Suchergebnisse

  1. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    ...ist das nicht egal? Es sollte doch die MAC (das Bridge-IF) je VLAN nur einmal vorkommen und der DHCP-Server die IPs je VLAN verteilen :unsure: Ansonsten, das mal probiert: https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/MACVLAN ? 1704830917 Ich glaube die gibt es nicht extra. Evtl. mal bei...
  2. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    ...ich finde den Link hier gerade nicht. Aber: Traffik im gleichen VLAN läuft über L2HW und Inter-VANL über L3HW. Mit der Sense hat es eigentlich nix zzu tun...ich würde den Link zum WAN in ein eigenes VLAN legen, damit der CRS das auch auf L3HW routed bis zum oubound-port zur Sense. Im Prinzip...
  3. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Das hatte mal Jemand hier im Faden, weiter oben, dokumentiert. Ich meine der Trick war - neben der Einrichtung der VLANs - dass im Switch in jedem Netz-Segment/VLAN auch eine aktive IP-Adresse aus dem Segment/im jeweiligen VLAN(-Interface) eingerichtet wird.
  4. hominidae

    Probleme MikroTik Router RB2011

    das was Du in einem Netzwerk-Segment bei Windoof siehst ist - soweit ich weiss - eine Funktion aus netbios. Das läuft so nicht über einen Router mit IP. Schau mal hier: https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=3449 Ich denke Du solltest Dir das als VLAN Setup aufbauen, auch wenn Du jetzt nur...
  5. hominidae

    Probleme MikroTik Router RB2011

    ...da waren ja wohl auch alle im gleichen Netz. ...interessant...ich nehme an, Du hast *keine* Bridge konfiguriert? Was willst Du den überhaupt erreichen? Willst Du die Netze trennen oder eben, das Jeder Jeden sieht?
  6. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Wie gesagt, nicht optimal..vor allem, wenn man mehrere Quicksets nacheinander ausprobiert. Hier gibt es alles zum "durchforsten": https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/RouterOS Step 1: https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/First+Time+Configuration Step 2...
  7. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    der Eintrag mit WAN unknown ist bestimmt nicht "Standard". Die Quicksets würde ich mit Vorsicht geniessen und eine Konfiguration immer selbst komplett aufbauen....abe das stehht hier vielleicht nicht zur Debatte. die Info wäre schon im ersten Post wichtig gewesen, findest Du nicht?:wall...
  8. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    ...wäre jetzt die Frage, was/welche(s) Interface(s) sich hinter der Interface-Liste "WAN" wirklich verbirgt/verbergen. ...dann landet das packet in der input chain zuerst - und Du hast den Port 80 wohl offen. Das hier hat Du gelesen...
  9. hominidae

    [Sammelthread] Microsoft Xbox Series X / Series S

    Danke für Deine Rückmeldung. Tastatur, im Sinne von QWERTZ, oder TV-FB ? Ich hoffe ja auf CEC in der XBox...geht das? Ansonsten, falls CEC nicht geht, welche Tastatur zbB eine BT mit Trackball integriert o.ä. nimmt man da?
  10. hominidae

    [Sammelthread] Microsoft Xbox Series X / Series S

    Hallo Gemeinde, ich sage hier mal "Hallo!", so nun eine Xbox X 1TB unterm Weihnachtsbaum stehen wird. Hier ist immer noch eine alte Wii aktiv und nach einem Intermezzo mit Stadia, das jäh von Tante G. unterbrochen wurde, hat Blackfriday die X herbeigezaubert. Wir sind keine "Gamer", wollen nur...
  11. hominidae

    Netzwerkplanung (Komponenten) für Eigenheim

    ...nur für den Fall, dass Telekom Glas DSLite und keinen echten DualStack macht (bei DSLite kann es knifflig werden mit MT) würde ich am Standort der Fritz mal zwei Ports mehr hinlegen, damit Du das I-Net vom Keller dahin patchen kannst (und zurück ins LAN)....WoZi oder Büro (falls geplant - hat...
  12. hominidae

    Netzwerklaufwerk läuft nur mit 80mb/s

    ...definiere volle Leistung? Hängt immer vom Kontext und von der Peripherie ab. Rechner / Infrastruktur mit 1Gbps Nics -> max 115mb/s ... wenn bei Filetransfer die Disks da nicht schon schlapp machen bei 10Gbps NICs werden die Disks schon Flaschenhals, weil eine SATA-SSD in der Regel schon bei...
  13. hominidae

    AVM oder TP Link Omada?

    Ja, ich sagte ja, Gigaset GO Basisstation..Dein "Teil" ist die Business-Variante zur kleinen GO ... aber mit der Fritz hat die dann keine Berührung mehr. Wenn Du es wirklich einfach haben von der Konfig her haben willst, dann lege eben zwei, drei Kabel/Dosen extra und die Fritz dann in die...
  14. hominidae

    AVM oder TP Link Omada?

    Die Fritz *ist* die Basisstation...siehe meinen Kommentar oben, zur "Montage" der Fritz im OG. Alternativ eine Gigaset-GO oder zweite Fritz nur für Telefonie im OG...via LAN. Ich habe Kabel+LTE und einen Mikrotik-Router, eine alte Fritz 7272 macht nur Telefonie. Ich habe noch keines...
  15. hominidae

    AVM oder TP Link Omada?

    Grundsätzlich ja.... Soll die Fritz auch Telefonie und zB Dect für mobile Telefonie machen? Dann ist sie im Keller nicht optimal / eher schlecht positioniert. Du kannst den Glasfaser Port auch auf einen Punkt/Dose, zB Büro im 1.OG patchen und dort die Fritte anschliessen - Du brauchst einfach...
  16. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    soo...hier mit wifi-qcom-ac und passiv-PoE über das Standard-NT: Min: 0.1W - Eigenverbrauch des PoE-Adapters Max: 6.6W / 5.7W - S20FE beim download / upload speedtest über 5GHz Link zum lokalen openspeedtest-Server Idle: 4.1W - keine Datennutzung 0 oder 1(S20FE) Client verbunden
  17. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    ...siind halt die Werte aus den PoE-Switches...die sind bestimmt nicht geeicht. Wenn ich nachher mal mehr Zeit habe, packe ich den CAP-ac mit qcom-ac Treiber mal wieder aus und hänge zwischen NT und Steckdose ein Messgerät. Das hier sind die Werte mit dem S20FE zu nem AC3 (noch wifiwave2...
  18. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    der cap-ac liegt da sogar etwas drunter...soweit ich mich erinnere gehen knapp 2.5W in idle...allerdings mit dem wireless, non-qcom Treiber. Ich habe hier aktuell keinen im idle, sondern zwei Stück die nen nv2 Wireless-LInk aufrecht erhalten....Die POE-Switche sagen jeweils 3.5W bzw. 3.8W. Ein...
  19. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    cap-ac mit v7.13beta2 und wifi-qcom-ac package (CAPsMAN ist ein RB4011 ohne WiFi-Hardware, mit v7.12): Client ist ein Samsung S20FE ... openSpeedtest im Docker auf dem NAS mit 10G Anbindung....Entfernung etwa 2m ;-) ...ein wap-ac (2nd gen, arm) liefert identische Ergebnisse.
  20. hominidae

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    ..ein passives DAC, zB sowas ...anders als der RB4011 sollte der RB5009 damit klarkommen...der CRS326 kann es auch.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh