Suchergebnisse

  1. M

    Kabel vom alten Netzteil weiter verwenden?

    Frage direkt beim BeQuiet Support nach, ob das geht. Nur die können eine verlässliche Antwort geben
  2. M

    ThunderboltEX 5 (asus Karte)

    Die Kompatibilitätsliste hast du gesehen ? Grundsätzlich wurde bei TB5/USB4V2 die Geschwindigkeit pro Lane von 20Gbps auf 40Gbps verdoppelt. Und man kann nun die 4 Lanes im USB-C Stecker auch asymetrisch benutzen. D.h. 3 Lanes in eine Richtung und 1 Lane in die Andere. Statt wie bisber nur 2/2...
  3. M

    Win11 von USB-Stick installieren

    Das MediaCreationTool wird heruntergeladen und dann aus Windows heraus gestartet. D.h du brauchst dafür ein lauffähiges Windows. Mit Hilfe des MediaCreationTools kann man dann einen bootfähigen Installations-USB-Stick erstellen lassen. Und braucht dann keine weitere ISO. Auf dem USB-Stick...
  4. M

    SATA SSD nach Nvme SSD clonen

    Es ght um ein Linux-System ? Bei einer SATA-SSD wäre es möglich, das die noch für Booten im Legacy/CSM-Modus eingerichtet ist. Eine NVME muss aber im UEFI-Modus gebootet werden. Denn ein CSM enthält in der Regel keine Treiber für NVME. Da muss man den Klon eventuell von Hand auf UEFI Boot...
  5. M

    [Kaufberatung] be quiet! Dark Power 12 850W ATX 2.52 sinnvoll für 14900k und RTX5090?

    Eine 4090 zieht laut Tests maximal 450w , ein 14900k bis 315W. Da reicht ein 850W Netzteil gerade noch. Die Gerüchteküche sagt für die 5090 allerdings 600W voraus. D.h. ein 850W Netzteil wird ohne das man Stromverbrauch von CPU und/oder GPU einbremst wohl nicht mehr reichen. Ein 1000W Netzteil...
  6. M

    Macbook und USB-C - HDMI

    Welche Auflösung/Bildwiederholfrequenz hat der Monitor (Marke,Typ ?) Bei einem preiswerten Adapterkabel wird vorausgesetzt, das der Displayport "Displayport++" kann . Entweder kann der Mac kein DP++. Oder der Monitor fordert bei Auflösung/Bildwiederholfrequenz mehr als Displayport++ kann. Der...
  7. M

    Weder USB noch SSD zum booten wählbar

    @old-papa Windows 11 unterstützt nur noch UEFI Boot. , deine ROG Strix G18 Windows11 Vorinstallation ist für UEFI Boot eingerichtet. Wahrscheinlich auch mit Secure boot. Aber bei deinem ASUS K93s benutzt du vermutlich noch Legacy boot und und die SSD dürfte damit für Legacy boot und damit auch...
  8. M

    Details zu Ryzen AI Max: 8 bis 16 Kerne und bis zu 40 CUs für Strix Halo

    Reicht da für mehr CUs die Speicherbandbreite nicht ? Trotz 256 Bit Anbindung ?
  9. M

    Wie kann man eine 3,5 Zoll Festplatte mit SAS 12 GIB preisgünstig mit dem Notebook (2023) verbinden

    Die HDD gibt es auch als SATA Variante. Wieso willst du die SAS Variante ? USB auf SAS Adapter sind mir nicht bekannt, NAS Gehäuse und Adapter von Thunderbolt gibt es zwar , liegen meines Wissens aber preislich alle im vierstelligen Bereich
  10. M

    FAT32: Microsoft hebt Größenlimit des Dateisystems deutlich an

    Nicht zu vergessen: UEFI verlangt nach einer FAT32 ESP
  11. M

    FAT32: Microsoft hebt Größenlimit des Dateisystems deutlich an

    Jein. Von Microsoft gibt es nichts. Aber es gibt das Winbtrfs-Projekt
  12. M

    Ryzen AI 300: Start Ende Juli oder doch zwei Wochen früher?

    Vielleicht etwa so: Mitte Juli fällt das NDA und Tester dürfen die Testergebnisse veröffentlichen. EndeJuli gibt es dann die ersten Geräte in homöopatischen Dosen im Handel
  13. M

    Strix Halo: AMDs stärkste APU zeigt sich mit 128 GB Arbeitsspeicher

    Wieso nur verlötet ? LPCAMM2 existiert.
  14. M

    Von Grund auf neu entwickelt: Huawei präsentiert das neue MateBook X Pro

    Auf den Bildern sind aber nur 3 USB-C ( davon 2 als Thunderbolt gekennzeichnet) zu erkennen. Also weder USB-A noch HDMI
  15. M

    ASUS TUF Gaming X670E-Plus (WiFi) im Test: Mit DDR5-8000-Unterstützung tough unterwegs

    @Willox747 Ich Betreibe das Board ebenfalls, allerdings mit einem 7950x3d und 64GB Kingston Server Premier ECC RAM. Das Reboot Problem kenne ich auch, sowohl bei einem Neustart aus Windows 11 als auch aus Linux. Wobei ich vermute das das System dabei nicht bis zum Ausschalten/Neustart...
  16. M

    Intel Wifi 6E AX211 mit Intel Wifi 7 B200 tauschen (Gelöst)

    Vorsicht: Die AX211 hat einen CNVio2 Anschluß, die BE200 einen normalen M2 E-Key, eine BE201, die nach bisherigem Intel Namensschema ebenfalls CNVio2 haben sollte, habe ich bisher nirgends gesichtet.
  17. M

    Advanced Packaging: NVIDIA soll kleines Volumen an Intel vergeben

    Der Link ist nur in #1 falsch, nicht aber im Hauptartikel. Dort beginnt der Link richtig mit https:// und nicht mit https/ was den Browser veranlasst noch ein http:// davorzusetzen
  18. M

    Advanced Packaging: NVIDIA soll kleines Volumen an Intel vergeben

    In welchem Werk soll den das Packaging für Nvidia stattfinden ? Mein Tipp wäre die FAB 9 . Da neues Werk mit noch freien Kapazitäten. Und Nvidia könnte damit leichter "Buy American" Kunden überzeugen. PS der Link zu UDN hier im Forumsartikel sieht nicht gut aus (...
  19. M

    MSI PRO Z790-A MAX WIFI im Test: Modernes Board mit WiFi 7 für die Vernunft?

    Dafür musst du aber Intel schlagen . PCIE 5.0 für NVME gibt bei Intel 14xxx nur, wenn die Lanes dafür der GPU geklaut werden. Und die Intel IGP unterstützt nur DP 1.4
  20. M

    USB-Stick plötzlich schreibgeschützt

    Doch er ist defekt. Neue Daten würden verloren gehen. Damit das nicht passiert hat der Controler auf Read-Only geschaltet. Lesen und runterkopieren ist aus Sicht des Controlers die gleiche Aktion.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh