Suchergebnisse

  1. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Ich habe meinen Catleap Q270 IPS Bildschirm vor einigen Jahren aus Korea kommen lassen. Als die anderen vergleichbaren Bildschirme ca. €500-700 gekostet haben, habe ich für meinen €250 inkl. Zoll/Lieferung/usw. bezahlt. Verlockend ist ein schwaches Wort dafür :d Soweit über OT :p
  2. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Danke zum Thema RAID Level. OK, also es gibt die Intel 750 400GB, um einiges teurer (€250 -> €400), hat aber mind. PLP. Das wäre wohl der Minimum wenn ich das richtig verstehe. Was ist mit Versionierung gemeint? (habe hierzu google mit wenig Erfolg befragt) Da ich kein Ausfallbackup benötige...
  3. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Bei welchem RAID ist es so, sowohl Read und Write? Danke, habe ich nicht gewusst. Sehe ich wiederrum für meine Zwecke nicht als kritisch. Tägliche VM Backups würden mir ermöglichen die Daten relativ gut wiederherzustellen, und wenn die Daten von einem Tag weg sind, ist mir das offen gesagt...
  4. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Naja, Server und mein Client ist schon Multiuser wenn man das so sehen will. Aber ich glaube langsam dass sich das mit 4 NICs fast erübrigt hat. Mein Switch ist ein Cisco SG-200-08 8-port GBit. Ich lese mich jetzt in das Thema LAG ein, ist doch nicht so einfach wie ursprünglich gedacht. Wie ich...
  5. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Naja, von Intel wohl (Intel I350-T4 retail Preisvergleich | Geizhals Österreich), jedoch habe ich gerade nachgelesen was i210 vs i350 bedeutet, und da fällt schon mein Plan ins Wasser, da ich zu NAS 2GBit realisieren wollte, was mit i210 nicht gehen wird, da angeblich die Aggregation für...
  6. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Ich rechne das ganze System, also bei HP: ML10 €417 RAM €227 SSD €250 NIC €240 Ja, ich weiß was von die Verbrauchswerte angeht: kann nur das mal lesen und mich danach richten: Test: Intel Xeon E3-1230 v5 (Skylake) - Hardwareluxx (ist natürlich ein anderes Board, aber massiv andere Werte würde...
  7. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Wenn ich das richtig verstehe, diese Lösung macht nur dann Sinn wenn ich auch die bestehende Infrastruktur ändere (eg. 10Gbit Switch), oder? Warum 4x LAN: 1x zum Switch (VLANs wohl auch), 2x zum NAS (sofern das so funktioniert wie ich es mir vorstelle!). Ich würde gerne das so machen, dass die...
  8. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Hmm, komisch dass mir Geizhals das nicht angezeigt hat. Danke. Mal nachsehen...
  9. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Hehe... so hätte ich es eh verstanden allerdings, jedoch da habe ich bereits genug Erfahrung. Ich habe bisher in einem IT Unternehmen gearbeitet, und Kunden mit bis zu 80 VMs zum gewissen Punkt betreut. Jedoch fehlt mir viel an Wissen, und finde das ein Home-Lab hier mich wesentlich weiter...
  10. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Danke. Ja, wie das so immer ist, kann natürlich sein dass sich immer mehr und mehr ergibt. Nun: RAM-Kit ist falsch, habe auf non-reg geändert: Kingston ValueRAM DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC (KVR21E15D8K2/32) Was meinst du genau mit der Rheinfolge? pfSense hatte ich mir paar mal...
  11. K

    [Kaufberatung] Homeserver für Home- & Lab-Zwecke

    Hallo, Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig helfen den richtigen Weg zu finden. Ich versuche mir gerade eine sinnvolle Konfiguration für meinen Homeserver zusammenzustellen. Was bereits vorhanden ist: - Synology 8-HDD NAS, mit ca. 12TB Platz (WD RED), in SHR2 Konfiguration - USV (muss noch...
  12. K

    [Kaufberatung] Drucker für ganz Wenigverbraucher

    Mein Ex-Canon wurde nie vom Strom getrennt und nichtmal ausgeschaltet. Wurde durchgehend auf Sleep gelassen. Jedoch ist er öfters länger als Monat, sogar sicher 3 Monate ohne jeglichen Ausdruck gestanden. Und wenn man dann drucken wollte, gab es bis zu 6-7 Minuten Verzögerungen damit man ein...
  13. K

    [Kaufberatung] Drucker für ganz Wenigverbraucher

    Wenn Sie nicht zu alt sind, warum nicht. Das Problem bei älteren Geräten sind auch Treiber, die oft für neuere BS nicht aktualisiert werden. Bin stark am Überlegen doch beim HP 277 zuzuschlagen. €300 sind gar nicht so arg.
  14. K

    [Kaufberatung] Drucker für ganz Wenigverbraucher

    Hallo, Danke für die Antwort. Ich möchte dazu noch was sagen... HP: Auf Amazon berichten zahlreichen schlechten Bewertungen über Problemen mit dem Einzug, dass ADF und insbesondere DADF nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dazu kommt noch (mir auch sehr gut) bekannter schlechter Service vom HP...
  15. K

    [Kaufberatung] Drucker für ganz Wenigverbraucher

    Bin extra von zwei separaten Geräten auf AIO umgestiegen. Kein Platz für 2. Außerdem kostentechnisch nicht rentabel. Gute Dokuscanner kosten gleich paar Hunderter...
  16. K

    [Kaufberatung] Drucker für ganz Wenigverbraucher

    Hallo, Unser Canon MX885 ist eingegangen, und wir müssen uns was neues anschaffen. Reparatur wird sich nicht rentieren, da ein neues Gerät ca. €150 kostet, und alleine Druckkopf für Canon MX885 kostet ca. €70, und wenn man es einschickt, kommt man locker auf €100, wenn auch nicht mehr (lt...
  17. K

    [Kaufberatung] Server-Gehäuse mit speziellen Anforderungen

    Ahjaaa, meine Güte dumm... irgendwie hab das gerade verschlafen. Habe mir eh schon IBM M1015 angeschaut.
  18. K

    [Kaufberatung] Server-Gehäuse mit speziellen Anforderungen

    Vielen Dank, auch bereits angeschaut! Bin mir nicht sicher ob ich mini-ITX gehen soll. 8 HDDs und 6 SATA auf der MoBo...
  19. K

    [Kaufberatung] Server-Gehäuse mit speziellen Anforderungen

    OK, es heissen Backplanes. Also, Gehäuse mit 8 eingebauten und nach möglichkeit ausnehmbaren Backplanes. Supermicro war einer der Gehäuse dass ich mir angeschaut habe, allerdings ein anderes Modell, 330€ bei mylemon, hat 8x Einschübe für Festplatten, also fixe Backplanes.
  20. K

    [Kaufberatung] Server-Gehäuse mit speziellen Anforderungen

    Danke, das sind aber nicht Wechselrahmen. Wechselrahmen ist das: http://geizhals.at/eu/chieftec-tlb-3141sas-a1082292.html (nur ein Beispiel)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh