Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] AMD Radeon RX 470/480 (570/580) Undervolting/Overclocking-Thread

    PT+50% hwinfo Durchschnitt eines Fire Strike runs und dann auf eine GPU Auslastung von 100% gefiltert. ohne PT Erhöhung wird der Takt im Leben nicht gehalten
  2. T

    [Sammelthread] AMD Radeon RX 470/480 (570/580) Undervolting/Overclocking-Thread

    hab gerade eine weitere Reference hier, ich find das ganze ASIC gehampel immer wieder lustig. Karte A 52,xx% Karte B 89,xx% beide brauchen für 1325Mhz 1025mV und verbrauchen unter Vollast 140W bzw 142W was ich auf die Messtoleranz schieben würde :)
  3. T

    [Sammelthread] AMD Radeon RX 470/480 (570/580) Undervolting/Overclocking-Thread

    die Reference 480 kappt bei Chip Power 110W (ohne PT erhöhung) was einem gesamt Konsum nach Tests von ~160W entspricht nur der Vram dürfte gute 30W schlucken (8GB)
  4. T

    Gerüchteküche: RYZEN fertig – doch nur 8-Kern-Modell zum Start

    und dabei nimmt das P/L doch nach oben hin immer zu :(
  5. T

    Gerüchteküche: RYZEN fertig – doch nur 8-Kern-Modell zum Start

    wobei das für die User die noch auf Sandy/Ivy "festhängen" durchwegs interessant werden könnte. jeder Umstieg bedeutet CPU+MB+RAM i5 auf i5 bringt recht wenig, und wenn man schon ein paar hundert € verbrennt machen vielen ein paar Kerne mehr die Entscheidung einfacher. seit 2007 Quadcore...
  6. T

    Gerüchteküche: RYZEN fertig – doch nur 8-Kern-Modell zum Start

    M2 (gerne 2x), Dual NIC, Type C wäre ne nette Dreingabe - so ca. alles was mich an meiner aktuellen Plattform (Z68) stört bzw über Zusatzkarten realisiert wird Wenns dann noch in µATX geht wär ich glücklich :)
  7. T

    Gerüchteküche: RYZEN fertig – doch nur 8-Kern-Modell zum Start

    Mal schauen wie teuer die gesamte Plattform wird ;) es ist leich zu Argumentieren, dass die S2011-3 mehr Lanes ect bietet - dafür bekommt man unter 300€ auch kein gescheides Brett. wenn ich für 1000-1100€ f+für MB+CPU S2011-3 Leistung auf Plattform mit ähnlichen Einschränkugen wie S1151...
  8. T

    Tesla-Untersuchungsausschuss: Fahrer hatte 7 Sekunden zu reagieren

    ist doch dasselbe wie heute schon ein Auto, nicht "idot proof" ist. Es ist eine Krankheit unserer Zeit, für nix mehr verantwortlich sein zu wollen. "Das Navi hat mir gesagt ich soll da durch fahren" :stupid: Sowas gehöre doch bitte der Führerschein entzogen. Fakt ist, dass ein Assistenzsystem...
  9. T

    Tesla-Untersuchungsausschuss: Fahrer hatte 7 Sekunden zu reagieren

    frag mal den nächsten Piloten den du triffst ;)
  10. T

    I/O-Ports und PCI-Express-Lanes: RYZEN-Chipsätze vs. Z270

    Ich persönlich wäre mit ner Mischung 2011-3 Leistung zu 1151 Preis/Plattform schon glücklich :) Sieht auch aktuell aus, al würde Ryzen dahin zielen.
  11. T

    [Sammelthread] AMD Radeon RX 470/480 (570/580) Undervolting/Overclocking-Thread

    So groß ist der Abstand 470-480 nicht. Die 480 rennt öfter ins Bandbreitenlimit (Spiel-abhängig) (20% mehr Rohleistung bei nur 5% mehr Bandbreite der 4GB Version) meine 480 8GB reagiert recht gut auf eine erhöhung des Speichertaktes -> +10% schlagen sich in 5-8% Performancezuwachs nieder UV ist...
  12. T

    Vega-Architektur mit HBM2 und neuer Compute-Engine vorgestellt

    nope Wobei die Karten ja nicht nur zu Release gekauft werden (ach Gott hab von 1 Monat ne RX480 gekauft) Geld, komplett neues System, mal weniger Zocken mehr Skifahren, mal weniger Zocken mehr Radfahren, keine Zeit für PC, Warten (auf was auch immer), warten weil man keinen Erstkäufer Zuschlag...
  13. T

    RYZEN: Mehrere Modelle zum Start und noch vor Quartalsende

    +1 Als Anwendungsprogrammierer hab ich keine Ahnung ob ein Thread auf dem selben Kern oder nicht ausgeführt wird. da ist meine Aufgabe "nur" die Workloads sinnvoll auf mehrere Threads zu bringen. Es gibt einfach noch den Irrglauben, dass SMT/HT aus 1 realen und 1 virtuellen Kern besteht :)
  14. T

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2017

    Kaby Lake Pentiums haben zwar 4 Threads aber leider ist die ECC Unterstützung gestrichen worden
  15. T

    Vega-Architektur mit HBM2 und neuer Compute-Engine vorgestellt

    och der Tellerrand... US -> immer noch 1200$
  16. T

    Aufrüstung

    3,5 auf 4,8Ghz wären schon mal ein netter Unterschied - locker flockig 35% Mehrleistung Nicht ganz Augehöhe mit Kaby Lake, aber auch nicht soo weit weg (20% sind wahrscheinlich zu hoch angesetzt) Das Problem der Plattform ist, sie ist halt schon etwas in die Jahre gekommen Immer noch schnell...
  17. T

    Vega-Architektur mit HBM2 und neuer Compute-Engine vorgestellt

    Das würde ich noch nachvollziehen können, wenn die Karte zB 8 GiB HBM2 (512GB/s) und 32GiB GDDR3 (80GB/s) hätte. Wenn die Daten erst über den PCIe müssen (16GB/s) hast du mit ein Problem sobald du diese Daten benötigst - bis die Daten zur Verarbeitung breitstehen, hätte die GPU damit schon 3...
  18. T

    27 Zoll für maximal 300 Euro

    selber rechnen wär da empfohlen ;) 210W für ne R9 280X (Übertaktete 7970) 250W unter GP (Kalks) RX480 - 160-170W unter last sagen wir 50W Unterschied 4h am Tag Spielen unter Vollast (Idle wär der unterschied <10W also egal) =200Wh =0,20kwh 365 Tage im Jahr (viel Spaß wenn du das erreichen...
  19. T

    Vega-Architektur mit HBM2 und neuer Compute-Engine vorgestellt

    @NasaGTR original sind bei P10 bei 110W Chip Power 3Phasen vom 6Pin 3Phasen vom PCIe (ca 45/55 Aufteilung der Energiaufnahme seit Crim 16.7.1) mit OC sinds ~200W bei gleicher Lastverteilung würd ich da mal in Richtung 90-100W tippen - das kann so ein Slot schon ab Ok, den 4Pin SLI/XFire...
  20. T

    Vega-Architektur mit HBM2 und neuer Compute-Engine vorgestellt

    Kann ich so nicht bestätigen -> hab ne ref 480@kryographics bis jetzt hab ich mich "nur" an 200W Chip Power (nur die GPU) rangetraut aber da ist noch Luft nach oben. Die Spannungsversorgung ist herrlich überdimensioniert für die kleine GPU 6Pin hin oder her :)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh