Suchergebnisse

  1. K

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Alles ist neu ! :coffee2: Habe jetzt wegen der Arbeit noch keine Zeit den aufwendigen Einbau zumachen kommt in den nächsten Tagen. Beim öffnen viel erstmal der starke Chemiegeruch auf der nach einiger Zeit verflog und sonst macht alles einen sehr hochwertigen Eindruck für etwa 130 Euro lag...
  2. K

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ich habe heute mein Power Zone 2 bekommen ! klein
  3. K

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ich, habe mir heute das Be quiet! POWER ZONE 2 bestellt ! Das Be quiet! POWER ZONE 2 ist so wie man das will bis an die 60 % passiv Betrieb und das ohne irgendwelchen unnützen Tüttelkram wie Schalter,Drehregler oder zum Start exstem laute Lüfter, der einzige Nachteil ist beim Be quiet! POWER...
  4. K

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Selbsverständlich zurück schicken das NZXT C1500 oder haste Gebraucht / B Ware bestellt. klein
  5. K

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Die Preise im Handel sind schon unter 130 Euro gefallen ! klein
  6. K

    Erfahrungen / Tests zum BQ Straight Power 12 ?

    Meine letzten beiden Straight-Power Netzteile hatten 400 Watt, das Power Zone 2 mit 750 Watt wäre wohl passiv bis etwa 380 Watt ausgelegt also ähnlich wie meinen bisherigen Straight-Power mit 400 Watt. Was ich beim Power Zone 2 so gut finde das ein klassisches Netzteil ist ohne unnütze Schalter...
  7. K

    Erfahrungen / Tests zum BQ Straight Power 12 ?

    Hatte ich letzten Jahrzehnte auch die Straight-Power inmomend E9 davor glaube ich war es das E6 war immer sehr zufrieden. Ich bevorzuge es besonders leise bei meinen hochleistungs Multimedia PC im Wohnzimmer habe deshalb ein semi-passives Netzteil das gröstenteils passiv arbeitet in engerer...
  8. K

    [News] Be Quiet Power Zone 2

    Die Preise im Handel dürften zukünftig auch nicht weit auseinander liegen. https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm750x-750w-atx-3-1-cp-9020285-eu-a3300978.html https://geizhals.de/be-quiet-power-zone-2-750w-atx-3-1-bp006eu-a3398966.html klein
  9. K

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Mit den Semi-Passiv betrieb wollte ich es auch schonmal versuchen weil mir besonders leise sehr wichtig ist ! Hatte bisher das Corsair RM750x in der engeren Wahl gezogen aber das BeQuiet Power Zone 2 ist auch eine überlegung wert und die Preise im Handel dürften dann auch nicht weit auseinander...
  10. K

    [User-Review] Lesertest Enermax Revolution D.F. 12 850W

    Du versteht das total falsch, da das Netzteil überwiegend im passiv betrieb ist kann da kaum was eingesaugt werden :p klein
  11. K

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Habe mal gelesen das die intern unterschiedlich aufgebaut sein sollen und die normalen 550 Watt sind doch ehr ein Vorteil ! klein
  12. K

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Das Be quiet! PURE POWER 12 und Be quiet! PURE POWER 12 M sollen doch total unterschiedliche Netzteile sein oder ? https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-550w-atx-3-1-bp001eu-a3347083.html https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html klein
  13. K

    Siliziumkarbid-Transistoren-Spannungswandler: MSI stellt erstes Netzteil vor

    Und dann wohl mit unnützer bescheidener Beleuchtung das wäre schrecklich :( klein
  14. K

    RMe Series: Corsair stellt Update seiner Netzteilserie vor

    Ein exstra Stromstecker für die Grafikkarte sind doch meist unnötig ! Das RMe mit 650 Watt mit Semi-Passiv und flexibleren Kabeln ist wohl eine alternative zum Pure Power 12M . klein
  15. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Würde das normale Design wie bei einer FRITZ!Box 7530 und FRITZ!Box 7690 immer bevorzugen liegend auch den Telefontisch ist das am besten unterzubringen, das war schon vor über 26 Jahren mit einer AVM FRITZ!Card so ! So liegend ist es am praktischen :) klein
  16. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Wo ist dein Problem ich bevorzuge auch LAN weil es stabil und schnell ist und würde sich dein Nachbar sicher auch über eine anständige Pronoseite freuen wir habe auch unsere bevorzugten gerne kostenfrei dafür Beteidigen wir uns auch rege mit Fotos und Beiträgen ... ! Und bis zu Telekom...
  17. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Hier: https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl-svdsl-250 https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/glasfaser-300-ftth-300.pdf Herrn Jen-Hsun kenne ich nicht und weis nicht wie gut der rechnen kann. --- Und die neue FRITZ!Box 5690 ist eine alternative zur...
  18. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Denkt dran die normale FRITZ!Box 5690 soll dieses Jahr kommen die wäre eine wirkliche alternative ! Übrigends ist WLAN zweitrangig ... klein
  19. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Seid fast 5 Jahren habe ich eine sehr gute FRITZ!Box 7530 und Glasfaser ist bei uns auch schon viele Jahre angekündigt wenn es vielleicht dann doch schnell geht möchte ich vorbereitet sein mit einer FRITZ!Box 7690 habe ich alle optionen egal was kommt jetzt DSL und alles an Glasfaser ist auch...
  20. K

    AVM FRITZ!Box 5690 Pro im Test: Dank WiFi 7 ein hoher WLAN-Datendurchsatz?

    Dieses Jahr soll doch die deutlich bessere normale FRITZ!Box 5690 erscheinen ! Ich würde ehr die bewährte die FRITZ!Box 7690 mit "Glasfasermodem" dazu bevorzugen :) die 7690 kaufe ich höchstwascheinlich noch dieses Jahr, einen passenden BrosTrend 5-Ports 2.5G LAN Switch für knapp 45 Euro und...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh