Suchergebnisse

  1. N

    GTC17: NVIDIA DGX-1 hilft bei der Kompensation atmosphärischer Störungen für das E-ELT

    Turbolenzen klingt gut, aber denke es sollten doch Turbelenzen sein :) (3x in folge is dann aber schon etwas peinlich)
  2. N

    Ryzen: Auswirkung der Chipqualität auf die Temperatur (im OC)

    Ryzen: AMD könnte stärker selektieren als gedacht
  3. N

    LG 43UD79-B: UHD auf 42,5 Zoll und mit FreeSync

    Der Punkt ist ja, dass ein Monitor üblicherweise der Teil des Systems ist, der am längsten betrieben wird, bevor er ausgetauscht wird. Also wird man sich jetzt sicher kein Gerät holen, dass auf 60hz beschränkt ist, wenns in baldiger Zukunft Pixelbeschleuniger gibt, die mehr als 60hz uhd stemmen...
  4. N

    LG 43UD79-B: UHD auf 42,5 Zoll und mit FreeSync

    Die Grösse ist schonmal gut, jetzt bitte noch echtes HDR (ui wird das teuer, bei der grösse, so viele mehr LED Zonen als beim 27") und min 120hz. Dann gekauft!
  5. N

    ASUS ROG PG258Q mit 240 Hz - High-Speed-Display für E-Sportler

    Woanders liest man, dass die Minimalhelligkeit des Screens viel zu hoch ist und in dunklen Umgebungen sehr störend ist. Liebe Hwluxxtester, könntet Ihr das mal prüfen, ob das mittlerweile besser geworden ist, oder der minimal mögliche Helligkeitswert immer noch viel zu hoch ist?
  6. N

    AMD verbessert die Leistung in Ashes of the Singularity für RYZEN-Prozessoren

    Wiederhol es auch mal hier: Der Patch hatte nichts mit den generellen RyZen Performanceproblemen wie zb Threadverhalten zu tun. Das war ein simpler Codingfehler mit MOVNT der vom Intel Compiler für die ihm bekannten CPUs (also alle intel) aufgefangen wurde, aber nicht für ihm unbbekannte µarchs...
  7. N

    Ashes of Singularity für Ryzen optimiert

    nvm, dacxhte zuerst, Deine Antwort bezog sich auf den behobenen Bug. (er ja nichts mit #kernen zu tun hat) also gegenstandlos :)
  8. N

    Ashes of Singularity für Ryzen optimiert

    edit: errare humanum est ;)
  9. N

    16 Threads für 550 Euro: AMD RYZEN 7 1800X im Test

    Die "RyZen Optimierung" ist eigentlich keine. Hier wurde nur MOVNT Code ausgebessert, was der Intel Compiler für die ihm bekannten CPUs automatisch macht und es somit bisher nicht auffiel. Komischerweise kennt er den RyZen nicht, also tritt der negative Effekt nur bei ihm unbekannten µarchs auf...
  10. N

    Wieder mal typisch: Ryzen kann ECC, aber aktuell kein Mainboard mit ECC Support

    endlich mal erbarmt sich eine seite dazu mal näheres zu berichten: ECC Memory AMD's Ryzen - A Deep Dive
  11. N

    Ashes of Singularity für Ryzen optimiert

    Dummerweise.. oder besser - eigentlich, ist das gar kein AMD spezifischer Patch. Es wurde im Code mit MOVNT Schindluder betrieben, den der benutzte IntelCompiler für die ihm bekannten Intel CPUs automatisch wieder ausbügelt (deshalb keine Veränderung bei Intel Performance) aber sich auf...
  12. N

    Farbenfroher Arbeitsspeicher: Corsair entlässt den Vengeance RGB

    Da es aber NULL Nachteile hat (mal von etwas erhöhten Latenzen abgesehen) und nur Vorteile, ist es sinnlos da rumzumeckern. Zumal das Ram dann auch für andere Zwecke einsetzbar wäre, sollte man mal die Plattform wechseln. Schadet Niemandem, wenn ein Ramhersteller in hochgetaktetem ECC Ram einen...
  13. N

    EK-DuraClear - haltbare, flexible und transparente Schläuche

    Wie siehts mit Weichmachern aus? Aka sind die Schläuche Lebensmittelgeeignet? Habe mit Lebensmittelschläuchen die besten Erfahrungen derzeit, was Haltbarkeit des Schlauches und der Wasserfüllung angeht.
  14. N

    Alphacool Eiszeit 2000 Chiller: Kompressorkühlung mit 1.500 W

    Klimaanlage kühlt den ganzen Raum, das mag nicht immer erwünscht sein. Die Kühlung ist indirekter und somit auch energieaufwändiger. Zur Frage, ob man sowas braucht: Das hängt ja ganz vom Betreiber, Ort und der Tiere ab, die gehalten werden sollen. Es gibt ja durchaus Fische, die Temperaturen...
  15. N

    Alphacool Eiszeit 2000 Chiller: Kompressorkühlung mit 1.500 W

    lies mal meinen Beitrag weiter oben :) - - - Updated - - - Soweit ich das sehe, ist der interne 9L AB das was auch ein Normaler AB in einem PC Wasserkühlungskreislauf ist. Deshalb muss der Kompressor auch nicht dauernd laufen, da 9L eine gute Reserve sind, besonders wenn man schonmal...
  16. N

    Alphacool Eiszeit 2000 Chiller: Kompressorkühlung mit 1.500 W

    da fehlen leider 2 essentielle Angaben die ich auch auf Händlerseiten derzeit nicht finde: 1) Welche Materialien kommen mit dem Kühlwasser in Berührung? Bei Nutzung als Aquarienkühler, wäre Kupfer zb ein Nogo. Wirbellose reagieren nicht allzu gut auf Cu. Das selbe gilt für Kunststoffe mit...
  17. N

    Meine Erfahrung mit CASEKING !

    +2cents: Soviel ich weiss, ist es üblich, dass man bei RMA nicht unbedingt Neuware zurückbekommt. Des weiteren ist bei RMA auch vermerkt (afaik), dass man nur das defekte Teil einschicken soll, Zubehör wie Blenden ets nicht, die bekommt man nicht zurück. Jedenfalls find ich die Aufregung hier im...
  18. N

    AMD erklärt, wer für die mäßige Ryzen-Spieleperformance bei niedrigen Auflösungen verantwortlich ist

    jip, sehs auch grad. Der Test _scheint_ Banane zu sein, einer der Tester hat zugegeben, sich geirrt zu haben.
  19. N

    16 Threads für 550 Euro: AMD RYZEN 7 1800X im Test

    Nicht zu viel Hoffnung auf den Scheduler legen: Win10 liegt hinten, weils halt permanent persönliche Daten abschaufelt und mit dem Vorbereiten der neusten Werbung beschäftigt ist. Ist ja im Grunde eher ein Datensammel und Werbetool mit Nebentätigkeit OS zu sein :) ) OK, halbspaß beideite, mal...
  20. N

    AMD erklärt, wer für die mäßige Ryzen-Spieleperformance bei niedrigen Auflösungen verantwortlich ist

    apropos Scheduler: Editor's Note: The testing you see here was a response to many days of comments and questions to our team on how and why AMD Ryzen processors are seeing performance gaps in 1080p gaming (and other scenarios) in comparison to Intel Core processors. Several outlets have posted...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh