOS Version nichts bringt, dann würde ich die RAM stix mal einzeln testen. Vielleicht ist doch einer defekt.
  17. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @zitterhand was noch möglich wäre... das das BIOS welches du drauf hast, absolute banane ist. Ist schon oft vorgekommen. Vielleicht testest du das mal mit einer anderen Version.
  18. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @zitterhand hast du mal die RAM stix vertauscht, also RAM von A2 auf B2 und B2 auf A2? habe auch ein Kit vom gleichen RAM und hatte massive probleme, die beim vertauschen der stix, nicht mehr vorhanden waren. vorher gingen die 3600C14 garnicht, danach gingen bis zu 4200 im ungekoppelten modus...
  19. unifyx

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @ApolloX hast du mal die Rtt's auf max. frequency ausgelotet? das könnte dir noch etwas mehr Stabilität bringen. Bei den setups reicht meistens schon nur das AddrCmdSetup auf 56 einzustellen. Mit allen dreien auf 56, hab ich mein Windows zerschossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh