Suchergebnisse

  1. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Ich habe gestern die BIOS Version 7B85v1A installiert. Leider bekomme ich bei mir immer noch kein WOL aktiviert. Die LED am Netzwerkanschluss leuchtet auch gar nicht. Folgende Einstellungen habe ich angewendet: BIOS: Erweitert>Einrichtung der Reaktivierungsereignisse>Fortsetzung durch...
  2. koptrop

    Sapphire 5700XT mit MSI Afterburner übertakten?

    Was mir jetzt beim Übertaktungsversuch aufgefallen ist: ich kann mit Afterburner die CPU und die Ram Frequenz nicht ändern, nur das Powerlimit. Afterburner Version ist die aktuellste. Woran könnte das liegen? Grüße EDIT: hat sich erledigt. Afterburner deinstalliert und wieder neu installiert...
  3. koptrop

    Sapphire 5700XT mit MSI Afterburner übertakten?

    Das Powerlimit kann man bei Afterburner mit den v3 Skin ändern, habe ich erst nicht gewusst. Werde es mal mit Afterburner versuchen da ich bisher damit immer übertaktet habe.
  4. koptrop

    Afterburner Powerlimit Einstellung nicht mehr vorhanden

    Stimmt, mit dem v3 Skin ist das Power Limit wieder da:)
  5. koptrop

    Sapphire 5700XT mit MSI Afterburner übertakten?

    Hallo, ich habe in meinen PC eine 5700XT verbaut. Diese wollte ich, wie schon meine GTX1070, mit MSI Afterburner übertakten. Kann ich bei AMD nicht einfach das Powerlimit, so wie bei NVidia, erhöhen? Grüße
  6. koptrop

    Afterburner Powerlimit Einstellung nicht mehr vorhanden

    Hallo, ich habe auf meinen PC Win10 neu installiert. Damals konnte ich im MSI Afterburner das Power Limit meiner GTX1070 auf 50% stellen. Der Regler ist jetzt weg, dafür kann ich die Spannung in mV ändern. Wie kann ich es einstellen, dass dieser wieder da ist? Grüße
  7. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Hallo, danke für das Angebot😊 Versuche es erst mal hier zu lösen. Ich habe diese Woche einen PC für einen Kumpel fertig gemacht. Er braucht kein WOL, ich wollte es aber trotzdem mal testen. Folgendes Board hat er: MSI B450 Tomahawk Max Ich habe im BIOS das Reaktivieren per PCI-E aktiviert...
  8. koptrop

    Overclocking eines Ryzen 5 2600X mit MSI B450 Gaming Pro Carbon AC

    Stromsparen brauche ich mit dem PC nicht. Der ist eh nur an, wenn gezockt wird😉 Danke für die Links, werde es mir mal reinziehen und schauen was man noch so rausholen kann.
  9. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Im MSI Forum bin ich nicht aktiv, keine Lust noch ein Account zu erstellen:/ Das neue BIOS finde ich OK, mir auch egal wie es aussieht😉 Werde die Tage Windows neu installieren da eine neue Graka rein kommt, vielleicht funktioniert es dann ja wieder.
  10. koptrop

    Overclocking eines Ryzen 5 2600X mit MSI B450 Gaming Pro Carbon AC

    Ich habe einfach nur den Multiplikator immer weiter erhöht und mit Prime95 1344k size getestet. Die CPU lief bis 4100MHz stabil, die Spannung wurde dabei automatisch auf 1.4V unter Last angehoben. 4200MHz hat die CPU nicht mehr geschafft, dabei wurde die Spannung schon auf 1.448V angehoben. Die...
  11. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Egal was ich in BIOS einstellte, die LEDs der Lankarte geben im ausgeschalteten Zustand auch nichts von sich wieder.
  12. koptrop

    Overclocking eines Ryzen 5 2600X mit MSI B450 Gaming Pro Carbon AC

    Hallo, ich habe versucht meinen Ryzen 5 2600X auf dem MSI B450 Gaming Pro Carbon AC zu übertakten. Als Arbeitsspeicher habe ich 2x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz verbaut. Gekühlt wird mit einem alphacool Wasserkühler. Nun sind die OC Ergebnisse recht bescheiden gewesen, was aber auch keine...
  13. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Ich habe nun die 16er Version installiert, sieht wieder gut aus. WOL funktioniert aber weiterhin nicht mehr?!? Kein Plan was da schief gelaufen ist:/
  14. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    OK, das ist einleuchtend😉 Dachte dass ein RPi so wenig Leistung hat dass eine aktuelle PC-CPU dass locker stemmen kann.
  15. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    Benötigt ein Linux Mint somit weniger CPU- und Arbeitsspeicherressourcen in einer VM unter Win10 als Raspbian?
  16. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    Eine Raspbian VM wäre aber viel schlanker als eine LinuxMint oder? Die VM soll auf meinen Intel i3-8100 mit 16GB Ram laufen. Diesen nutze ich noch zusätzlich zum normalen Arbeiten.
  17. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    Ich habe auch überlegt, LinuxMint als VM nebenbei laufen zu lassen. Das blöde ist nur, dass man deutlich mehr Installationsanleitungen (PiHole, NodeRed usw.) für Raspberry findet als für Linux Mint (Ubuntu). Zum Teil kommt es mir auch vor, als würden die Anleitungen für Raspberrydienste besser...
  18. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    Ich wollte mal paar Dienste testen die speziell für RPi gedacht sind, dafür wollte ich nicht extra einen RPi kaufen. Außerdem könnte ich ja die VM dauerhaft laufen lassen wenn der PC eh immer 24/7 an ist.
  19. koptrop

    MSI B450 GAMING PRO CARBON AC nach BIOS Update kein WOL

    Jemand eine Idee? Komme echt nicht weiter:(
  20. koptrop

    Wie am besten Raspberry als VM unter Win10 installieren?

    Hallo, ich wollte gerne eine RPi VM unter Win10 erstellen. Das habe ich mit Virtualbox auch schon ausprobiert. Die Installation hat geklappt, aber die Gasterweiterungen konnte ich nicht installieren. Gibt es eine einfache Möglichkeit eine RPi VM zu erstellen? Mit welchem Programm ist mir egal...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh