Suchergebnisse

  1. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Anderes NT getestet? Das war bei mir bisher immer Fehlerquelle Nr. 1.
  2. B

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich denke es ist ein konfig Problem, schwankte bei mir mit True NAS Core auch so zwischen 2,5-3 und gelegeltich biszu 5,5 Gbit/s. Durch den Wechsel auf TrueNAS Scale bei ca. 7 Gbit/s aber die 10 schaffe ich bisher noch nicht :-/
  3. B

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Der Adapter nutze ich im Gigabyte MC12-LE0 (x16 Slot), dieser setzt bifurcation voraus. Mit dem i8 sind also maximal 2x m2 möglich wenn bifurcation auf dem mj11-ec1 läuft. Die konnte mir noch keiner bestätigen. Theoretisch: Wenn du den anderen i8 Lötest könnten auch 4x m2 möglich sein, ich...
  4. B

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich habe nicht allzu viele LWL Erfahrung und bin nicht mehr ganz auf dem neusten Stand. Ich möchte in ein Zimmer (andere Etage) ein LWL Kabel verlegen (vom Patchpannelraum - MikroTek 8 Port SPF+ Switch/ Router), aktuell für 10 Gbit/s (optional gerne mehr), die Distanz beträgt (schätzungsweise)...
  5. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Das BIOS ist in einigen Punkte anders aufgebaut zwischen CPU und APU. Die einzige Option die ich mir nicht erklären kann und in die Richtung geht ist Pstade0 IVD unter Advanced -> Performance. Allerdings kann ich dort keinen negativen Wert eintragen und dieser würde für alle Cores gelten. :unsure:
  6. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    So hatte ich das auch in Erinnerung So weiß ich das in Erinnerung habe geht es auch für APUs.
  7. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hast du den Curve Optimizer auf dem Gigabyte MC12-LE0 zum laufen bekommen? Weil über all finde ich nur Serverboards unterstützen dies nicht. Ich habe meine CPU unter Windows schon "außgemessen", alle Cores schaffen -30 😅 Und ich kann es nicht nutzen. Ich musss mir auch noch die Parameter zu...
  8. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe einen HBA 9305er auf dem Gigabyte MC12-LE0 konnte diese auch nicht im BIOS (F15 und F18) sehen und konfigurieren. Ich kenne es von anderen Boards nach man nach dem BIOS das HBA BIOS öffnen kann. Aber auch das habe ich (bisher) nicht gesehen. Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich es...
  9. B

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich dachte der 8i bzw die CPU könnte kein bifurcation?! Ich finde im BIOS (F09) die Einstellung auch nicht.
  10. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Wäre klasse. Es werden bestimmt nur m2 SSD unterstütz, andere Geräte (z.B. USB 2 PCI, werden wahrscheinlich nicht unterstützt, oder?
  11. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hast du den Stromverbrauch des asm2821 gemessen?
  12. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Danke. Den habe ich auch schon gespeichert in der Shoppingliste. Hast du den Adapter selbst und kannst berichten?
  13. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hier gibt es noch günstigere m2 Adapter allerdings teils PCIe x4 bzw. 2.0.
  14. B

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich habe es mit einem y i8 to 2x (Stecker) Kabel nicht geschafft, an einem wurde Karte nicht erkannt, am anderen wurde die Karte erkannt, aber keine Link aktiv. Soweit ich mich richtig erinnere. Ein i4 Kabel soll angeblich auch nicht funktionieren, die Pin Belegung scheint nicht passen zu sein...
  15. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Die (passiven) Adapter funktionieren schon mal: PCIE 4,0 Split Expansion Riser Karte PCIE X16 - 20 € Pcie x16 zu 4x m.2 m-key nvmex4 ssd Könnte man sich auch mal anschauen, allerdings ist der Einstiegspreis mit 420€ zzgl. Kablen und (bis zu acht m3Adaptern) eine andere Preisklasse.
  16. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    BeQuiet SFX 450W durch Power 3 TFX 300W Gold ersetzt: Gigabyte MC12-LE0 X X X X X X X X AMD Ryzen Pro 5650G @45W X X X X X X X X 32GB ECC DDR4-3200 X X X X X X X X 2x USB 3.0 Stick X X X X X X X X m2 SSD 970EVO Plus X X X X X X X O 1GB - LAN Activ X X X X X X O 2,5" HDD X X X X X...
  17. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Für drei (APUs) bis vier (CPUs) m2 SSD ist das auch die die sinnvollste Lösung und ist auch bei mir bereits im Einsatz. Den Asus Adapter finde ich nicht so toll, die half size Bauform (hier) finde ich viel besser. Ich würde PCIe 4.0 einfach bevorzugen, weil es bei einen Upgrade auf AM4 (CPU)...
  18. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe mal nach dem asm2824 Chipsatz gesucht und folgendes gefunden: PCIe zu M.2 NVME SSD 4 Disk Soft Raid Array Erweiterungskarte 64 Gbit/s - PCIE x8 3.0 - 4x m2 für ~136 € inkl. Versand. ASM2824 PCI-E X16 Adapterkarte 4-Kanal NVME SSD - PCIE x8/x16 3.0 - 4x m2 für ~198 € inkl. Versand inkl...
  19. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Danke. Okay, SATA + m2 ist ein gutes Argument. Allerdings ist man selbst bei einem 16i auf 4x m2 beschränkt, ein 24i kommt auf 4x m2. Ich komme bei einem LSI 9400 (min. 150€ (China zzgl. Steuern) eher 330€), 4x 20€ Kabel, 4x 13€ m2 Adapter, da komme ich auf 250 bis 430€ :unsure:
  20. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ich habe schon einen Adapter mit Bifurcation in Low Profile, durch APU nur x8x4x4. Ich bin aber (mittel bis langfristig) auf der Suche nach einer preisgünstigen Option für >=4x m2 @ PCIe x8 ;-) Damit ich den Server Upgraden kann Damit wären sogar >=8x m2 @ PCIe x16 möglich. Da (fast) alle m2...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh