Suchergebnisse

  1. S

    8400 übertakten und im idle runtertakten!

    richtig, es ist aber auch eine ganz andere architektur und unfairer vergleich. 65nm X2 von 2006 vs 45nm C2D von 2008 es kommt ja am ende auch mehr auf die boards an. am sparsamsten bei intel desktop systemen ist momentan wohl der G31 oder Q45. bei AMD sind es boards mit nvidia nforce 630a...
  2. S

    8400 übertakten und im idle runtertakten!

    das stimmt nicht wirklich, woher nimmst du die verbrauchswerte? im gegenteil, es ist sogar umgekehrt. hier kann man zumindest sehen wie sparsam ein E8500 (4.8W idle - 40W last) ist: http://ht4u.net/reviews/2008/intel_core_leistungsaufnahme/index10.php ich habe leider auf die schnelle keine...
  3. S

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 1|2]

    also wenn ihr das jetzt in winxp-ladebalken messt wird es ja lustig. mit meiner samsung spinpoint F1 läd mein optimiertes XP in 2-3 "ladebalken", dauert aber am ende trotzdem mehr als 50 sek bis ich auf dem desktop bin. die zeit nach dem bios bis zum "nutzbaren" desktop per stoppuhr wäre eher...
  4. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 7|1)

    dieser spruch galt vieleicht noch zu HDD zeiten, in einem SSD thread kannst du dir das aber sparen. gerade die etwas "langsameren" sequentiellen schreibraten kann man hier mit reinem raid-0 fast verdoppeln.
  5. S

    6 Std. Prime Custom stable, dann plötzlich nicht mehr!?

    richtig, wenn du prime mit priorität 1 betreibst dann ist es kein wirklicher stabilitätstest. lass es mal auf mindestens 5 laufen oder noch besser auf 10. dann kannst du in der zeit auch wirklich nichts mehr mit der kiste machen. bei solch extrem hohen übertaktungen kann jedes grad...
  6. S

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 1|2]

    was für ein quark?! erstens ist die intel (X25-M) auf max 80 MB/s beschränkt und glänzt mehr durch maximale IOPS und random-writes und zweitens schafft laut aktuellen benches die supertalent immerhin 135 MB/s (sequentiell) und auch ganz ordentliche random-write werte. auch die ocz vertex sind...
  7. S

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 1|2]

    heute eine mail von mindfactory bekommen: gestern waren schon keine vertex mehr im shop gelistet, heute wurde sie auch einfach aus meiner bestellung gelöscht. das wars für mich erstmal mit dem theater, ich warte bis nach meinem urlaub mitte april bevor ich mir jetzt nochmal überlege...
  8. S

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 1|1]

    autsch :wall: sollte die vertex wirklich die gleichen probleme haben wie die intel dann wären das wirklich schlechte nachrichten für ocz. bisher ist es zum glück nur ein user-bericht mit ausschliesslich synthetischen benchmarks. mit etwas glück kann ich ja diese woche meine eigenen vertex...
  9. S

    E8400 > 4,3ghz problem

    einen E8400 auf 3.6 GHz zu bekommen ist relativ normal, aber auch nicht immer drin. 4 GHZ sind schon glücksfälle und das geht nur mit wenigen modellen aus bestimmten produktionswochen. über 4 GHz trennt sich dann die spreu vom weizen. du hast schon ein spitzenmodell erwischt, vielleicht einer...
  10. S

    8400 übertakten und im idle runtertakten!

    richtig das geht nur für bestimmte MSI boards. gigabyte hat sicher seine eigenen board-tools. du kannst es auch mit everst versuchen, wenn das baord die passenden chips verbaut hat kannst du dort ebenfalls den verbrauch der cpu ablesen.
  11. S

    8400 übertakten und im idle runtertakten!

    genau über dieses tool von MSI. wenn der rechner bootet und die cpu noch kalt ist (so um die 22°C) sind es eben nur 4.7W, nach ein paar stunden und 35°C IDLE ca. 5.1-5.7W idle ;) ich glaube der anzeige schon, sie zeigt lastabhängig schon sehr exakt was mein E8400 zieht und was ich in...
  12. S

    E8400 Untervolten @ Stockspeed

    oh mann... :wall: du kannst doch gar nicht wissen ob deine cpu mit 0.85V läuft wenn angeblich kein tool deine vcore korrekt auslesen kann. 100% korrekt könntest du es nur mit einem multimeter direkt am board vor den spannungswandlern auslesen. das wäre so als würde ich behaupten mein 7er BMW...
  13. S

    E8400 Untervolten @ Stockspeed

    wenn cpu-z 1.06V anzeigt dann liegen dort auch 1.06V (+-0.02V fehlertoleranz) an und nicht 0.85V :rolleyes: was verstehst du daran nicht das es gar nicht möglich ist das deine cpu hier mit 0.85V läuft? woher nimmst du überhaupt die annahme das sie das tut wenn cpuz deutlich mehr als 1.0V anzeigt?
  14. S

    E8400 Untervolten @ Stockspeed

    bitte mit cpu-z screen, das halte ich sonst für absolut unmöglich. mit 0.85V werden ULV und mobilprozessoren betrieben, eine desktop cpu wie der E6400 kann davon nur träumen. vielleicht mit volt-mod und multiplikator auf minimum gesetzt ja.
  15. S

    E8400 Untervolten @ Stockspeed

    einen E6850 auf 0.85V @ 3 GHz ? was für ein unfug! ein E8400er modell zu finden das sich gut undervolten lässt ist genauso eine glückssache wie eins das 4 GHz ohne extreme spannungen betreiben lässt. ich hatte 3 batches in den händen und alle 3 auf herz und nieren überprüft. Q810A, Q812A und...
  16. S

    E8400 Untervolten @ Stockspeed

    minimum ist 1.12V bei 3 GHz (C0) bei 2 GHz fest geht er runter auf 0.96V
  17. S

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    was gibt es denn an meinen argumenten nicht zu verstehen? mir ist jedes watt wichtig, was aber nicht heisst das sich das am ende rechnen *muss*. d.h. ich bevorzuge ein teureres intel system was ich mit deutlich weniger aufwand semi-passiv leise und kühl betreiben kann. gleichzeitig spare ich...
  18. S

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 1|1]

    laut dem netten mitarbeiter bei MF sind die 30 GB vertex bei denen noch gar nicht eingetroffen. er konnte mir aber auch nicht sagen wann sie nun endlich kommen.
  19. S

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    das sehe ich nicht so. kostenersparnis ist nur ein punkt. für mich z.b. zählen aber viel mehr möglichst geringer stromverbrauch bei bestmöglicher leistung und die daraus resultierende abwärme und lautstärke des systems. das ganze kann ruhig etwas mehr kosten und muss sich keineswegs...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh