Suchergebnisse

  1. Averomoe

    Philips Evnia 32M2N6800M: Mit Mini-LED und Dynamic Lighting

    Vom Datenblatt her liest sich ein 4k240Hz QD-OLED zum gleichen Preis (Dell AW) für mich aber besser. Der Preis bei guter Verfügbarkeit wird wahrscheinlich schnell gen 700€ fallen.
  2. Averomoe

    Alienware AW3225QF QD-OLED im Test: 240-Hz-Gamer mit Update-Pflicht

    Nachdem es via CB den Moni seit Juli für 900€ gibt, habe ich zugegriffen und stelle fest: Der Sprung hinsichtlich der Bildqualität von einem LG CX48 ist okay, aber nicht groß: 240Hz vs 120Hz merkt man sofort. Grauabstufungen arbeitet der Dell besser raus, Farben wirken bei Bedarf etwas...
  3. Averomoe

    AORUS FO32U2 im Test: Schneller QD-OLED mit warmen Farben

    Ja, die meine ich. Trotzdem danke.
  4. Averomoe

    AORUS FO32U2 im Test: Schneller QD-OLED mit warmen Farben

    Frage für Laien: Kann eine Kalibrierung im HDR Game-Modus (wenn schon 1000nits möglich, dann bitte auch nutzen) erfolgen, die neben der Farbgenauigkeit auch die Gamma- und Farbtemperaturwerte beeinflusst?
  5. Averomoe

    AORUS FO27Q3, FO32U2 und FO32U2P: Gigabyte nennt technische Daten

    Fast schon unglaublich, wie die 3. Gen UHD QDs weggehen 😁 Man merkt einfach, das sind Monitore, die endlich sämtliche Bedürfnisse nach all den Jahren des geduldigen Abwartens erfüllen. Mein FO32U2 kann auch nicht schnell genug kommen, um meinen CX48 abzulösen 🙂
  6. Averomoe

    CUDIMM und CAMM2: Neue Speichervarianten als heimliches Highlight der Messe

    Offen gesagt ist mir das Thema egal, da ich mir kein Fallbeispiel vorstellen kann, in dem flach aufliegender RAM einen handfesten Vorteil darstellt. Die Höhe ist es nicht, CPU-Kühler sind viel höher. Kabel spart man nicht, es gibt ja schon jetzt keine. Spart man denn immerhin Strom damit...
  7. Averomoe

    16 % IPC-Plus: AMD stellt die Ryzen-9000-Prozessoren mit Zen-5-Kernen vor

    Als Ryzen 5600-Nutzer schiele ich eigentlich ja schon zur 9600... ich denke kaum, dass sich fürs Gaming bei UHD ein höheres Model lohnen wird.
  8. Averomoe

    LG UltraGear 34GS95QE im Test: 240-Hz-OLED-Gamer mit 800R

    Die WOLED 21:9 34" stinken gegen die QD-OLED nicht so recht an: Mehr Hz, dafür in anderen Aspekten nur an 2. Stelle. Auch preislich aktuell eher uninteressant. Ginge mein LG CX 48 heute kaputt, käme morgen kein LG-Panel mehr ins Haus.
  9. Averomoe

    Gaming-Monitor mit 27 Zoll, 4K und 160 Hz: ASUS kündigt den Strix XG27UCS an

    Mehr als 500€ für IPS halte ich in Zeiten von OLED-Monis für eine mutige Preisgestaltung. Okay, es sei denn, man spielt 12h Excel und braucht auf 27" unbedingt 4K, dann sehe ich schon die Marktlücke ...
  10. Averomoe

    Horizon Forbidden West Complete Edition: Aloys zweites Abenteuer jetzt auch auf dem PC

    Ich habe 50h darin versenkt und ich spiele es hauptsächlich deshalb, weil mir der (berittene) Bogenkampf sowie das Setting (ich liebe es, an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert zu werden) so gut gefällt. Ansonsten ist das hier Gameplay-technisch das reinste 08/15, jegliche Spielmechanik...
  11. Averomoe

    be quiet! Silent Wings 4 140mm PWM White im Test: Ein 140-mm-Lüfter in Weiß

    Man fragt sich immer mehr, wieso Noctua nicht kann, was zB wie hier Bei Quiet hinbekommt: Weiße Variante eines bestehenden Produkts.
  12. Averomoe

    Krise und Chance zugleich: Deutsche Unternehmen werben um Ex-Mitarbeiter der Tech-Riesen

    Ich beziehe mich aber branchenübergreifend auf die Zahlen, um eben keine Blase als Maßstab zu nehmen. In der IT gelingt die Anwerbung mit am besten, aber im Vergleich zur USA, GB oder CAN über alle Branchen hinweg weiterhin lachhaft schlecht. 1675254942 Was bitte redest du da? :) Es waren noch...
  13. Averomoe

    Krise und Chance zugleich: Deutsche Unternehmen werben um Ex-Mitarbeiter der Tech-Riesen

    "Vor kurzem" war 2020 mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, was gründlich in die Hose gegangen ist. Bei Interesse liefen AIB sowie das BMAS selbst Zahlen dazu, wie wenig Fachkräfte das Gesetz nutzen, um her zu kommen - "Deutschland ist ein unattraktives Stück Dr*** für Spezialisten und...
  14. Averomoe

    AMD bleibt dabei: Radeon RX 7900 XT schnellste Karte unter 900 US-Dollar

    Die XTX ist überall (zur UVP) ausverkauft.
  15. Averomoe

    Mit 27 oder 45 Zoll: 240 Hz schnelle Gaming-OLED-Monitore von LG

    Was hat das damit zu tun? Selbst 1080p-Displays können mit HDMI 2.1 ausgestattet werden (obs sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt). Und nicht vergessen: HDMI 2.1 ist offiziell = HDMI 2.0 plus vlt. ALLM und weiteren Funktionen (ich habe mir diese bescheidenen Spezifikationen nicht...
  16. Averomoe

    GPU-Markt bricht ein: Minus 25 % - größter Rückgang seit 2009

    PC-Gaming ist und bleibt erschwinglich. 1440p60fps-Gaming bekommt man doch mit jedem 1.000€-PC supergut hin. Sorry, aber man ist einfach auch selbst schuld, wenn man sich einbildet, dass alles unter 4k auf Ultra inkl. RT nicht spielbar ist. Finde, da haben sich bei manchen irrational die...
  17. Averomoe

    Für Ryzen 7000: Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6000 CL30 im Test

    Diese ganzen 720p-Benchmarks sind Bauernfängerei und für 98% der Gamer da draußen völlig uninteressant. Merke immer wieder, wie bei RAM die Theorie so arg betont werden muss, weil in der Praxis schneller RAM seinen Aufpreis nicht wert ist.
  18. Averomoe

    ASUS präsentiert das Prime AP201 MicroATX-Gehäuse

    Das Gehäuse spricht mich als mATX-Nutzer sehr an, da hätte ich schon Lust auf einen Test...
  19. Averomoe

    RDNA 3 und Chiplet-Design: AMD stellt die Radeon-RX-7000-Karten vor

    Ähm, Navi 31 ist die Oberklasse, mehr geht nicht (bei AMD).
  20. Averomoe

    RDNA 3 und Chiplet-Design: AMD stellt die Radeon-RX-7000-Karten vor

    Bin der Rohleistung, der VRAM-Ausstattung und den Displayausgängen ist man meines Erachtens auf lange Zeit gut versorgt. Bei mir wird es die XTX, das Weihnachtsgeld wird gut angelegt sein. Der Preisunterschied ist wirklich gering; wer 1050(?) für eine XT ausgeben kann, kann auch gleich 150€...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh