Suchergebnisse

  1. amdpc

    [Sammelthread] HP ProLiant ML310e Gen8 v1 & v2 Server

    Ich seh mich nächste Woche schon mir selber einen ML310e bestellen und den Stromverbrauch selber prüfen ! :) Zum Thema mit dem "Nicht-HP" RAM: In der Generation 7 war es beim DL 380 so das "nicht HP" RAM dazugeführt hat dass die Lüfter ständig auf 100€ gelaufen sind weil die RAM's keine...
  2. amdpc

    Virtualisierung von ML350 G8

    Jetz nochmal zum mitmeisseln: vSphere 4 soll nur 3,5 GB RAM (pro VM) können ? Wenn das so wäre, wäre VM Ware schon lange pleite :) Also.. worauf beziehst du die 3,5 Gb ?
  3. amdpc

    Dumme Frage eines "Freaks" ;) - 19" Rackserver für diese Anwendung sinnvoll?

    Mal so als Anhaltspunkt: Ein DL 380 G5 von HP, der auch Dual/Quadcore aus der Core2 Generation hat nimmt im Idle mit Aktivierten Stromsparfunktionen ca 200 Watt. Falls dir das zu viel ist.. Core i3.
  4. amdpc

    dell 2850 startet nicht, nicht itler braucht Hilfe

    Vielleicht die Verbindung LCD-MoBo gequetscht etc. ?
  5. amdpc

    IBM Intellistation Z Pro VRM

    Wenn du nett fragst kannst du eine Originale VRM aus einer Intelli Station von mir haben ;-) Oder auch diverse andere Ersatzteile.. Um nicht zu sagen ne komplette IntelliStation.. Du weisst was ich meine ;-) Schreib einfach ne PM !
  6. amdpc

    Zuordnung AD User zu Postfach

    @ fdsonne : Wie konntest du aus dem 1. Post was herraus lesen ? (Hellseher, Zauberer,.. Kaninchen-aus-dem-Hut-Zieher) Ich arbeite auch hin und wieder an Exchange Systemen, habe aber nach dem 4x mal lesen immernoch nicht Verstanden, was gemacht werden soll :vrizz: @ xrated Bitte erkläre mal in...
  7. amdpc

    SBS 2011 Standard Server Hardware

    Wäre das Hardware Problem nicht einfach mit nem HP ML 110 G7 zu Lösen ? Kostet mit 3 GHZ Quad grade mal 400€. Finde ich sogar für den Heimbedarf recht ansprechend.
  8. amdpc

    FreeNAS mit "Profi" Hardware

    So. Habe nun mein Setup von FreeNAS erlöst und Windows Server 2008 R2 samt iSCSI Target 3.3 installiert. Raus kommen ca. 100 MB/s lesen/schreiben, also genau das was ich brauche :) Meine Platten habe ich jetzt als RAID0 konfiguriert, und in mehrere Volume's aufgeteilt, sodass ich nicht...
  9. amdpc

    FreeNAS mit "Profi" Hardware

    Habe das RAID5 über den Controller eingerichtet. Die 2 Karten im Server und die 2 Controller im MSA waren so noch drin, habe die nur 1:1 aus einem Alt-Projekt aus und eingebaut. Sind alles 300er Platten wie in Post #1 geschrieben.
  10. amdpc

    FreeNAS mit "Profi" Hardware

    Ganz genau die Info's habe ich vergessen :) Getestet hatte ich auf dem MSA 500 auf einem RAID 5 über 14 146,7 GB Platten. Angebunden war das MSA 500 über den Smart Array 642 samt 128 MB BBC. Sollte ja aber keine Geige Spielen da das MSA ja auch nen 256 MB Cache hat ? Hatte das Array per...
  11. amdpc

    FreeNAS mit "Profi" Hardware

    Hallo, ich will mein FreeNAS auf meinem Test-Storage-Server optimieren ;-) Ich habe einen DL 380 G4, 2x 3GHZ, 4GB RAM (Kann auch mehr werden bei Bedarf), 2x 36 GB SCSI Intern für FreeNAS im RAID1, und dazu angebunden über 2 HP SmartArray 642 ein MSA 500 mit 2 Controller und 14 300GB SCSI...
  12. amdpc

    Was schreiben eure LTO-Libarys weg ?

    Alles kalter Kafee.. Machen wir so schon ;-) 5x Differential, Am WE Full Backup. die Full Backup's werden zz. auf nem 20 TB Storage gehalten, zur Zeit 2 Generationen der Full Backup's ( 2 Wochen) zur Schnellen Wiederherstellung, weil die Bänder ausgelagert sind ;-) Wollten halt nur...
  13. amdpc

    Was schreiben eure LTO-Libarys weg ?

    Sind alles Homelaufwerke, Abteilungslaufwerke, Teamlaufwerke etc. Also alles Word Dokumente, Exceltabellen etc. Zur Zeit haben wir "nur" 7 TB, aber wir müssen halt in der Lage sein 60 TB sichern zu können.. Ich glaube ich werde mir das mit den Snapshot's mal ansehen. Haben ja ein MSA P2000...
  14. amdpc

    Was schreiben eure LTO-Libarys weg ?

    Das ist auch das Problem. Wir müssen zukünftig ca 60 TB Daten wegschreiben, wovon ca 60% kleine Dateien sind (max. 50 KB) Hat jemand eine Idee wie wir das optimieren/ändern können ?
  15. amdpc

    Was schreiben eure LTO-Libarys weg ?

    Vielen Dank für eure Antworten ! Bei uns wird ArcServe eingesetzt. Wir hatten nur das Problem das wir letztens für ein Backup Von Server auf DiskStaging, und von da aus auf Band ca 60H gebraucht haben bei einer Datenmenge von 7 TB. (LTO-4, MSL 4048 FC) Deswegen brauche ich ein paar Praxis...
  16. amdpc

    Was schreiben eure LTO-Libarys weg ?

    Hallo zusammen, ich wollte mal wissen was eure LTO Libarys so in der Stunde auf das Band schreiben. In unserer Firma analysieren wir gerade die Schreibraten der MSL 2024 LTO-4, MSL 6030 LTO3 und MSL 4048 LTO 5. Falls jemand Praxiswete hat, immer her damit :) Bitte auch dazu schreiben...
  17. amdpc

    WIN7 64-Bit als Gast IN HyperV auf WinServ2008R2 SP1

    Welche Hardware ist denn unter dem Sever 2008 R2 ? Eventuell die Hyper-V Rolle mal neuinstallieren, bzw. Windows 7 ISO/CD überprüfen, und einfach mal von der ISO eine VM mit Virtualbox erstellen.
  18. amdpc

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hier zuhause habe ich das auch nicht ;-) Das es funktioniert steht für mich außer Frage, mir geht es um die Performance ;-)
  19. amdpc

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hallöchen, mal ne Frage aus der anderen Ecke als Zuhause ;-) Hat jemand ernsthafte Erfahrungen mit Cisco Nexus 5000 und ner 10 Gbit !!RJ-45!! Intel Karte ? Hatte da mal n bisschen was falsches bestellt :D Mit freundlichen Grüßen amdpc
  20. amdpc

    Buyer's Guide: Der Luxus-PC - eine Leidensgeschichte

    Hmm.. ich würde mir von 8000€ ein kleines Testlab für Virtualisierung in meinem Keller aufbauen :) Und.. das würde deutlich mehr Strom ziehen :D
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh