Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] Aktives 2.0 PC-Lautsprechersystem

    Ja und ja. Nahfeldmonitore sind möglichst "neutral" abgestimmt, d.h. sie sollen den gesamten Frequenzgang ohne Anhebungen oder Absenkungen bei einzelnen Frequenzen wiedergeben und damit die Musik so reproduzieren, wie sie "aufgenommen" wurde. Hifi-Boxen sind, wie oben bereit gesagt wurde, eher...
  2. M

    Die suche Nach dem Exklusiven

    Da du über Treiberprobleme klagst, wäre ein WLAN-Adapter das Mittel der Wahl, z.B. WNCE2001 oder WNCE3001 Das Teil wird einmal konfiguriert und versieht seinen "Dienst" dann selbständig. Angeschlossen wird es via LAN-Kabel an der Netzwerkbuchse (Ethernet) des PC. Da es vollkommen unabhängig vom...
  3. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    Hi Sassicaia, das von dir genannte Tool konnte ich noch nicht ausprobieren, da ich hier fast ausschliesslich Linux nutze. Nachfolgend einige Screenshots bezüglich WLAN-Umgebung wie sie die Fritzbox ausgibt: mojoh
  4. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    Habe ich eben gemacht: PC via LAN an Fritzbox und "Server" via RT-N16 über WLAN als Client Bridge in Fritzbox. Ergebnis: Übertragungsrate steigt auf 2,5 MB/s, schwankt aber starkt, mal auf 2,7 MB/s aber auch nur knapp 1 MB/s. Ich habe mir daraufhin mal die Umgebung näher angesehen. Es sind wohl...
  5. M

    Windows 7 findet keine Linux Clients im Netzwerk (nur manuell gehts)

    Das Problem tritt auch auf, wenn man unter Linux auf unter Linux (jeweils Opensuse 12.3) via SMB freigegebene Ordner zugreifen will. Die Freigaben werden in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt, be iEingabe der IP des Rechners jedoch schon. mojoh
  6. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    @sassicaia Danke für deine ausführliche Antwort. Channelbonding ist bei beiden Routern eingeschaltet. Das mit den ~7 MB/s habe ich mir schon ähnlich ausgerechnet. Das es viele Störeinflüsse gibt (und ich hier auch einige "Nachbar"-WLANs habe), war mir auch bekannt. Ich habe eben mal einen...
  7. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    Tja, der PC, auf oder von den/dem Dateien gespeichert/abgerufen werden hängt eben an diesem RT-N16. Die PCs, die auch am RT-N16 hängen sind dank GBit-LAN kein Problem. Aber mein Hauptrechner und mein Notebook sind nur über WLAN angebunden. Und als AP dient die 7270 (an der wie gesagt der RT-N16...
  8. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    @sassicaia Mit der Originalsoftware von ASUS ist leider kein Client-Bridge-Modus möglich, daher dd-wrt. Klar, dass ich bei 802.11n nicht die vollen 300 Mbit/s für die Nutzdaten zur Verfügung habe. Wenn ich denn 5 oder 6 MB/s erreichen würde, wäre ich ja schon zufrieden. Nur 1,7 MB/s erscheint...
  9. M

    WLAN 802.11n zu langsam

    Hallo, meine Fritzbox 7270 spannt ein WALN mit 802.11n auf. Notebook sowie WLAN-Aadpter einiger Geräte weisen laut Anzeige der Fritzbox Datenraten zwischen 210 und vollen 300 Mbit/s auf. Da ich noch einige stationäre PC habe, wollte ich diese nicht mit jeweils eigenen WLAN-Adaptern versehen...
  10. M

    2.1 System 60-80 Euro; Edifier C2 Alternativen?

    Zu den Altec VS4621: ich hatte sie schon mal gehört und fand sie gar nicht sooooo schlecht (immer bezogen auf den Preis natürlich!). Dass die Satelliten alleine (ohne Subwoofer) "bescheiden" klingen, sollte aufgrund der Größe klar sein. Einem "Wummern" des Subwoofers konnte durch eine...
  11. M

    2.1 System 60-80 Euro; Edifier C2 Alternativen?

    Die Behringer sind in Sachen Bass schon sehr schwach auf der Brust. Wahrscheinlich wärst Du mit diesem System deutlich besser gefahren: http://www.amazon.de/alldaStore-VS4621E-Lansing-VS4621-Soundsystem/dp/B003GOFIL8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375001793&sr=8-1&keywords=altec+lansing+vs4621 mojoh
  12. M

    Seagate SSHD Seagate ST500LM000

    Da hast du sicher Recht. Aber sie bieten halt deutlich mehr Speicherkapazität gegenüber einer SSD. Und das zu einem wesentlich geringeren Preis. Und zum Aufpeppen eines Notebooks mit einer 4 Jahre alten 256 GB HD sind sie ideal. Der Performancezuwachs ist bereits beim ersten Start (nach clonen...
  13. M

    Strom sparen

    Mal ganz schräg gedacht: schiess dir ein gebrauchtes Netbook (oder ähnliches Gerät mit geringem Stromverbrauch) für deine 24/7 "Datenübertragungen". Und den vorhandenen PC schaltest du bei Nichtbenutzung einfach aus (bzw. lässt ihn anhand all der hier genannten Automatismen in den Ruhezustand...
  14. M

    [Kaufberatung] Jetzt aber: Einfache Nahfeldmonitore für kopfhörerlose Stunden ~600€

    Ich fasse mal zusammen: - du legst Wert auf Bass - du willst keinen Subwoofer - die wiederholt empfohlenen Adams sind eher schwach im Bass Dann solltest du wirklich die Nupros A-20 mal anhören. Ich habe noch keine Box in der Größe einer A-20 gehört, die, ohne Subwoofer, solch einen Bass...
  15. M

    [Kaufberatung] Jetzt aber: Einfache Nahfeldmonitore für kopfhörerlose Stunden ~600€

    Ich kann dir nur wärmstens empfehlen, sie sich mal anzuhören. Und preislich liegen sie ja im Budget. Ich glaube allerdings nicht daran, dass sie nennenswert billiger werden, wenn die neuen Modelle erscheinen. Ich denke, sie werden ohne große Nachlässe abverkauft, bis die Lager leer sind. Und ob...
  16. M

    [Kaufberatung] Jetzt aber: Einfache Nahfeldmonitore für kopfhörerlose Stunden ~600€

    Bei dem Budget unbedingt auch die Nubert Nupro A-20 in Betracht ziehen (ca. 580,- € Paar). Aufgrund des digitalen DSP sollte sie gegenüber den Rokits den "amtlicheren" Bass bringen. Da dir ja der Tiefgang bei den Artist 5 nicht reicht, spricht dies eindeutig für die Nupros. Es ist wirklich...
  17. M

    Adapter SSD Wechselrahmen

    Ich bin zwar immer noch nicht so ganz dahinter gestiegen, was du nun eigentlich suchst. Aber schau dir nochmal den weiter oben von mir geposteten "Adapter" an. Ich betreibe eine 2,5" SSD damit in einem Wechselrahmen für 3,5" HDDs. Der Clou ist, dass die 2,5" Platte in diesen "Adapter"...
  18. M

    Adapter SSD Wechselrahmen

    Anhand deiner Beschreibung ist mir nicht so ganz klar geworden, was du nun eigentlich suchst. Ich benutze z.B. in einem Sharkoon Wechselrahmen für 3,5 Zoll Sata Laufwerke diesen hier, um darin eine 2,5 Zoll Sata Platte (SSD) zu betreiben: IcyDock 2,5 Zoll zu 3,5 Zoll SSD/SATA Konverter...
  19. M

    [Kaufberatung] Board für i3-3220

    Nun ja, der Markt mit entsprechenden Mainboards ist groß. Wenn es kein Asrock sein soll, schau mal bei Gigbyte oder auch Intel (sehr solide). Empfehlenswert für dich wären Boards mit Chipsatz B75 oder H77. Da du einen Miditower hast, schau mal nach ob dort auch ATX-Boards verbaut werden...
  20. M

    [Kaufberatung] Nubert nuPro® Serie Alternative gesucht

    Die Nupros haben das deutlich tiefere und trotzdem straffe Bassfundament. Wenn dir ein präziser und tiefer Bass wichtig ist, nimm die Nupros. Und damit meine ich nicht diesen "wummernden Oberbass" :d, wie ihn viele Subwoofer aus den üblichen 2.1 Systemen erzeugen. Wenn es dich interessiert, such...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh