Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Gehen Raid Platten überhaupt mal in den Idle? Ob nun Softwareraid oder Hardware habe ich da immer wieder von Problemen gehört. Also wäre es Möglich mit nem N54l +5 Festplatten +1 SSD und USB Stick ein ESXI -> VM1 - Unix mit ZFS ( Irgendein gutes welches mit Nappit geht ) -> VM2 - Linux mit...
  2. L

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hey, hat einer von euch einen Benchmark zur Hand bei einem N54l mit ESXI an dem 5 Festplatten durchgereicht wurden an ein UNIX( ich glaube RDM nennt man das ). Da würden mich die kopierwerte rein/raus usw. sehr interessieren. Außerdem ob dies gut läuft oder instabil ist. Gruß edit gefunden...
  3. L

    ZFS Version 28 einbinden

    Nun, sobald ich immer etwas spezieller werde gibt es nur noch veraltete Anleitungen im Netz. Zuletzt mit PXE server für einen diskless Client bei mir im Netzwerk. ich fand nur Anleitungen zu irgendwelchen alten solaris versionen. Ich habe halt keine lust erst stundenlang danach zu suchen /...
  4. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    und wo finde ich Erfahrungsberichte die über das einfache testen hinaus gehen? Läuft das überhaupt schon ansatzweise stabil?
  5. L

    [Kaufberatung] XBMC/OpenElec - 1080p 24p - Zusammenstellung

    Hey, ich habe zur Zeit einen HTPC. Er war damals schnell gekauft und Irgendwie stört er mich jetzt. Wiedergabe: 1080p 24p hohe Bitrate ( 30gb pro MKV/Film ) Audio: DTS-HD gerne mit IR, gerne leise. Ich möchte damit nicht spielen, nicht 3D BlueRays schauen, kein Speicherplatz haben usw...
  6. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hey, gibt es schon eine Möglichkeit einen ZFS v28 Pool unter Linux einzubinden? Vermutlich würden, wenn es geht, auch alle Rechte der einzelnen Ordner flöten gehen was aktuell über ACL gelöst ist (Nappit)?
  7. L

    ZFS Version 28 einbinden

    Hallo, gibt es schon eine Möglichkeit ein bestehendes ZFS System auf einem anderen Betriebssystem als Solaris / Openindiana zum laufen zu bekommen? Ich habe jetzt ein paar Wochen Openindiana ausprobiert und würde gerne wieder davon weg wechseln. Es ist ein Top System aber die Einarbeitung ist...
  8. L

    [Kaufberatung] BackUp / Media / File Server für den Heimgebrauch

    Ich empfehle dir den N54L. Der dürfte locker deinen Ansprüchen genügen.
  9. L

    Mal wieder ein Homeserver ... aber zumindeset mit konkreten Fragen

    SSD sollte nicht immer und immer wieder beschrieben werden. Timeshiftdaten werden nur temporär benötigt. Da bietet sich der RAM einfach an.
  10. L

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hey, mein Server hat mittlerweile 6 3,5zoll Festplatten installiert und ich würde gerne eine weitere SSD dazu bauen. Der Platz wäre da, zur Not klebe ich die außen ans Gehäuse. Nun meine Frage. Kennt jemand einen SATA Controller mit 1-2 Anschlüssen und eventuell noch USB3.0 für low profile...
  11. L

    HP N54L - Möglichst wenig Stromverbauch

    Beides, du hattest mit einem PICO Netzteil eins mit hoher Effizienz und es ist Lüfterlos. Ich glaube die Graka kann man nicht deaktivieren. Rechne einfach mit den 40-60 Watt Stromverbrauch und zahl ein paar Euro mehr ein.
  12. L

    Server für ca. 5 Arbeitsplätze

    Ich empfehle da immer dem Neffen oder sonst einem verwandten 50 Euro in die Hand zu drücken und ihm das dann zusammenbauen zu lassen. besser als Dell 250 Euro zu geben.
  13. L

    [Kaufberatung] Kaufberatung bezüglich NAS, Homeserver

    Aus deinen spärlichen angaben sehe ich keinen Grund dafür einen größeren Server zu verwenden. Der n54l wird dir genug Performance bieten. Installier dir ein Windows darauf mit SQL Server und du wirst deine Tests machen können. Festplatten würde ich so machen: SSD in den ODD Schacht. bis zu 4...
  14. L

    Intel Z77 RAID5 Artefakte in Videos und Verification Errors

    Es kann am Raid oder auch am Ram liegen. Teste bitte mit einer großen .RAR oder .ZIP Datei die Prüfsumme. Wenn Freeware als Zip verteilt wird dann hängt auch meistens eine CRC Checksum dabei. Damit prüfst du das heruntergeladene Zip. Am besten je nach größe erstmal 10 gb auf deine Festplatten...
  15. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    pack 4 NIC´s rein mit 4 LAN Anschlüssen -> 16 verschiedene Geräte die du durchreichen kannst.
  16. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    Wozu mehrere VM Hosts? Guter Xeon, 16-32GB Ram, Supermicro Mainboard, 1-2 SSD´s als Systemplatten der VM´s und ab geht die Luzi...
  17. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    Tomato verwendet man da lieber beim e3200. Ich sehe bei dir nur 4 PC Systeme. 5 mit Firewall. Woher deine Auffassung das du mindestens 8 Lan Ports brauchst?
  18. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    Ich empfehle dir einen Linksys e3200 Router mit alternativer Firmware. Check mal ob die nicht schon fast alles kann was du brauchst. edit: Ich würde deinen HTPC rausziehen aus dem gesicherten Spielbereich. PC, VM Maschine, HTPC, NAS ein VLAN Virtuelle Maschine 1, Virtuelle Maschine 2...
  19. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    du solltest dich fragen ob das wirklich nötig ist oder ob du so etwas nicht lieber in deiner Firma im Labor anschauen könntest.
  20. L

    Aufbau einer Heim-Infrastruktur

    Was genau benötigst du bei den Managed Switches? Vlans? Das können auch gute Router.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh