Suchergebnisse

  1. Echikongen

    [User-Review] OCZ Performance Tagebuch - Vector 180

    Hmm ich komme auf andere Werte. Wie genau rechnest du denn?
  2. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    So nach rund vier Wochen weiterer Benutzung habe ich endlich die 1 TByte Marke sowohl beim Lesen als auch Schreiben geknackt. Ich weiß, das ist nicht wirklich viel, aber bei normaler Benutzung fällt eben nicht mehr an ;-) Insgesamt bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Vector 180. Um...
  3. Echikongen

    Buyer's Guide: Bauvorschlag für ein 2.000-Euro-System

    In der Tat. Der Prozessor ist dort nicht einmal lieferbar ;-) Das habe ich in den anderen Guides auch schon bemängelt, aber anscheinend wird auf konstruktive Kritik nicht geantwortet. Naja vielleicht liest hier auch gar niemand mit... Erschreckend finde ich hier vor allem, dass man von...
  4. Echikongen

    Buyer's Guide: Bauvorschlag für einen 1.200-Euro-Rechner

    Habe eine ähnliche Hardwareconfig und null Probleme. Habe sogar nur einen 140 mm Lüfter hinten und sonst gar nichts und absolut keine Probleme. Ansonsten ist der Guide als Grundidee ok aber durchaus ausbaufähig und sollte an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. - 8 GByte RAM ok, bei Bedarf...
  5. Echikongen

    Honor 7 im Test

    Ich habe sowohl das LG G3 und das Honor 7 parallel benutzt. Die Aussage würde ich aber unter keinen Umständen unterstreichen. Das G3 ist ein Plastikbomber hoch drei. Sobald ich es etwas weiter an den Ecken anpacke oder aus der Hosentasche ziehe knarzt es. Man merkt auch richtig wie instabil das...
  6. Echikongen

    Honor 7 Apps Auflösung..

    Jop aber das ist leider bei allen neuen Phones der Fall. Beim LG G3 stehen z.B. sagenhafte 2.560 x 1.440 Pixel zur Verfügung, aber im Browser werden z.B. nur lächerliche 360 Pixel (!!!) in der Breite angezeigt. Testen kannst du das hier: mydevice.io, your device screen informations Wie groß ist...
  7. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Augrund eines längeren Urlaubs gibts bei mir so gut wie nichts neues. Hier ein aktueller Screenshot von CrystalDiskInfo: Die SSD läuft nach wie vor ohne Probleme und ich habe auch keine Auffälligkeiten bemerkt.
  8. Echikongen

    honor 7 vs zenfone 2

    Ich würde das Honor 7 bevorzugen. Das Zenfone 2 ist mir einfach zu groß und klobig. Nachteil am Honor 7 ist, dass wohl kein Custom Rom angeboten werden wird, wegen der CPU. EMUI ist zwar ganz nett aber mir hats nicht so gefallen, weswegen ich mein Honor 7 nach einer Woche wieder verkauft habe...
  9. Echikongen

    Ratlos: Problem mit Honor 7

    Nein ist es aktuell nicht. Wird aber mit dem ersten Update gefixt werden.
  10. Echikongen

    [Kaufberatung] Was kauft man denn gerade für ein Smartphone ? Suche Ersatz.

    Habe aktuell auch das LG G3 und seit Freitag noch ein Honor 7. Geiles Gerät, vor allem super Verarbeitung, Fingerprint Sensor, tolles Display und guter Preis, aber irgendwie komme ich mit der OS nicht so klar. Muss sagen das LG G3 sieht dagegen wie Plastikschrott aus. Auch das Display ist nicht...
  11. Echikongen

    Honor 7: Die gehobene Mittelklasse startet für 349 Euro

    Wobei es aber auch 5,5 Zoll groß ist und gerade dieser kleine Unterschied vielen dann schon wieder zu groß ist. Auch mir geht es so. Mein LG G3 ist mir minimal zu groß und das Honor 7 sollte optimal sein.
  12. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Daher sollte man auch nicht die Werte von verschiedenen Webseiten miteinander vergleichen. Die meisten Redaktionen geben sowieso nicht an, wie und mit welchen Geräter sie messen. Mir ist durchaus bewusst, dass meine Messungen nicht optimal sind. Andererseits geht es auch darum die Unterschiede...
  13. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Beim sequentiellen Schreiben und Lesen habe ich CDM verwendet. Das erzeugt höhere Werte als z.B. IOMeter oder ASSSD. Beim Idle hat mein Messgerät wohl gewisse Schwierigkeiten und außerdem hat mein Versuchsaufbau auch gewisse Schwächen. Überlege mir schon seit längerem ein hochwertiges...
  14. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    SSD Idle seq. Lesen seq. Schreiben Crucial MX100 512GB 1,3 W 3,1 W 5,7 W Crucial MX200 500GB 1,1 W 3,0 W 5,5 W Crucial BX100 500GB 0,5 W 1,8 W 4,4 W OCZ ARC 100 240GB 0,7 W 2,3 W 3,4 W OCZ Vector 180 240GB 0,7 W 2,5 W 3,5 W Alle Werte sind ohne LPM gemessen...
  15. Echikongen

    Honor 7: Die gehobene Mittelklasse startet für 349 Euro

    einfach beide kaufen und ne woche testen, das Honor 7 kannst du dann mit etwas Glück sogar mit Gewinn weiterverkaufen, sofern du es dir für 300 Euro holst ;)
  16. Echikongen

    Honor 7: Die gehobene Mittelklasse startet für 349 Euro

    Bis 31.08. im hauseigenen Shop für 300 Euro zu haben. Wirklich super Preis-Leistungs-Verhältnis.
  17. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Nichtsdestotrotz geht es hier um die Vector 180 und diese gehört ohne Zweifel zu den stromhungrigsten SSDs im Leerlauf, da sie kein LPM unterstützt. Werde morgen oder am Samstag dann selbst noch ein paar Stromwerte zur Vector 180 posten können.
  18. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Das ist schon extrem viel und selbst unter starker Belastung der SSD kaum zu erklären. In diesem Fall wäre aber sicherlich die Gesamtakkulaufzeit geringer. Ich kann mir höchstens noch vorstellen, dass da irgendetwas anderes mit reinspielt. Die c't hatte mal einen ausführlichen Artikel verfasst...
  19. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Ich glaube kaum, dass viele User eine Kingston-SSD einsetzen ;-) Die 0,5 Watt Unterschied bezog ich eher darauf, wenn zwei SSDs ohne LPM verglichen werden, z.B. die relativ sparsamen Samsung SSDs mit den Crucial SSDs. Grob gesagt benötigen die Samsung-SSDs mit 0,4-0,6 Watt rund die Hälfte wie...
  20. Echikongen

    [User-Review] OCZ Vector 180 Performance Tagebuch

    Das kommt darauf an, wieviel das Notebook sonst im Idle benötigt. Zwischen den SSDs gibts da maximal 1,2 Watt Unterschied. Diese kommen aber nur zustande, wenn auf der einen Seite eine sparsame SSD mit HIPM/DIPM und LPM betrieben wird und auf der anderen Seite eine sowieso schon "stromhungrige"...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh