Suchergebnisse

  1. E

    40 % höhere Leistungsaufnahme: Shunt-Mod bringt GeForce RTX 5090 auf 800 W

    Brand / Feuer = Gebäudeversicherung. Bei möglichem Verursacher holt sich die Gebäudeversicherung "anteilig" das Geld von der Haftplicht oder gar Hersteller (intern). Dein kompletter Hausrat ist die private Hausratversicherung - hast Du keine ist die Bude halt leer .... kurzzeit oder langzeit
  2. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Genau das ist die richtige Ansage zum Thema - aus meiner Sicht. Das fehlende Load balancing - zusammen mit dem Stecker ist doch der schlechte Witz seitens Nvidia.
  3. E

    Schlechte Zeiten für Gamer - Ursache der extremen GPU Preise bzw. Mangels

    Sehr wahr, sehr wahr. Ausgehend von 2020 - ist mein geliebter Käse und gute Fleischwaren im Verhälltnis zu Hardware viel teurer geworden - und es ist immernoch Käse und Fleisch - und Innovativer ist es auch nicht geworden. Im Verhälltnis sind es nicht wirklich "schlechtere Zeiten für Gamer" -...
  4. E

    Mit 24 GB: Erste Details zur GeForce RTX 5080 Super

    Die wohl beste RTX 4070 hatte ich vorher und hier noch liegen - Inno 3D iChill x3 4070 12GB. Die TUF 5070 gefällt mir aber auch - der Kühler ist den Mehrpreis Wert gewesen und 630 € war okay, das ist ja sonst wohl leider die teuerste 5070. VIELE Spiele benötigen mehr als 12GB bei WQHD ? Na...
  5. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Auf allen Asus Karten der 5000-er Serie wurde ein Phasenwechsel Pad verbaut ....
  6. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Bei Dir dürften die Latenzen aber eigentlich in Ordnung sein. Bei mir "ruckeln" leicht bei FG x4 die festen Gegenstände im seitlichen vorbeilaufen - beim austesten - FG x3 Top, gut beim normalen Spielen kaum merklich. Und bei 1440P und nativem DLSS sind bei der 5070 12 GB - mit Pathracing und...
  7. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    RTX 5070 (non Ti) - Z590 - I7 11700K (non OC) - auch keine Probleme beim DEMO antesten. 1440p - Einstellungen Ultra - DLSS auf Quality - FG x2 ca. 120 bis 160 FPS - meistens 130-140 stabil. Was mir aufgefallen ist bei der Demo - FGx2 muss man nach jeden Neustart per FGx2 ein/aus und oder...
  8. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ja habe ich - auf Bauknecht Microwelle - läuft. 8-):banana:
  9. E

    RTX 5070 – Massive Treiberprobleme, Games crashen – was tun? (System & Details)

    1748906146 Versuche mal die Skalierung auf GPU zu stellen, und Modus ggf. auf ohne Skalierung. Was oft noch auffällig ist - die Treiber mögen nur durch 60Mhz teilbare Zahlen 60/120/180/240 Mhz in der Treibereinstellung für Auflösung u. Monitor (Nvidia Systemsteuerung) und auf Nvidia...
  10. E

    RTX 5070 – Massive Treiberprobleme, Games crashen – was tun? (System & Details)

    Habe eine TUF 5070 - gegen 4070 iChill x3 ausgetauscht vor ein paar Tagen und teste noch, deshalb habe ich die beste 4070er die es je gab auch noch nicht verkauft. Bisher keine Probleme - Null. Allerdings läuft Sie auf PCi-e 4.0 bei mir. Spiele habe ich ernsthaft nur Far Cry 5, Doom The Dark...
  11. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Zu spät, es war war für mich nicht ersichtlich das selbiges Problem B650 / Ryzen 7 schon gab - und dahingend als gelöst gemeint gewesen ist. Nach 3x mal lesen nun schon. :bigok:
  12. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Es geht in diesem Thread aber nicht um B650 und Ryzen 7 7000-er. :hail:
  13. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Bezogen auf die Lösung! Der Artikel ist vom 30.05.2025. Und die Ryzen 9000-er gibt es bei Dir schon 2 Jahre ? Du Glücklicher!
  14. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Es ist nicht lange her .... - nur für Herrn Scholz vielleicht. Und unterm Teppich ist es eigentlich schon voll. Von was wechselst Du denn ? Plattform u. Prozessor ?
  15. E

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Tinitus ist definitiv lauter. :bigok: -- Aber schon komisches Gefühl als kleiner TUF 5070-er (non Ti) Member hier dazwischen - laut Thread aber halt schreib berechtigt. Aber der Grafikkartenhalter ist derselbe - jawoll. 8-)
  16. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Du darfst doch gar nichts dazu schreiben - auch nicht das Gegenteil! :bigok: und der 7800-er x3D ist bereits ein Serienfehler gewesen in so einigen Kombinationen (Low-FPS) und zu teuer derweil. Aber natürlich bekomme ich gleich Haue hier :angel:
  17. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Es ging doch grundsätzlich um die Ryzen 9000 und nicht 7000er. Beweisumkehrlast wurde bereits zum 1.1.2022 auf 12 Monate erhöht. Garantie hast Du bei Tray CPU beim Händler - nicht beim Hersteller. Ergo bist Du Händlergebunden - Tray ist wie bei OEM Ware sinngemäß. Und Tray ist der...
  18. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Nein Cafe Sorte war es, nicht die Maschine ;) Ja, ja die BIOSe und Micro Codes :coffee3:
  19. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Klar kann es an Bauteilen Board / CPU-Batches liegen - mit entsprechendem Bios umgehen, mehr oder weniger - oder oder. Das Motherboard hat ja seinen Namen nicht umsonst, und wen Zen5 bei diesem Hersteller vermeintlich vermehrt sterben, liest sich das eben für den Einen oder Anderen nicht gut...
  20. E

    Mögliche Ursache für Defekte: Dynamische SoC-Spannung bei Ryzen 9000 und ASRock

    Du hattest mehrere Post angesetzt und dies hatte Ich auch geschrieben. Leute nun zu diskreditieren die Deinen Ausführungen und resultierender Meinungen nicht folgen, indem Du schreibst Du hast das Niveau nicht tief genug angesetzt, nun ja. Schön, Du bist technischer Aussendienst betonst Du...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh