Suchergebnisse

  1. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Also ich hab den DHCP-Server so konfiguriert: Als ich vor ein paar Wochen aus Versehen mit Firewall-Regeln den Adguardhome-Container sozusagen kaltgestellt hatte, gingen auch weiterhin DNS-Anfragen durch (deswegen hatte ich das Ganze erst nach ein paar Tagen bemerkt). sodass ich davon...
  2. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich hab mir jetzt mal diese "Anleitung" hier zumütegeführt: https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=180838 Das scheint mir ganz ordentlich zu sein :) Ja, die zweite "Bridge" ist für die Docker Container. Diese haben auch ihren eigenen Adressraum. Die srcnat-Regel wird von Mikrotik selber...
  3. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Als ersten Schritt zur Absicherung sind die dort vorgeschlagenen Regeln aber zu gebrauchen, oder? Ich hab jetzt leider keine aktuelle Meldung im Log, da die 1000 Einträge seit gut 13 Uhr schon wieder voll sind, aber fast ausschließlich die invalid-forward-Regel betreffen... Ich habe...
  4. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Habs umgesetzt und auch gleich die Firewall wie hier konfiguriert: https://help.mikrotik.com/docs/display/ROS/Building+Your+First+Firewall Wie gewöhnlich sind denn Logmeldungen der Regeln "Drop tries to reach not public addresses from LAN" und "Drop invalid"? V.a. mein Unraid-Server wird hier...
  5. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ah, das ergibt Sinn. Der Zugriff von außen unterscheidet sich natürlich vom Zugriff von innen. Eine Umstellung auf "any" bzw. "LAN" brachte aber Das behalte ich mir als Alternative im Hinterkopf. Ich habe an der Konfiguration nichts verändert außer die PPPOE-Verbindung über "Quickset"...
  6. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    So sieht das im Moment aus: Ist die Standard-Konfiguration verbunden mit der eingerichteten PPPOE-Verbindung hinter dem Glasfaser-Modem. Nein, habe ich nicht. Auf den ersten Blick übersteigt das mein Wissen aber auch um einiges :oops: Ich habe mich hieran orientiert...
  7. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hallo zusammen! Bin nun auch mit Verspätung auf einen RB5009 umgestiegen und bin zum ersten Mal seit über 10 Jahren fritzboxfrei :) Gleich mal eine Frage: add action=dst-nat chain=dstnat comment="Nginx HTTP" dst-port=80 in-interface-list=WAN protocol=tcp to-addresses=192.168.188.24...
  8. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Korrekt :-) Ist der RB5009 nicht ein wenig überdimensioniert, wenn man - nach derzeitigem Stand - lediglich drei-vier Geräte überhaupt per LAN anbinden muss? Switch existiert bisher nicht, da keine Notwendigkeit bestand.
  9. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Vielleicht kann ich den hap ax3 doch anderweitig nutzen. Würde gerne die Provider 4040 ersetzen und auf dem zukünftigen Router AdguardHome+Unbound laufen lassen (um das ganze von Unraid auszulagern). Hab mir den Hex S angeschaut, aber der ist ja doch schon ein wenig älter und kommt auch etwas...
  10. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Werde mich nach was anderem umschauen, für meine Zwecke ist der hap ax3 denke ich das falsche Gerät.
  11. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Das muss ich mal testen. Sowieso erhalte ich in dem Haus seltsame Ergebnisse. Selbst die FB 6591 im Gang direkt vor dem Wohnzimmer liefert nicht so gute Werte wie unten in der Küche auf dem Fensterbrett. 7.1.1? Von Ende Dezember 2021? Darf ich fragen wie du beim ac3 die Antennen positioniert...
  12. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hier mal ein Vergleich mit Openspeedtest zu meinem per LAN angebundenen Unraid Server: Fritzbox 6591 Mikrotik hap ax3 Küche, 3m Entfernung, Laptop mit AC8265: 344/355 344/355 436/401 Wohnzimmer, 1. Stock, vertikal oberhalb der Küche, Pixel 7 Pro 752/448 341/260 DIe Fritzbox funkt auf...
  13. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ja - ich dachte bei verschiedenen Kanälen kommt sich da nichts in die Quere? Der ax3 funkte auf Kanal 36 und die 6591 auf 100 wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Ich kann aber auch natürlich die Fritzbox mal testweise ausschalten und dann vergleichen. Gibt es bei Mikrotik keine...
  14. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Auf den ersten Blick nicht einfach, aber es schreckt mich nicht so extrem ab. Mir ist jedoch aufgefallen, dass direkt nebeneinander auf unterschiedlichen Kanälen die 6591 stärker sendet. Gibt's da Tipps und Tricks, um das Ganze zu verbessern? Ich stelle später mal die Konfiguration rein und...
  15. Pillendreher

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hallo zusammen! Ich bin vor gut einem Monat mit meiner Freundin in Österreich zusammengezogen und habe nun gänzlich andere Voraussetzungen als in meiner bisherigen Wohnung in Deutschland: 1) Nicht mehr Vodafone Kabel 1 GBit/s, sondern nun ein österreichischer Glasfaser Anbieter mit 400/40...
  16. Pillendreher

    WD MyBook 12TB - hinüber oder gibt's noch irgendwas zu retten?

    Im Moment sind folgende Platten verbaut: 3x WD Ultrastar DC HC550 18TB 1x WD MyBook 14TB 1x WD MyBook 10TB Ich habe gerade jede einzelne per "smartctl -a" abgefragt, und bei keiner einzigen einen "Read SMART Log Directory failed:" Fehler ausgespuckt bekommen. Interessanter Hinweis. Daran...
  17. Pillendreher

    WD MyBook 12TB - hinüber oder gibt's noch irgendwas zu retten?

    Hab gerade gesehen dass der Stecker vom Netzteil nicht richtig saß; ein kleiner Teil der "seitlichen Umrahmung" des Stromsteckers auf der Festplatte war abgebrochen (keine Ahnung wie das passiert ist; ich habe nie mit Gewaltaufwendung den Stromstecker draufgesteckt...). Jedenfalls sitzt er nun...
  18. Pillendreher

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Noch mal ne grundsätzliche Frage: Viel statischer Druck ist ja soweit ich weiß erforderlich, um die Luft durch Hindernisse wie Kühlkörper befördern zu können. Gilt dies auch für mein konkretes Einsatzgebiet, nämlich Festplattenkäfige sozusagen direkt hinter den Frontlüftern in meinem...
  19. Pillendreher

    WD MyBook 12TB - hinüber oder gibt's noch irgendwas zu retten?

    Das hatte ich mir bei diesen ganzen "Reset-Meldungen" während des ddrescue Versuchs auch gedacht. Wobei man aber auch sagen muss: Wie wahrscheinlich ist es, dass es an externen Komponenten liegt, wenn alle anderen Festplatten problemlos im Server laufen und diese nunmehr defekte Platte auch im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh