Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] Senioren-(Office-)PC für Windows 11

    Ja. Alle CPUs bis maximal 65W TDP. CPU Liste Langlebigkeit und Verarbeitung ist in Ordnung. Aufrüstung ist schwierig, da kein Steckplatz vorhanden. Aber es lassen sich neben der NVME noch 2 Stück 2,5" SATA Festplatten einbauen und es lassen sich zusätzliche USB-Ports in vorgesehene "Öffnungen"...
  2. M

    [Kaufberatung] Senioren-(Office-)PC für Windows 11

    Ich halte einen vorgeschlagenen Deskmini immer noch für zielführend. Mit i3-12100 und 16 GB RAM ist der für den genannten Anwendungszweck mehr als ausreichend. https://geizhals.de/asrock-deskmini-b760-90bxg4e01-a10ga0w-a3046020.html...
  3. M

    Kleiner PC für < 450,00 € - Idealerweise ein Deskmeet X 600

    Der TE sagte ja, dass der PC nur für Web und Office genutzt werden soll und zum Spielen absolut nicht benötigt wird. Dann benötigt er auch keine Grafikkarte. Die interne Grafik der AMDs reicht dafür mehr als aus. Bei den Deskminis lassen sich eigentlich drei Festplatten einbauen: eine NVME und...
  4. M

    Bürocomputer - Stromverbrauch und Lebensdauer abschätzen

    Also ich habe hier einen Deskmini H470 mit i3-10100, CPU-Lüfter Noctua NH-L9i, 16 GB RAM, 240 GB NVME und 1 TB SSD. Unter Linux steht im Idle 13 Watt auf der Uhr (mit mehreren Messgeräten ermittelt).
  5. M

    Geekom Mini Air12 Lite im Test: Ein Office-PC mit Intel N100

    Muss man vielleicht so sehen, dass es ohne Windows auch nicht billiger wäre. Es ist sozusagen kostenlos mit dabei. Aber es wird ja niemand davon abgehalten sich ein anderes Betriebssystem draufzudübeln.
  6. M

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Such mal nach Systemen bzw. Boards mit Intel N100 CPU. Schau dir auch mal die HP Elite Desk 800 an. Die sind im idle sparsam, unter Last allerdings deutlich "durstiger" als die N100 Systeme. Im Netz und bei YouTube finden sich etliche Beiträge dazu. 1731841950 Hab eben mal auf meinem Asrock...
  7. M

    i3-12100 oder i5-14400/14500 im idle sparsamer?

    Vielleicht eine dumme Frage, aber ist ein i5-14400/14500 aufgrund der E-Kerne im idle sparsamer? Hintergrund ist, dass ich einen i3-12100 auf einem MSI B660m Mortar DDR4 im Einsatz habe und soweit zufrieden bin. Allerdings muss ich hin und wieder einige Konvertierungen vornehmen. Da wäre ein...
  8. M

    Sparsames Board für 2. Linux Desktop + Medienserver

    Schau dir mal das MSI B660M Mortar DDR4 an. Läuft bei mir mit Leap 15.6 sowie Mint 22 out of the box. Wie die Anschlüsse am Chipsatz sind kann ich leider nicht sagen, aber das kann man bestimmt mit Google rausbekommen.
  9. M

    Asrock oder MSI Mainboard benötige Erfahrung

    Ich hatte bisher einige ASRock Boards (allerdings Intel) und war bisher sehr zufrieden. Es gab keinen einzigen Ausfall. Hab seit einem Jahr ein MSI b660m. Ebenfalls ein sehr solides Board ohne Probleme. Gegenüber ASRock ist das Uefi ausgefeilter (wenn man es braucht). Grundsätzlich tun es die...
  10. M

    [Kaufberatung] Gebrauchter Office PC ~200€

    Schau dich mal nach sog. Mini-PC um. Mit Intel N100 CPU gibt es die neu inkl. Windows 11 für um die 200,-€. Z.B. den hier: https://www.amazon.de/Beelink-Intel-Prozessor-N100-Computer/dp/B0BVB7JRJB YouTube hat jede Menge Videos über diese PC. Und für Office, Mail, Surfen oder Videos sind sie...
  11. M

    [Kaufberatung] Passiv kühlbarer Prozessor für HTPC

    Seitdem es auch M.2-Schnittstellen gibt, ist das mit 4 SATA-Ports nicht mehr unbedingt Standard.
  12. M

    [Kaufberatung] Passiv kühlbarer Prozessor für HTPC

    Schau dir mal das Asrock N100dc-itx an. Ist Mini-itx und wird mittels Hohlstecker von einem externen Netzteil versorgt. Kann komplett passiv betrieben werden (wobei eine leichte Durchlüftung sicherlich nicht schadet).
  13. M

    Kaufempfehlung Office-PC bis 400€, je günstiger desto besser

    Schau mal hier . Ich habe schon mehrere Geräte von dort bezogen und das war alles sehr ordentlich. mojoh
  14. M

    Linux Office Rechner ohne dedizierte Grafikkarte

    Ich habe lediglich auf vorhandene Berichte hingewiesen (man beachte den Konjunktiv). Ich selbst habe es auch gar nicht beurteilt, da ich ja keinen AMD im Einsatz habe. Ja, das ist richtig. Es ist nur Platz für 2 x 2,5 " HDD/SSD und 1 x M.2 SSD. Die etwas größeren Gehäuse Asrock DeskMeet...
  15. M

    Linux Office Rechner ohne dedizierte Grafikkarte

    Zu AMD-Hardware und deren Kompatibilität mit Linux kann ich nicht viel sagen. Bezüglich Sparsamkeit gibt es einige Berichte, dass AMD gegenüber Intel im idle nicht so sparsam sei. Ich selbst betreibe unter Linux etliche Konfigurationen mit unterschiedlicher Intel-Hardware. Und das hat alles...
  16. M

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Idle-Verbrauch: 15,1 W (Monitor aus) / 35,3 W (Monitor an, ) Messgerät: AVM DECT200 CPU: i3-10100 MoBo: Deskmini H470 RAM: 16 GB (2 x 8 GB) SO-Dimm GraKa: UHD 630 SSDs: NVME Corsair Force MP510 240 GB + SSD Western Digital Blue WDS100T1B0A-00H9H0 1 TB Lüfter: Noctua NH-L9i PSU: Extern 120 W /...
  17. M

    Office PC - kleines mATX Format

    Zum Deskmini werden allgemein die Noctua-Lüfter empfohlen. Ich habe den NH-L9i. Bei der von dir anvisierten CPU würde ich bezüglich der Verbrauchswerte nochmal Tests anschauen. Mit einem i3-10100 habe ich bei ruhendem Desktop einen Verbrauch von ca. 15 W (16 GB RAM, 256 GB nvme + 1 TB SSD WD...
  18. M

    Office PC - kleines mATX Format

    Eventuell wären auch die Barebones von Asrock eine Alternative. Hier braucht man nur noch CPU, RAM und HDD/SSD nach eigenem Bedarf hinzufügen. Vorteil: die Dinger sind klein, sparsam und leise. Deskmeet X600 DeskMeet B660 Noch kleiner sind die Barebones der Deskmini Serie. Allerdings sind die...
  19. M

    die KDE community kommt mit Plasma 6, Frameworks 6 und Gear 24.02 - nach 10 Jahren Plasma 5...

    Linux Mint (Cinnamon) habe ich im Freundeskreis und Familie auch mehrfach eingesetzt. Funktioniert bestens. Und seitdem sind die Anrufe ("kannst du mal kommen, da ist so eine komische Meldung auf meinem PC") bezüglich ständiger (Warn)Meldungen von Windows ausgeblieben. mojoh
  20. M

    Arbeitsspeicher für ASROCK N100M

    Kann leider nur für ein Asrock N100dc sprechen. Ich habe Kingston 16 GB KVR32N22S8/16 verbaut. Dieser Riegel machte leider Probleme. Es gab immer wieder sporadische Freezes oder Abstürze. Nach div. Tests fand ich raus, dass es am RAM liegen muss (obwohl dieser RAM von ASROCK in der QVL als...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh