Suchergebnisse

  1. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Nutze ich, wenn's schnell gehen soll. Funktioniert wie gedacht (untere Anschlüsse benutzen!), aber ist natürlich ein 1A Resonanzkörper für die Pumpe. Silentfreaks trennen AGB und Pumpe und haben ein hinreichend langes Stück Schlauch dazwischen, damit die Vibrationen entkoppelt werden.
  2. chrisdash

    EK Waterblocks und Nickel

    Hmm, sieht nach Grünspan aus?
  3. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Ja, 2 Liter dürften gut ausreichen.
  4. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Das was Dr. Unblutig oben geschrieben hat einfach noch zweimal lesen und verinnerlichen. Soviel geballte Wahrheit. Deswegen habe ich gestern EK ZMT und Tygon Norprene angepriesen: PVC-Schlauch wird eh trüb und sieht dann scheiße aus, dazu hast du die Flocken in AGB und Kühler. Zudem wird er -...
  5. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Ein Festplattenkühler (für 3,5"-Festplatten; der Kühler hat dann 5,25"-Format). Ob das letztendlich ein Innovatek HDM oder ein Aqua Computer Aquadrive ist, kann man so nicht sagen.
  6. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Ich würde keinen PVC-Schlauch mit Weichmachern mehr nehmen nehmen. Mir kommt nur noch EK ZMT oder Tygon Norprene in die Tüte. Der EK ist bevorzugt, weil noch etwas dickwandiger und die Schraubis sitzen viel strammer und sicherer. Günstiger ist er auch.
  7. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    CPU-Kühler gegen einen günstigen gebrauchten Düsenkühler aus dem MP austauschen und dann gib ihm? Schwierigkeit: Muss auf AM4 gehen. Die meisten Gebrauchten sind für 115x und 2011(-x).
  8. chrisdash

    [Kaufberatung] Alte Innovatek Wasserkühlung reaktivieren??

    Wie bekommst du den XX-Flow denn auf Sockel AM4 adaptiert? Damals waren Pentium 4 modern, ich denke, dass mit dem XX-Flow bei dem ja doch sehr speziellen CPU Die von Ryzen keine so guten Ergebnisse zu erwarten sind.
  9. chrisdash

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Aber das ist doch genau, was ich sage: 10% sind nicht 480rpm (das wären 10% der Nenndrehzahl), sondern viel mehr. Weil sie stehenbleiben würde bei 480. Deswegen: "10 Prozent" im GUI, aber tatsächlich läuft sie bei Pi mal Daumen 50% Last.
  10. chrisdash

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Durchflussmenge ist nahezu egal, solange sie nicht völlig zu niedrig ist. Der8auer hatte da vor rund 5 Jahren relativ viel getestet und kam so auf 60L/h als Faustregel. Wobei 50L/h natürlich auch nicht der Weltuntergang sind. Und der D5 next kaufe ich die 10% nicht so ganz ab, da würde sie...
  11. chrisdash

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Sind die AP183 brauchbar am MoRa?
  12. chrisdash

    MSI MEG B550 UNIFY(-X): Mainboards mit 90A-MOSFETs und OC-Ausrichtung geleakt

    Echt? Ich habe 150W im Kopf, wenn man sich an die Spezifikation hält. Mag aber falsch sein.
  13. chrisdash

    Zu hohe VID auto Einstellung MSI B550 Tomahawk?

    Richtig, die VID ist auch nicht der richtige Wert dafür. Allerdings wird der Wert für VCore auch in diese Richtung gehen, und es ist trotzdem kein Problem.
  14. chrisdash

    Zu hohe VID auto Einstellung MSI B550 Tomahawk?

    Nee, alles gut. Das ist Precision Boost Overdrive. Die hohe VCore macht er nur auf einen Kern und da darf er das, weil trotzdem geringe Ströme fließen (da nur ein Kern). Somit hast du Single Core noch ein bissl mehr Takt, was gerade bei schlecht auf Mehrkern-CPUs optimierten (nicht...
  15. chrisdash

    MSI MEG B550 UNIFY(-X): Mainboards mit 90A-MOSFETs und OC-Ausrichtung geleakt

    Soweit ich weiß "mehr Saft". Das gab es früher auch schon mal, z.B. bei manchen Rampage Extremes, manchen high tier Asrock OC Boards (als Molex-Connector) oder dem MSI Big Bang Marshal (da allerdings ein 6-Pin). Ob es jemals notwendig war - ich bezweifle es. Ist eher für Marketing, würde ich sagen.
  16. chrisdash

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Wenn der Rechner 100% stationär ist und immer mit dem MoRa betrieben wird, nicht. Was aber geht: Schnelltrenner zwischen Rechner und MoRa machen, wobei das lange Ende des Schlauches jeweils MoRa-seitig verbleibt (d.h. Schnelltrenner kurz nach dem Ausgang aus dem Rechnergehäuse), und -- wichtig...
  17. chrisdash

    Luftstrom für Radiator

    Ich kanns mir nicht so ganz bildlich vorstellen, denke aber, dass da keinerlei Abdichtung zwischen Lüftergehäuse und Radiatorgehäuse ist. Die Luft geht somit überwiegend am Radiator vorbei, gerade wenn der einen geringen Lamellenabstand / hohe Lamellendichte hat. Du kannst keinen statischen...
  18. chrisdash

    Luftstrom für Radiator

    Verstehe ich es richtig, dass zwischen Lüfter und Radiator 2mm Abstand sind?
  19. chrisdash

    AquastreamXT: Gerätemanager?

    Hast du einen Highflow oder einen MPS Flow angeschlossen? Mit dem Highflow hatte ich persönlich noch nie Probleme, aber der MPS flow macht schon oft Zicken (auch als Füllstandssensor).
  20. chrisdash

    AquastreamXT: Gerätemanager?

    Im Gerätemanager m.W. Nicht, aber unter „Bluetooth- und andere Geräte“, und in HWINFO64 Sensoren ganz unten. 1602968517 Achso, bitte nicht übelnehmen, aber ..... einen Durchflusssensor hast du an die Aquastream angeschlossen, ja? Die Pumpe hat keinen integrierten Sensor, sondern einen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh