Suchergebnisse

  1. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    Du musst den Spannungspunkt vor dem Zielpunkt anheben (aber nicht gleich hoch!), hatte ich ja schonmal erwähnt, ich vermute der liegt in Variante 2 zu tief, aber am Ende ist es egal welche Methode du nutzt, solange dich der höhere Idle Takt nicht stört, was den Verbrauch angeht wirkt der sich ja...
  2. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    ist bei mir auch so, aber es kommt schon vor, dass HWInfo aufzeichnet bevor AB die Curve anwendet, die 1.015V Maximalspannung auf deinem Screen sprechen auch dafür :) Edit: 2500-2600MHz passen auch ganz gut zu deiner eingestellten Curve ja, passt denke ich.
  3. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    Vorher reset gemacht? (die Spannung ist nämlich auch höher, sieht für mich eher nach einem Maximalwert aus der auftrat bevor AB das Profil geladen hat, oder deine Curve ist nicht "sauber". Der Idle Verbrauch ist natürlich super :D
  4. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    Wie gesagt, man muss sich natürlich den gleichen (anliegenden) Takt als Ziel setzen, sonst sind Vergleiche witzlos. Und wie tief du mit der Spannung kommst wird sowieso von der Default Curve beeinflusst, weil das maximale Offset 1000 MHz ist an jedem Spannungspunkt. Edit: Die zwei Punkte vor...
  5. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    den Core Takt nicht anfassen, einfach den Anvisierten Spannungspunkt auf den gewünschten Takt schieben und die Curve ab dort "flachstellen". Blackwell hat nur eine "Eigenheit" man muss die Curve einen Spannungspunkt über der Zielspannung "abflachen" d.h. wenn du z.B. 0.9V anpeilst, dann solltest...
  6. hwk

    5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

    Und was liegt da an bei der Curve? 0.875V und 2815 MHz werden es eher nicht sein wenn sich Blackwell wie üblich verhält :D (so 1-2 Spannungspunkte unterhalb der "Geraden". @Gurkengraeber wenn du den niedrigen Idle Takt behalten willst, dann einfach nicht die ganze Curve "Hochschieben" sondern...
  7. hwk

    [Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

    Oder das Kabel ist auf Netzteilseite einfach nicht richtig gesteckt, da ist zum Teil schon einiges an Kraft/und oder Versuchen nötig.... ich musste meins auch 2 mal neu ansetzen bis es wirklich bis zum Anschlag rein ging
  8. hwk

    Neue High-End-Plattform: FSP MEGA TI 1650W im Kurztest

    Dann hast du aber ziemlich schlecht gelesen, Asus Netzteile waren am Anfang auch dabei, (Loki z.B.) im "alten 50er 12VHPWR" Megathread auf Reddit sind ein Paar NTs gelistet, da ist Corsair dabei ja, aber primär ATX2.0 NTs. Und viele Fälle in der jüngeren Vergangenheit haben Adapterkabel (MSI...
  9. hwk

    Aqua Computer Ampinel: Lastverteilung für 12V-2×6-Anschluss

    Also alle Quellen die ich finde nutzen 4-Spring oder Leaf Spring als Synonym, wäre mir auch neu, dass es da irgendwelche Unterschiede gibt, aber wenn @s.nase da Quellen zu hat kann das ja sein... Auf NT Seite ging mein Kabel auf jedenfalls schon ordentlich schwer rein😅 Auf GPU Seite etwas...
  10. hwk

    12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

    Afaik sind Corsair und Seasonic auch auf "Leaf Spring" gegangen. 1760771253 Episode 1 is aber älter als 24 Jahre :P
  11. hwk

    12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

    Mittlerweile dürften viele Kabel "Leaf Spring" sein... https://help.moddiy.com/en/article/are-you-using-4-spring-or-3-dimple-12vhpwr-connector-terminals-13kqpw6/ Edit: viele der ersten Kabel hatten wohl sogar nocht "2 Dimple" statt 3.
  12. hwk

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Das mag sein, es war nicht leicht, und der erste Maxwell hatte das zu keiner Zeit (bevor der Treiber ausgefallen ist), der zweite hat geknistert wenn man den Kopf nur leicht gedreht hat :D
  13. hwk

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Wundert mich nicht, beim Maxwell gibt es das Problem ja offensichtlich auch noch :d ist mir nach 8 Monaten auf einer Seite gestorben, und das erste Austauschgerät hatte dann von Anfang an knistern.
  14. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Wenn die Karte mit deinem Setting nicht an die 575W PL kommt werden die 25W mehr nichts bringen :)
  15. hwk

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ich würde vermuten, die Dunkelziffer ist relativ hoch, wieviele Leute gibt es die immernoch über Blackscreens und Crashes berichten und das Kabel vielleicht nie kontrolliert haben :D Oder einfach nicht alles im Internet breittreten.
  16. hwk

    RTX 5090 + 9950x3d am Rande der Verzweiflung - gelöst

    BF6, vor allem mit MP ist doch auch vollkommen ungeeignet für solche Vergleiche, keine Runde läuft gleich ab wie die Nächste, da wird es immer wieder Szenen geben bei denen du CPU limitiert bist, auch im von dir verlinkten Video springt die GPU Last mal runter auf 94%.... ich sehe das Problem...
  17. hwk

    12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

    Auch Spannend, allerdings ist die Qualität des Bildes finde ich nicht gut genug das zu beurteilen, und der Winkel ist auch nicht optimal dafür.
  18. hwk

    [Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

    Also mein AW3423DW hat den refresh selbstständig nach dem Ausschalten, oder Standby gemacht, der AW3423DWF hat es dann irgendwie "nur" im Standby gemacht und der AW3225QF macht es wieder selbstständig im Standby oder nach dem Ausschalten. Aktiv selbst auslösen musste ich den Refresh bei keinem...
  19. hwk

    12V-2×6/12VHPWR: Wieder Berichte über schmelzende Stecker und Buchsen

    https://videocardz.com/newz/sapphire-radeon-rx-9070-xt-nitro-reportedly-suffers-first-melted-12v-2x6-connector-case Sapphire war jetzt auch mal dran 😅
  20. hwk

    4K, 32 Zoll mit 320 Hz zum Kampfpreis: AOC präsentiert neuen Gaming-Monitor U32G4U

    Ironie und Sarkasmus funktionieren in geschriebener Form i.d.R. eher schlecht :P
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh