Suchergebnisse

  1. D

    [Kaufberatung] Welche 8TB Platte von Seagate ist zu empfehlen?

    Stimmt! War mir gar nicht bewusst, dass die ARCHIVE auch für den Dauerbetrieb geeignet ist! Aber die Skyhawk ist wahrscheinlich wesentlich schneller, besonders bei großen Dateien genseits von 20GB. Sehe ich das richtig?
  2. D

    [Kaufberatung] Welche 8TB Platte von Seagate ist zu empfehlen?

    Aber die Seagate Skyhawk ST8000VX0022 8TB wäre für den Betrieb in meinem Server oder einem NAS im Dauerbetrieb ok?
  3. D

    [Kaufberatung] Welche 8TB Platte von Seagate ist zu empfehlen?

    Also die Platte würde nur hin und wieder benutzt werden. Wenn ich beispielsweise ein paar Videos mache, kommen die dann dort drauf. Dann landet die Platte wieder für ein paar Wochen im Schrank. Wenn ich neue Videos gemacht habe, dann kommen die danach halt auch wieder auf die Platte. Die...
  4. D

    [Kaufberatung] Welche 8TB Platte von Seagate ist zu empfehlen?

    Hallo. Ich möchte mir eine 8TB Platte zulegen. Da ich bisher mit Seagate/Samsung immer gute Erfahrungen hatte, soll es eine Seagate werden. Jetzt sind allerdings neue Platte herausgekommen, und ich weiß nicht, welche ich nun kaufen soll. Ich möchte die Platte als Backup-HDD nutzen. Ich dachte...
  5. D

    Welche USB HDD - auf was muss ich bei Verschlüsselung mit Veracrypt achten?

    Danke für die Info. Würde die zusätzliche HW Verschlüsselung das ganze langsamer machen, oder ist das zu vernachlässigen?
  6. D

    Welche USB HDD - auf was muss ich bei Verschlüsselung mit Veracrypt achten?

    Naja, ich wollte 2 Platten nehmen. Eine zuhause, eine außer Haus. Dass beide verschlüsselten Platten gleichzeitig ausfallen, wäre ja schon sehr unwahrscheinlich. Kann ich eine (wie du sagst bereits von WD selbst verschlüsselte Platte) noch einmal mit Veracrypt verschlüsseln?
  7. D

    Welche USB HDD - auf was muss ich bei Verschlüsselung mit Veracrypt achten?

    Hallo. Ich möchte mir eine USB HDD zulegen (denke so 2TB), um wichtige Daten als Backup zu haben. Die Platte würde ich gerne per Veracrypt verschlüsseln. Dabei soll der Zugriff natürlich nicht langsam sein und die Platte soll lange halten. Muss ich dabei auf was bestimmtes achten, oder ist...
  8. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Oh, kannst du mir sagen, wo du die beiden Sachen deaktivieren kann?
  9. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Ich habe heute meinen NUC (Windows 10) and den TV angeschlossen, gleiches LAN-Kabel wie vorher am Raspberry. Mit dem NUC gibt es keine Probleme beim Streamen. Weder bei der Wiedergabe, noch bei Kapitelsprüngen. Also hat mein Raspberry einen Defekt?
  10. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Also ich habe jetzt mal eine Platte per USB an den Raspberry angeschlossen. Bei der normalen Wiedergabe läuft alles ohne Ruckler oder Aussetzer. Bei Kapitelsprüngen kommt kurz (ca. 1/2 Sekunde) die Bufferanzeige und dann geht es sofort weiter. So möchte ich das auch übers Netzwerk haben. - - -...
  11. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Ich werde mal testen, wie es bei der Wiedergabe über angeschlossene USB-Platte aussieht. Wenn es dann keine Probleme gibt, muss es ja jetzt ein Netzwerkproblem sein.
  12. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Also ich bin jetzt mal von SMB auf NFS gewechselt. Hab jetzt erst ein paar Filme an verschiedenen Stellen getestet. Das scheint nun zu funktionieren. Allerdings gibt es immer noch längere Bufferzeiten bei Kapitelsprüngen (1-5 Sek.) Ist das bei euch auch so?
  13. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Die Tuning Tipps werde ich testen. Welche Audio-Einstellungen meinst du genau?
  14. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Ich haber vorher auch OpenELEC benutzt mit Kodi 16. Auch da gabs die Probleme.
  15. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Ich kann leider nicht meine gesamte Verkabelung ändern. Das Netzwerkkabel führt durch die ganz Wohnung. Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Buffer vergrößern kann. Wo kann ich das machen, und was sind die korrekten Einstellungen dafür?
  16. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Nein, alles per LAN-Kabel (Cat5e) verbunden. Wie gesagt, bei meinem ehemaligen Media-Player gab es da nie Probleme.
  17. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Also das Problem liegt am Buffering. Ganz besonders schlimm ist es bei Kapitelsprüngen. Dann dauert es mehrere Sekunden und die Buffering-Uhr erscheint. Wo kann ich das Buffering einstellen?
  18. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Über LAN (SMB). Der film ist ca. 30GB groß. Ist eine MKV (Blu-ray rip). Daher denke ich, dass die LAN port nicht schnell genug ist. Der Mede8er hatte Gigabit-LAN.
  19. D

    Raspberry Pi3 zu langsam für HD MKVs?

    Ich werde mir die Licence keys noch zulegen. Aber ich glaube nicht, dass es in diesem Fall daran liegt. Manchmal läuft der Film ein paar min ohne Probleme und dann bleibt er auf einmal stehen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh