Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Definiere günstig, da wäre ja z.B. der Aruba Instant On 1930 als 24er PoE mit 4x 10G Smart Managed für ~300 €, oder mein Liebling, Brocade ICX6450-24P, gleichen Specs nur als full managed für um die 200 € gebraucht. Oder gebrauchte HPE 2920er, gibts auch als 24er PoE+ mit optionalen SFP+...
  2. S

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    10G ist mehr als bezahlbar geworden die letzten Jahre. Nicht zu jedem Gerät, und leider haben es auch nich nicht alle neuen Mittelklassemainboards an Bord, aber Nachrüstsätze gab es desöfteren schon sehr preisgünstig. Gebrauchte Enterprise-HW gibts in der 10G Klasse sogar schon länger in billig.
  3. S

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Joa, mein 2.5G USB-C Adapter hat ~20 € gekostet, also wäre bei mir so bei 50 € die Schmerzgrenze für einen SFP+ auf USB-C Adapter. 220 € never ever. Dafür bekomm ich ne gebrauchte CX6 Lx Dual Port 25G SFP28 PCIe 4.0 NIC.
  4. S

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    220 €…uff…da mach ich das glaube ich lieber über Wifi7.
  5. S

    Neue NAS u.a. für paperless-ngx : Synology DS224+ vs. QNAP TS-253E-8G? Alternativen?

    Ist jetzt zwar auch OT, aber das würde ich so nicht unterschreiben.
  6. S

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    https://www.printables.com/model/434356-atx-adapter-for-sc743 Hab ich aus ABS drucken lassen, will ich mir aber im Sommer aus verzinktem Stahl oä. nachbauen, vertraue Kunststoff da nicht so sehr, ein gewisser Hebel ist an der Stelle leider doch vorhanden.
  7. S

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Ist zwar schon lange OT hier, aber: Chef der Networking Division bei HPE wurde nach der Akquirierung der CEO von Juniper, also doch eher andesrum :fresse: (wobei ich bis jetzt von den Access Switchen von HPE/Aruba auch nie enttäuscht wurde).
  8. S

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Ist ja dann bald im Endeffekt auch alles Juniper 😛
  9. S

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Ja, deshalb vorher vom Dienstleister, der das schon zich mal bei Kunden umgesetzt hat, vorab erklären und testen lassen. Is ja nich so als hätten die keine eigenen Labs dafür. Zufällig Juniper QFX gemeint gewesen ?
  10. S

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Genau aus dem Grund baut man das mit verschiedenen Herstellern und NICHT als MC-LAG/mit proprietären Stacks, sondern, wie schon von @java4ever vorgeschlagen, als EVPN Fabric, ausser man spricht direkt BGP bis in die Container/Orchestrierung hinein, aber das glaub ich hier in dem Fall nicht. Als...
  11. S

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Ja, ne CX3 Pro Dualport. Kannst mich gerne anschreiben, hab keine Verwendung mehr dafür.
  12. S

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Ist dasselbe Innenleben wie damals: Epyc 7443, Gigabyte MZ32-AR0 rev 1.0, 8x 32GB RAM, Mellanox ConnectX4-Lx 25G Mezzanine NIC, Mellanox CX5 2x 100G NIC, LSI 9300-8i HBA, 8x 14TB WD SAS Platten (6 Stück davon ehemalige Sun HDDs, 2 „originale“ WDs), diesmal allerdings in einer Supermicro SAS3...
  13. S

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Umzug ins Supermicro CSE743 geschafft: fehlt nur noch der vierte Lüfter und der Commander Pro zur Lüftersteuerung :banana: Dieses mal wird sogar der HBA gut gekühlt, Airflow ist Back to Front:
  14. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Dann kannst auch gleich nen Intel nehmen. Die brauchen noch weniger Strom als AMD APUs, und haben ne gut supported iGPU an Bord.
  15. S

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Da unter den meisten Linuxdistris die Microcodeupdates per linux firmware package eingespielt werden können, sehe ich da kein Problem oder einen Zwang, ein gepatchtes BIOS aufspielen zu müssen.
  16. S

    M.2 KI-Beschleuniger für's NAS

    Was heißt, kein sinnvoller Einsatzzweck ? Das soll ja in Frigate Objekterkennung beschleunigen, und das macht es ja auch (immer noch) ?
  17. S

    M.2 KI-Beschleuniger für's NAS

    Wo ist die offizielle Bestätigung von Google, dass sie die Coral nicht mehr supporten ? Nur weil es -aktuell- keinen vorgebauten Treiber für die aktuellen Kernel gibt ? Steht doch weiter oben in deinem Redditlink, wie man sich einen Passenden baut. Und das läuft anscheinend laut Userberichten...
  18. S

    M.2 KI-Beschleuniger für's NAS

    Die Lösung steht ja passenderweise direkt dabei. Und wenn es abgekündigt ist, purzeln vielleicht sogar die Preise dafür richtig in den Keller.
  19. S

    Marktplatz Link-Thread

    Pio hat gerade ein Gigabyte sWRX8 Threadripper Pro Mainboard im Angebot: https://www.ebay.de/itm/146247317025 Preis mit Gutschein 368 €, evtl wird ein Vorschlag für 300 € akzeptiert.
  20. S

    [Kaufberatung] ECC Hardware für Proxmox, Paperless, Jellyfin, Frigate

    Wird nicht funktionieren, jedes Switch das ich kenne, lässt nur ein Bonding unter Interfaces mit derselben Geschwindigkeit zu. Also z.B. 10G + 1G würde nicht gehen. Gibt auch sparsame 10G NICs, die Mellanox CX311A z.B. Entweder Mikrotik oder einer der anderen, SoHo Verdächtigen: TP-Link, Zyxel...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh